timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Hi, bei einer TAE Dose nimmt man ja ein 2x2. Schwarz/Rot muss man ja anklemmen. Meine Frage ist, könnte man auch Weiß/Gelb anschließen? Wenn nicht, bitte ich um eine Erklrärung
Eye-Q Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Wenn die Adern an der anderen Seite genauso aufgelegt sind kannst Du auch weiß/gelb oder blau-grün kariert nehmen, den Daten bzw. dem elektrischen Strom ist es egal welche Farbe die Isolierung besitzt... Wenn die TAE-Dose allerdings an einer Telekom-Leitung o.ä. hängt, die von außerhalb kommt, ist der analoge Anschluss nur auf den Adern schwarz/rot geschaltet, somit können die Adern weiß/gelb nicht genutzt werden.
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 Ok das habe ich verstanden. Aber wenn ich rot/schwarz anlege, aber am anderen Ende ist z.b. weiß/gelb angelegt, fließen doch auch Ströme bzw Daten, wieso muss da unbedingt wieder rot/schwarz sein.
hades Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Gib uns mehr Infos was Du vorhast bzw. wie es bei Dir aussieht. Welche Farben sind an welcher TAE angeschlossen? Denn das was Du bisher so beschreibst, kann eigentlich nur bei einer (konformen) Anschaltung von mehreren TAEs in Reihe vorkommen, wo Pin1,2 der nachfolgende TAE an Pin5,6 der vorherigen TAE angeschlossen werden.
Eye-Q Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Aber wenn ich rot/schwarz anlege, aber am anderen Ende ist z.b. weiß/gelb angelegt, fließen doch auch Ströme bzw Daten, wieso muss da unbedingt wieder rot/schwarz sein. Öhm, wie meinen? Es kann zwar sein, dass durch Induktion/Übersprechen auf den eigentlich nicht belegten Adern auch Ströme messbar sind (dann aber unabsichtlich bzw. eher zufällig), aber es ist nun mal so, dass Adernfarben nicht irgendwo zwischendurch ihre Farbe wechseln. Somit kommen Signale, die an einem Ende des Kabels an rot/schwarz angelegt werden, normalerweise auch am anderen Ende des Kabels an rot/schwarz wieder raus.
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 Verstehe ich nicht. Durch das Kupferdraht in jeder Farbe fließt doch immer gleich. Wieso müssen die Farben immer stimmen. rot/Schwarz ---> weiß/Gelb rot/schwarz Was ist da anders, sind doch bloß andere Farben.
Eye-Q Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Wie schon geschrieben: Für die Funktion ist es natürlich unerheblich, ob die Farben stimmen, solange die Adern am anderen Ende genauso "falsch" aufgelegt sind (in Bezug auf die Farbe, nicht die Funktion), die dienen ja nur der Unterscheidung der einzelnen Adern untereinander. Du fragtest aber eben, ob man auf einer Seite weiß/gelb und auf der anderen Seite schwarz/rot aufgelegt sein können, ohne dass die jeweils anderen Enden mit irgendetwas verbunden sind (soweit ich das verstanden habe - korrigier' mich, wenn es nicht so ist, dann schreibst Du undeutlich, was Du willst). Es ist jedoch auch so, dass ein standardgemäßes Auflegen der Farben demjenigen hilft, der irgendwann später mal z.B. eine Fehlerdiagnose durchführen soll. Wenn die Adern nicht standardgemäß aufgelegt sind, muss derjenige immer schauen, ob das am anderen Ende auch so ist.
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 Also die Farben sind dazu da,das z.B. der Techniker durchsieht, richtig? Also man könnte am Ende weiß/Gelb Auflegen und am anderen Ende weiß/rot, Richtig? Aber das macht man bloß nicht, weil denn hinterher keiner mehr durchsieht, richtig? Der Datenfluß bzw Strom fließ überall gleich, die Farbe spielt da keine Rolle`?
Gast Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Also man könnte am Ende weiß/Gelb Auflegen und am anderen Ende weiß/rot, Richtig? Von welchen Enden redest du?
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 Gibt es denn mehrere Enden? Ich verstehe das einfach nicht mit den Adernfarben. Z.B Datenkabel rot/schwarz weißgelb weiß/grün weiß/braun weiß/schwarz Wieso muss es immer diese Reihenfolge sein. und wieso ist die a ader immer rot bzw. weiß, es fließen doch immer die gleichen ströme Man könnte doch auch gelb/grün nehmen
Eye-Q Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Also die Farben sind dazu da,das z.B. der Techniker durchsieht, richtig? Richtig... Also man könnte am Ende weiß/Gelb Auflegen und am anderen Ende weiß/rot, Richtig? Aber das macht man bloß nicht, weil denn hinterher keiner mehr durchsieht, richtig? Wenn da Signale durchgehen sollen dann geht das natürlich nicht, da die einzelnen Adern natürlich nicht untereinander verbunden sind. Wenn Du an einem Ende weiß/gelb auflegst, musst Du am anderen Ende auch weiß/gelb auflegen, sonst werden die beiden Dosen/Geräte/whatever nie Kontakt miteinander bekommen. Du kannst auch weiß/schwarz nehmen, wenn vielleicht irgendwo in der Mitte des Kabels die rote und die gelbe Ader getrennt sind, allerdings musst Du die gleichen Adern natürlich auf beiden Seiten nehmen. Der Datenfluß bzw Strom fließ überall gleich, die Farbe spielt da keine Rolle`? Wie gesagt, wenn das an beiden Enden gleich aufgelegt wird (und nur dann!!!), dann ja.
Gast Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Du kannst an einer TAE auflegen was du willst, meinetwegen auch schweinchenrosa und milkalila, wenn es am anderen Ende (im Hausverteiler) genau so aufgelegt ist. Legst du an der TAE grün-weiss auf, am Hausverteiler ist allerdings schwarz-rot aufgelegt, dann hast du halt kein Telefonsignal.
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 @Chief Wiggum Hausverteiler ist ein APL, ne? Legst du an der TAE grün-weiss auf, am Hausverteiler ist allerdings schwarz-rot aufgelegt, dann hast du halt kein Telefonsignal. Ja und das will ich wissen, warum nicht, die Kupferdrähte sind doch gleich. Das ist doch immer 0,6 mm Kupfer, wieso soll das auf einmal nicht mehr gehen bei einer anderen Farbe? Genau das will ich ja wissen
Gast Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Nimm dir bitte mal eine Batterie. Halte an den Pluspol ein rotes Kabel. Halte an den Minuspol ein schwarzes Kabel. Jetzt nimmst du eine Glühbirne. Halte an den einen Pol der Glühbirne ein weisses Kabel. Halte an den anderen Pol der Glühbirne ein gelbes Kabel. Bringt die Batterie die Glühbirne zum leuchten?
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 keine ahnung kabel ist doch kabel
Gast Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Worauf ich hinauswill: Kann in dem von mir beschriebenen Versuchsaufbau Strom von der Batterie zur Glühbirne fliessen?
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 ich weiss das nicht, wenn ich ein kabel nehme und das anlege fließt doch was, also ja Erklär mir das doch bitte für Idioten Legst du an der TAE grün-weiss auf, am Hausverteiler ist allerdings schwarz-rot aufgelegt, dann hast du halt kein Telefonsignal.
e@sy Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Sag mal bist du so doof oder tust du nur so ? Ein Kabel Schwarz/Rot ---hier wird das Kabel gedrillt aber nicht verbunden---Schwarz/Rot Weis/Gelb ----- Hier wird das Kabel gedrillt aber nicht verbunden---Weis/Gelb So wenn du links Daten an Schwarz/Rot Daten anlegst kann an Weis/Gelb keine Daten ankommen. Weil sie nicht miteinander verbunden sind. Du bist gefragt worden was du vor hast in einen vorherigen Beitrag. Antworte doch mal drauf. Vielleicht gibt es eine andere Lösung.
SoL_Psycho Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Nimm dir bitte mal eine Batterie. Halte an den Pluspol ein rotes Kabel. Halte an den Minuspol ein schwarzes Kabel. Jetzt nimmst du eine Glühbirne. Halte an den einen Pol der Glühbirne ein weisses Kabel. Halte an den anderen Pol der Glühbirne ein gelbes Kabel. Bringt die Batterie die Glühbirne zum leuchten? Sehr geil, Chief @ThreadOpener: Stell dir die Kabel als Seil vor, an dem man ziehen kann... Wenn du im Haus gelb / weiß anschließt und du ziehst draußen an rot / schwarz, dann wird sich gelb / weiß nicht bewegen, oder? (Ergo: Da fließt kein Strom) Wenn du aber auch draußen an gelb / weiß ziehst, bewegt sich was
timmiboy Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Geschrieben 17. Oktober 2009 Ich kann mir auch ein anderes Forum suchen, wenn ich voll gelabbert werde, ich 15 jahre alt und möchte sowas gerne wissen. Wenn du im Haus gelb / weiß anschließt und du ziehst draußen an rot / schwarz, dann wird sich gelb / weiß nicht bewegen, oder? (Ergo: Da fließt kein Strom) Und was ist wenn im Haus weis/gelb mit draußen rot/schwarz verbunden ist, bewegt sich das auch, wie genau mit weiß/gelb draußen. Ich will wissen, wenn man verschiedene Adern/Farben miteiander verbindet, die ahben haben doch Kontakt, es fließt doch was.
Gast Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 (bearbeitet) http://netzmafia.de/skripten/telefon/index.html Kapitel 1.2 und 1.3 lesen, verstehen und die Fragen noch einmal stellen. Achso: Telefonkabel und deren Farbkodierung bitte nicht verwechseln mit Netzwerkkabeln und deren Farbkodierung. http://netzmafia.de/skripten/netze/index.html Kapitel 9. Bearbeitet 17. Oktober 2009 von Chief Wiggum
hades Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 @timmiboy: Genau dasselbe Thema hast Du bereits vor 2 Monaten eroeffnet und sinngemaess dieselben Antworten bekommen. Dort gehts weiter: http://forum.fachinformatiker.de/telefonie-mobile-devices/130865-bedeutung-adern-aufgabe.html ~~~closed~~~
Empfohlene Beiträge