aLeXL Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 Hi, ich bin auf der Suche nach einem günstigen Mini PC für Debian 5 (Lenny). z.b.Dell Optiplex SX280 Mini USDT Intel 2,5GHz Da gibts schon ganz günstige, kann auch gebraucht sein, wenns von nem Hersteller mit Garantie ist. Daher meine Frage an euch: Kennt ihr gute, stromsparende Mini PC`s deren Hardware von Debian 5 unterstützt werden und die damit gut laufen ? Ich würd mir ja den Optiplex SX280 kaufen, aber bin nicht sicher, ob Lenny problemlos darauf läuft.
flashpixx Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Daher meine Frage an euch: Kennt ihr gute, stromsparende Mini PC`s deren Hardware von Debian 5 unterstützt werden und die damit gut laufen ? Ich würd mir ja den Optiplex SX280 kaufen, aber bin nicht sicher, ob Lenny problemlos darauf läuft. Linux ist nicht wie Windows, ob Lenny darauf laufen wird oder nicht, ist abhängig von den verbauten Komponenten. Es kann sein, dass eine Standard Lenny Installation nicht die komplette Hardware unterstützt, wenn Du aber den Kernel bzw die Module eben sollst kompilierst, kann es komplett unterstützt werden. Du musst halt schauen, welche Komponenten die Hardware hat und ob diese vom aktuellen Kernel unterstützt werden
aLeXL Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Geschrieben 18. Oktober 2009 genau deswegen frag ich ja euch, ob ihr villeicht einen mini pc kennt, dessen hardware von linux standardmäßig unterstützt wird. oder wenn ich selbst schauen soll, wo seh ich denn, was der kernel alles unterstützt ?
flashpixx Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 genau deswegen frag ich ja euch, ob ihr villeicht einen mini pc kennt, dessen hardware von linux standardmäßig unterstützt wird. Ich habe den Eindruck, dass Du nicht weißt wie Linux bzw der Kernel funktioniert. Die Distributoren liefern einen Standard (generic) Kernel mit aus, in dem relative viele Module aktiviert sind, so dass sie auf einer möglichst großen Zahl an Systemen laufen. Meistens werden Grundfunktionalitäten wie IDE, SATA, etc mit generischen Modulen angesteuert, die aber natürlich nicht die maximale Leistung aus einem System holen. Z.B. kann ich mit dem generischen Kernel von Ubuntu bei mir keine SATA Laufwerke ansprechen. Das entsprechende Kernelmodul für meinen Chipsatz ist in diesem Standard Kernel deaktiviert, d.h. nicht, dass aber Linux nicht laufen sollte. Man muss bzw sollte den Kernel auch selbst kompilieren und eben die Module aktivieren die benötigt werden oder wenn ich selbst schauen soll, wo seh ich denn, was der kernel alles unterstützt ? The Linux Kernel Archives Linux-drivers.org - Linux Hardware Compatibility Lists & Linux Drivers
aLeXL Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Geschrieben 18. Oktober 2009 danke für den link, damit hat sich jetzt alles geklärt =) scheint mit dem Optiplex SX280 zu funktionieren. Ich hab zwar auch schonmal nen Kernel kompiliert, aber das is schon paar Jahre her und ich hab net wirklich viel mit Linux zu tun.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden