Veröffentlicht 19. Oktober 200915 j Hey... Wie kann man die Verwendung von globalen Variablen vermeiden? Also, man registriert zunächst die Callback-Funktionen und bleibt dann quasi im GlutMainLoop hängen... Wenn ich nun eine Variable in main() deklariere und auf die selbe in zb. der drawScene-Funktion zugreifen will bekomme ich folgenden Fehler: In function »void drawScene()«: test.cc:39: Fehler: »variable« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert Warum dieser Fehler? Hintergrund ist, dass ich ein dynamisches erzeugtes Array brauche, auf welches ich in der drawScene-Funktion zugreifen muss... Andere Frage wär vielleicht... Wie erzeuge ich ein globales dynamisch erzeugtes Array??? Ich versteh das alles nicht
19. Oktober 200915 j Wenn ich nun eine Variable in main() deklariere und auf die selbe in zb. der drawScene-Funktion zugreifen will bekomme ich folgenden Fehler: In function »void drawScene()«: test.cc:39: Fehler: »variable« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert Warum dieser Fehler? Weil die Variable für/in main deklariert ist und nicht in drawScene; Wie erzeuge ich ein globales dynamisch erzeugtes Array??? Warum global? Lokal + Parameter.
19. Oktober 200915 j Weil die Variable für/in main deklariert ist und nicht in drawScene; :confused: Aber drawScene() wird doch von main() aufgerufen... Also müsste doch der Scope bis in die Schachtelung hineinreichen, oder nicht? Und ich hab auch schon versucht das Array als Parameter weiterzugeben, aber wie soll ich das machen? :confused:
19. Oktober 200915 j :confused: Aber drawScene() wird doch von main() aufgerufen... Also müsste doch der Scope bis in die Schachtelung hineinreichen, oder nicht? Na anscheinend doch nicht. Dafür sind ja Parameter gut, dass du von jeder Stelle aus die Funktion aufrufen kannst. Und ich hab auch schon versucht das Array als Parameter weiterzugeben, aber wie soll ich das machen? :confused: Zeiger.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.