Delgado Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo zusammen, ich habe vor kurzem in einer Fachzeitschrift einen Artikel gelesen wie man in einem Unternehmensnetz den Windows-Explorer mit Hilfe von Registry-Einträgen stabilisieren kann. Leider habe ich mir diese nicht notiert.... Habt ihr solche Registryeinträge zufällig zur Verfügung? Im Internet habe ich nur einen gefunden, denn ich aber schon kannte...
Gast Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Was verstehst du unter "stabilisieren"? Mein Windows Explorer läuft stabil, ohne irgendwelche Registryhacks.
perdian Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 ich habe vor kurzem in einer Fachzeitschrift einen Artikel gelesenPC-Welt und Co. gelten nicht als Fachzeitschriften. Habt ihr solche Registryeinträge zufällig zur Verfügung?Du implizierst, dass der Explorer von Hause aus instabil (wie genau äußert sich das bei dir?) ist und erst durch Tweaks "vernünftig" arbeitet. Dem ist nicht so.
Delgado Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Geschrieben 21. Oktober 2009 Es kommt zu Verzögerungen beim Aufruf von Ordnern => Sanduhr...es ist dann auch möglich, dass sich der Windows-Explorer aufhängt und geschlossen werden muss...
Gast Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Es kommt zu Verzögerungen beim Aufruf von Ordnern => Sanduhr...es ist dann auch möglich, dass sich der Windows-Explorer aufhängt und geschlossen werden muss... In Unternehmensnetzen zu 99,9% auf Netzwerkprobleme zurückzuführen. DNS und Wins nicht sauber konfiguriert, Lastprobleme auf dem Netzwerk, nicht verfügbare Netzwerklaufwerke. Das ist kein lokales Windows Explorer Problem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden