Apokalyptikon Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo zusammen, ich arbeite an einem Lehrstuhl als Studentische Hilfskraft. Wir wollen demnächst unseren Windows 2k Server ausrangieren und einen neuen Windows 2008 Server anschaffen. Im Grunde ist das alles kein Thema. Nur macht mich das Lizensierungsgedönse von Microsoft wahnsinnig. Ãch weiß wie viele aktive Postkonten wir in Exchange haben. Allerdings werden vom OS noch Standardbenutzer angelegt, die komischerweise auch Postfächer haben. Die Postfächer beinhalten allerdings keine Objekte. Jetzt meine Frage die mir weder das Rechenzentrum noch sonst wer beantworten konnte: Benötige ich für die Standardbenutzer vom OS ebenfalls Exchange-/ Server CALs? Danke und schonmal allen ein schönes Wochenende
Hunduster Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Ich verstehe die Frage nicht ganz. Wenn du einen Benutzer in der AD anlegst, so kannst du doch festlegen, ob dieser Benutzer auch ein Postfach zugeordnet bekommt. Kein Postfach = keine Exchange Zugriffslizenz. Die CALs sind für gleichzeitige Serverzugriffe. Wenn du 10 CALs hast und 20 Benutzer davon aber immer nur 10 gleichzeitg angemeldet und am Server authentifiziert sind, dann reichen auch die 10 CALs. Beachte aber den Unterschied von Device und User CALs und wähle die aus, die für Euch mehr Sinn machen. Entweder pro Device also PC oder aber User an verschiedenen Geräten arbeiten z.B. Home-Office etc. Also wenn Ihr 100 PCs habt die immer laufen benötigt Ihr auch für alle 100 PCs CALs. Habt Ihr allerdings 100 Rechner aber nur 50 Benutzer, dann lohnt sich die Lizenzierung pro User.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden