Hunduster Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo zusammen, ich bin derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit per GPO die Leseansicht bzw. Autovorschau in Outllok 2003 komplett zu deaktivieren auch so, dass ein User diese nicht mehr manuell einschalten kann. Bei meinen Recherchen bin ich auf nichts dergleichen gestoßen zumindest auf nichts, was von den versierten Usern nicht umgangen werden könnte. Ich habe mir nun das ADm von Gruppenrichtlinien.de heruntergeladen und zur MMC hinzugefügt doch leider finde ich auch dort nichts zu dieser Einstellung. Hat einer von Euch vllt schonmal das gleiche Probelm gehabt und konnte es lösen?
robotto7831a Geschrieben 26. Oktober 2009 Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, ich denke Du kannst es nur über ein selbst geschriebenes ADM ausschalten und dieses bei jedem Systemstart ausführen. Wenn jemand es in der aktuellen Session wieder einschaltet, dass wirst Du kaum verhindern könnnen. Vielleicht könnte man auch etwas mit VBA basteln, dass beim Ausführen des Menüpunktes dieses wieder deaktiviert. Vielleicht kann man ja auch mit Hilfe von VBA Menüpunkte komplett deaktivieren. Habe ich allerdings noch nicht probiert. Frank
Hunduster Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Geschrieben 26. Oktober 2009 HI, danke für die Antwort. Im Internet habe ich noch gefunden, dass man die Menüs wohl eilweise ausgrauen/ausblenden kann. Dies soll mit der ADm von Gruppenrichtlinien.de möglich sein. Ich werde mir dazu mal eineTestumgebung basteln. Selber eine ADM zu schreiben traue ich mir nicht zu. Als Script könnte ich es mit VBS realisieren aber wie du schon sagtest, kann sich ein jeder User die Geschichte dann dennoch jeden Tag wieder einschalten.
Roemer2201 Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Wenn du eine Lösung gefunden hast, würde ich mich freuen, wenn du die hier posten könntest. Wir stellen die Lesebereiche für Ordner, in denen Emails reinkommen auch aus, aber es gibt eben Nutzer, die wissen, wie man das wieder aktivieren kann...
Gast Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Ähm, mal eine Nachfrage: welchen Sinn soll das haben? Gelesen werden soll die Mail aber noch, oder? Warum dann nicht die Voransicht nutzen?
lupo49 Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Wenn Outlook keinen Lesebereich hat, dann wird die E-Mail nicht automatisch geöffnet (Stichwort: Malware, ...).
Roemer2201 Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Wenn Outlook keinen Lesebereich hat, dann wird die E-Mail nicht automatisch geöffnet (Stichwort: Malware, ...). Genau, so lässt sich die Mail markieren, ohne dass diese geöffnet wird und man kann dann entscheiden, was man mit der Mail machen möchte... am Betreff/Absender erkennt man ja meistens, obs ne Richtige oder eine Junk-Mail ist.
Enno Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Dann würde ich einfach einen vernünftigen Viren/Maleware/Spam-Filter empfehlen. Wir hatten bisher keine Probleme damit obwohl die Vorschau in Outlook bei uns nicht verboten ist.
hades Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 Alternativ geht auch das hier: Plaintext-Emails erzwingen und die Outlook-Sicherheitsstufen nutzen. Dann gibt es keinen in Emails eingebetteten, ausfuehrbaren HTML-Code. Allerdings auch keine Farben, die oft in Signaturen verwendet werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden