PatrickJ93 Geschrieben 30. Oktober 2009 Geschrieben 30. Oktober 2009 Hallo, wir haben heute in der Berufsschule mit der Programmierung mit JAVA begonnen und erstmal einen einfachen Mehrwertsteuerberechner erstellt. Hat soweit auch ganz gut geklappt, jedoch habe ich, als ich heute Mittag hier (Zuhause) die von uns verwendete JAVA IDE Netbeans installierte habe, festgestellt, dass die Klasse "support.Console" nicht mitgeliefert wird - was sich in unseren Unterrichtsskript auch bestätigt hat. Kann mir jemand diese Klasse zur Verfügung stellen bzw sagen, ob ich das auch anders machen kann? Code siehe anbei. Vielen Dank! Grüße, Patrick package MeinErstesProgramm; import java.io.IOException; import support.Console; public class Main { public static void main(String[] args) throws IOException { // Variablen deklarieren // Variablen klein schreiben double netto; double brutto; // Konstante (fixwertbez.) groß schreiben final double MWSTSATZ = 0.19; // Variable deklarieren double mwst; // Benutzereingabe Nettobetrag Console.print("Nettobetrag:"); netto = Console.readDouble(); // Mehrwertsteuer berechnen // Zuweisung - keine math. Gleichung! mwst = netto * MWSTSATZ; // Bruttobetrag berechnen brutto = netto + mwst; // Mehrwertsteuer ausgeben Console.println("Mehrwertsteuer: " + mwst + " €"); // Bruttobetrag ausgeben Console.println("Bruttobetrag: " + brutto + " €"); } }
Dragon8 Geschrieben 30. Oktober 2009 Geschrieben 30. Oktober 2009 So wie es aussieht, ist das eine Hilfsklasse eurer Berufsschule die nicht in der Standardbibliothek von Java vorhanden ist. Also kannst du nun das nächste mal zu deinem Lehrer gehen und fragen ob es diese Hilfsklasse auch für euch zu Hause gibt, oder du versuchst es gleich ohne die Klasse mit normalen Java Mitteln. Wie es aussieht scheint die Klasse in deinem Quelltext ja nur dazu gebraucht um zum einen Text auf der Konsole auszugeben und zum anderen Daten von der Konsole einzulesen, das lässt sich auch ganz einfach ohne diese Klasse realisieren. Text ausgeben Das geschieht in Java am aller einfachste mit System.out.println(String) oder System.out.print(String). Der erste Aufruf gibt den Text auf der Konsole aus und setzt gleich einen Zeilenumbruch hinterher, der zweite Aufruf gibt nur den Text aus. Daten einlesen Daten von der Konsole einzulesen ist mittlerweile eigentlich auch recht trivial. Du brauchst nur einen sogenannten Scanner und kannst mit dem dann von der Konsole lesen: Scanner input = new Scanner(System.in); Das Objekt der Scanner Klasse, in diesem Fall input genannt, bietet dir dann verschiedenste Methoden um Daten in bestimmten Datentypen einzulesen. Da du bei dir eine Zahl als double Datentyp einlesen willst, wäre dass in deinem Fall die Methode nextDouble().
PatrickJ93 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Geschrieben 30. Oktober 2009 Super! Vielen Dank Dragon8 ;-) Habe es mittlerweile anders gelöst.. komplizierter, so wie es aussieht ^^ package MeinErstesProgramm; import java.io.*; public class Main { public static void main(String[] args) throws IOException { // Variablen deklarieren // Variablen klein schreiben double brutto; // Konstante (fixwertbez.) groß schreiben final double MWSTSATZ = 0.19; // Variable deklarieren double mwst; // Ausgabe "Nettobetrag" System.out.println("Nettobetrag:"); BufferedReader stdin = new BufferedReader( new InputStreamReader( System.in ) ); String input; int netto; input = stdin.readLine(); netto = Integer.parseInt( input ); // Mehrwertsteuer berechnen mwst = netto * MWSTSATZ; // Bruttobetrag berechnen brutto = netto + mwst; // Ausgabe Mehrwertsteuer System.out.println("Mehrwertsteuer: " + mwst + " €"); // Ausgabe Bruttobetrag System.out.println("Bruttobetrag: " + brutto + " €"); } } Funktioniert einwandfrei. Werd' mir aber trotzdem mal dein Vorschlag anschauen und es so ausprobierne. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Grüße, Patrick
Dragon8 Geschrieben 30. Oktober 2009 Geschrieben 30. Oktober 2009 Der Weg über den InputStreamReader und den BufferedReader ist quasi der "alte" Weg, seit 1.5 gibt es aber halt die Scanner Klasse, und damit eine etwas einfachere Möglichkeit die Daten einzulesen. Ansonsten, falls euer Lehrer euch die Seite noch nicht genannt hat, ist die Java Documentation eine einwandfreie Anlaufstelle wenn man erfahren möchte, wofür bestimmte Klassen genutzt werden können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden