azubi-tigerente Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Hallo zusammen, in unserem jetzigen Netwerk steht ein Linux-Server der als DHCP-Server fungiert. Nun habe ich einen neuen Router gekauft. Fritzbox 7270. Ich weiss wie man dort den DHCP ausschaltet. Aber wenn ich den Linux-Server anschliesse dann kommen die anderen Rechner, die vom Server Ihre IP-Adresse erhalten haben, nicht ins Internet. Es sind zwei Netwerkbereiche. Die IP-Adressen-Bereich vom Router und der Adressenbereich vom Linux Server. Muss man am Router was durchrouten? Habe schon einiges versucht, aber irgendwie funktioniert das nicht. Wer hat Erfahrung damit??
lupo49 Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Teilst du den Clients, die ihre IP-Adresse vom Linux-Server beziehen, auch mit, dass der Gateway der Router ist und nicht der DHCP-Server? Sprich ist die DHCP-Option (Nummer 3) korrekt gesetzt? BOOTP/DHCP option 3, Router
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden