Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

vielleicht etwas zu oberflächlich für den Post aber ich wollte mal Eure Meinung hören.

Ich frage mich, ob es für große Rechenzentren (z.B. für deren Kühlsysteme) Sinn macht, eine dezentrale Energieversorgung, etwa über eine Brennstoffzelle, einzurichten? ich habe verstanden dass Rechenzentren grundsätzlich Gleichstrom brauchen und sehr viel Energie für die Kühlung, aber auch für die Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom verbrauchen.

So eine Brennstoffzelle würde ja schon bei der Erzeugung Gleichstrom liefern und damit nicht nur eine energieaufwändige Umwandlung von Wechsel-in Gleichstrom überflüßig machen, sondern sie liefert gleichzeitig die notwendige Kälte direkt. nicht zu erwähnen, dass die unabhängigkeit der Stromversorgung eine unterbrechungsfreie Stromversorgung quasi garantiert.

Danke für Eure Ideen!

Geschrieben

moin moin,

schau dir einmal den Wiki Artikel der Brennstoffzelle an - lege besonderes Augenmerk auf den Abschnitt Elektrischer_Wirkungsgrad_Kosten_Lebensdauer.

Das Problem ist ja, dass Sauerstoff und Wasserstoff (wenn man von einer H²O Brennstoffzelle ausgeht) nicht in Reinform vom Himmel fallen. Der energetische Aufwand, der nötig ist diese beiden Gase zu gewinnen und zu lagern ist sehr hoch. Der Kosten/kW Faktor ist entsprechend hoch, sogar höher als bei jeder anderen Art der Energiegewinnung.

Würde das RZ jetzt z.B. in einer sehr sonnigen Region stehen, könnte es sich lohnen die benötigte Energie für die Elektrolyse über ein Solarkraftwerk zu erzeugen. Wobei ich hier bezweifle, ob die erneute Umwandlung der Energie, Solarzelle -> Elektrolyse -> Brennstoffzelle, sinnvoller ist, als die Direktversorgung per Solarenergie.

Gruß,

Ott

Geschrieben

Warum brauchen Rechenzentren Gleichstrom??? Nur weil der in der Telko-Szene ganz begehrt ist, heißt das noch lange nicht, dass jedes RZ Gleichstrom hat.

Stromzuführungen sollten eh redundant sein. Fällt beides aus, sollte ein Notstromaggregat auf dem Hof stehen. Wird ein bestimmer Füllstand unterschritten, wird nachgetankt. Viele große RZs arbeiten so. Ist gängiger Standard.

Geschrieben

Udn zu guter Letzt ist auch die Aussage bezüglich der Gleichstromanforderungen eines RZ nicht soooo allgemeingültig zu nehmen, wie geschrieben.

Im Telko Bereich hast du deutlich mehr 48V Gleichspannung, als im reinen Datenbereich. Die Rechenzentren mit 48V Versorgung die ich kenne, sind alle historisch gewachsen und stammen ursprünglich aus dem Telko Bereich. Drehhubwähler etc. waren nunmal mit Gleichspannung häufiger anzutreffen als mit Wechselspannung. Alle RZ die direkt "digital" geplant wurden, haben alle 230V Wechselspannung. Teilweise geht die Anforderung nun sogar auf 380V 3Phasen Versorgungen, da relativ viele bladecenter das fordern.

Der einzige Bereich wo wirklich Gleichspannung vorhanden ist, ist im USV Bereich. Wechselspannungsakkus gibt es halt einfach nicht :D

Geschrieben
Alle RZ die direkt "digital" geplant wurden, haben alle 230V Wechselspannung.
Das dann aber teilweise bis zu 32A pro Anschlussdose.
Geschrieben

Hi Ott,

Klar, manche Brennstoffzellen (besonders alte) waren recht limitiert wenn es um die Brenngase geht. Du kannst aber heute auch Erdgas, Biogas, Klärgas (!!!) Netahnol u.ä. verwenden. Ist dann gar nicht mehr so teuer und das EEG macht die Investition nochmal interessanter.

Gleichstrom hin oder her, soweit ich weiß kann die Brennstoffzelle sogar beides liefern. Zusätzlich aber auch noch Wärme und Kälte. Mit der gewonnen Kälte das RZ zu kühlen - sparpotential ggü Strom+Kühlsystem ist defintiv dar.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...