Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NamedPipe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallöle,

ich hätte ganz gerne mal eine auskunft. und zwar kann es sein, das man in eine NamedPipe nur eine bestimmte anzahl zeichen schreiben kann ??? habe hier nämlich ein programm, wo zur zeit ca. 38000 zeichen auf einmal reingeschrieben werden sollen und das läuft nicht ganz zufriedenstellend. die zeichen werden nämlich nur in blöcken 1618 zeichen gelesen.

Wie erstellst du die Pipe auf beiden Seiten?

Bei CallNamedPipe zum Bleistift musst du ja

die Puffergröße angeben.

Poste doch mal einen Sourcecode-Auszug, vielleicht

wird's dann einfacher das problem zu finden.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. August 2001 17:29: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von MadMatrix ]</font>

  • 2 Wochen später...

entschuldigt, das es ein wenig länger gedauert hat. ich habe den code in der firma musste aber letzte woche in die schule *schlaf*. hier aber sind die auszüge:


// NamedPipe for Output erzeugen

hPipe = CreateNamedPipe("\\\\.\\pipe\\rawdata", //this machine

PIPE_ACCESS_OUTBOUND,

PIPE_TYPE_MESSAGE | PIPE_WAIT, 

10,

ANZ_SCANS * REPLY_LEN + 1,

ANZ_SCANS * REPLY_LEN + 1,

10000,		// timeout in millseconds

NULL);		// security descriptor


// start PipeClient

STARTUPINFO startup;

GetStartupInfo (&startup);

strcpy (startup.lpTitle, "PipeClient");

CreateProcess (

"D:\\Visual Studio Projekte\\PipeClient\\Release\\PipeClient.exe",

"",

NULL,

NULL,

TRUE,

CREATE_NEW_CONSOLE,

NULL,

NULL,

&startup,

&m_hPipeClient );


// connectt to the pipe and wait for the client

SetEvent (m_hPipeReady);

while ( !ConnectNamedPipe(hPipe, NULL));

m_StatusOfScanning = 2;


// Write to Pipe

DWORD count;

WriteFile(sonar->hPipe, 

sonar->m_daten,

ANZ_SCANS * REPLY_LEN,

&count,

NULL);


// try to connect to the server pipe

hPipe = CreateFile("\\\\.\\pipe\\rawdata", // this machine 

GENERIC_READ,

0,

NULL,

OPEN_EXISTING,

FILE_ATTRIBUTE_NORMAL,

(HANDLE) NULL );


// reading from pipe

ReadFile(hPipe,

buffer,

sizeof(buffer),

&count,

NULL);

ich hoffe, das das ein wenig hilft. achja vielleicht noch ein paar infos

ANZ_SCANS = 33

REPLY_LEN = 1158

ANZ_SCANS * REPLY_LEN = 38214

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 10:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.