korny Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem un bin Exchange Neuling: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: test Gesendet am: 11.11.2009 13:52 Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden: xxx@domain1.de am 11.11.2009 13:52 Das E-Mail-System konnte diese Nachricht nicht übermitteln, ohne einen besonderen Grund dafür anzugeben. Überprüfen Sie die Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Übermittlung nochmals fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator. < xx.domain.de #5.0.0 X-Postfix; host mail.arcos.de[xxx.x.xxx.xx] said: 550 <xxx@domain1.de>: Recipient address rejected: undeliverable address: hostxx.xxx.xxx.xxx[xx.xxx.xxx.xxx] said: 550 5.7.1 Unable to relay for xxx@domain1.de (in reply to RCPT TO command) (in reply to RCPT TO command)> Laut Provider wird alles an die feste IP des Kunden ohen Nachfrage weitergeleitet. Kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehe?
bigcrazy Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 Betrifft es nur einen bestimmten Empfänger oder alles was an die Domäne geht? Nimmt der Exchange alle Mails von alle Domains an? Wie ist der Exchange eingestellt, was mit Mails passiert, wo es keinen passende Mailbox dazu gibt?
korny Geschrieben 12. November 2009 Autor Geschrieben 12. November 2009 Betrifft es nur einen bestimmten Empfänger oder alles was an die Domäne geht? Es betrifft nur einen bestimmten Empfänger, welcher aber eine andere Adresse als die Domäne hat. Domäne hat xxx@domain.de Der betroffene hat xxx@anderedomain.de Nimmt der Exchange alle Mails von alle Domains an? Ja so ist es. Die Emailadresse um die es geht, hat auch schon mal funktioniert. Wie ist der Exchange eingestellt, was mit Mails passiert, wo es keinen passende Mailbox dazu gibt? Das weiß ich nicht. Wo kann ich nachschauen?
RipperFox Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 < xx.domain.de #5.0.0 X-Postfix; host mail.arcos.de[xxx.x.xxx.xx] said: 550 <xxx@domain1.de>: Recipient address rejected: undeliverable address: hostxx.xxx.xxx.xxx[xx.xxx.xxx.xxx] said: 550 5.7.1 Unable to relay for xxx@domain1.de (in reply to RCPT TO command) (in reply to RCPT TO command)> hostxx.xxx.xxx.xxx[xx.xxx.xxx.xxx] meinte, er wäre a) nicht zuständig für Domain domain1.de und lässt auch nicht zu, als Relay benutzt zu werden. Klare Aussage, oder? Die Meldung, was hostxx.xxx.xxx.xxx[xx.xxx.xxx.xxx] nicht mag erreichte Dich über den Host mail.arcos.de[xxx.x.xxx.xx], der versucht hat die Mail dort abzukippen. Auf jenem (mail.arcos.de[xxx.x.xxx.xx]) läuft wohl Postfix (=kein Windows) Was hat das nun mit deinem Exchange zu tun? Uh.. Gar nix, der stellt nur die Fehlermeldung zu.. Ursachen kann das einige haben, aber mit so verstümmeltem Input versagt meine Glaskugel. Grüße Ripper
korny Geschrieben 12. November 2009 Autor Geschrieben 12. November 2009 es hat schon mal funktioniert. ich weiß auch nicht was geändert wurde. laut provider (arcos) wird alles ohne überprüfung an die feste ip des kunden weitergeleitet. meine frage ist, wer blockt? oder wer verursacht den fehler? ich dachte dass die am exchange liegt, da er es nicht weiterleitet... liege ich da falsch... mir ist auch klar, dass der exchange nur eine fehlermeldung generiert. reicht das für die veraltete glaskugel als denkanstoß????
RipperFox Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 Nochmal: Die gegebenen Informationen sind recht verstümmelt -das ausge-"x"-e macht das zwar Datenschutzrechtlich sauber, aber halt auch anonym. Bist Du sicher, das irgendein System welches Du betreust den Fehler produziert hat? Es sieht eher so aus als ob der Smarthost des Exchange oder ein nachgeschalteter Mailserver die Benachrichtigung Fehlermeldung absetzte. Entstanden ist der Fehler am Host "hostxx.xxx.xxx.xxx[xx.xxx.xxx.xxx]" - der ist wohl als MX für die Domain "domain1.de" eingetragen, fühlt sich aber nicht zuständig. Also beim Betreiber der Domain mal nachfragen.. (Da ich schwer annehme, dass Du "xxx@domain1.de" einfach als anonymisierte Adresse vewendet hat kann man halt schlecht testen) Grüße Ripper
korny Geschrieben 13. November 2009 Autor Geschrieben 13. November 2009 Hi, beim Provider habe ich schon nachgefragt. Der Leitet alles ohne zu prüfen an die öffentliche Ip des Kunden weiter. Das verrückste ist, es hat schon funktioniert, vor längerer Zeit. Kann es nicht sein, dass man im Exchange etwas eintragen muss? Die Domain zulassen ode so was?
RipperFox Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 (muss ich mich immer wiederholen?) Zum Dritten: - ohne mehr Input keine weite Analyse möglich.. - Dein Exchange ist wohl nicht der Problemverursacher und nicht mal der "Melder" des Problems. Ruf beim EMPFÄNGER mal an und sag die sollen mal nach ihrem Server schauen lassen. Grüße Ripper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden