illuminatrix Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Moin Leute ich habe ein kleines Problem. Und zwar geht es darum dass bei einem Kunden ein Konto für einen Bereich (Instandhaltung) eingerichtet ist. In dem bereich sitzen 1 Elektroniker und ein Mechaniker. Jeder dieser Benutzer hat sein eigenes Exchange-Postfach. So nun kommen wir zu meiner Problematik. Es wird von der Geschäftsführen zb. eine Aufgabe an das Exchangekonto "Instandhaltung" gesendet. Die beiden Nutzer haben jeweils in ihrem Outlook als Exchangepostfach das Instandhaltung-Postfach eingerichtet, damit sie die Aufgabe annehmen können. So und als zweites Konto haben die über IMAP das Postfach für Elektronik oder MEchanik eingebunden. So nun bekomme ich aber regelmässig die Fehlermeldung das die Benutzer nicht die Recht für das Konto instandhaltung haben, obwohl die alle vollzugriff haben. Es ist eine ganz ********ene Lösung, aber die wollen dass die Aufgabe an einen nur geschickt wird, und die anderen werden sollen sich das dann holen. Kann mir jemand sagen wie ich das optimieren kann? gruss :cool:
DocInfra Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Warum lässt du nicht den Benutzern ihre eigenen Postfächer und richtest die beiden Benutzer für das Postfach "Instandhaltung" als Vertreter ein? Pack die beiden in eine Sicherheitsgruppe und gebe dieser Gruppe Vertreterrechte. Dann kannst du bei den beiden Benutzern das Postfach "Instandhaltung" zusätzlich hinzufügen. Das ist dann nicht so eine Krücke wie über IMAP etc.
illuminatrix Geschrieben 12. November 2009 Autor Geschrieben 12. November 2009 Danke für die schnelle Reaktion Die Idee hört sich sehr gut an, aber wo genau stell ich das ein dass die beiden bzw die gruppe die vertretung ist? Auch im AD?
Gammagandolf Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Oder du richtest den beiden ein öffentliches Laufwerk ein, was natürlich beide nutzen können. mfg
Gast Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Oder du richtest den beiden ein öffentliches Laufwerk ein, was natürlich beide nutzen können. Kannst du bitte genauer erklären, wie das genutzt werden soll? Wie kommen da die Mails rein?
Gammagandolf Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Es sollte ja gehen, dass Mail mit einem gewissen Inhalt bzw. Absender in ein anderes Verzeichnis kopiert werden können. Der richtet man für beide User ne Gruppe rein und verweist die Mails auf den Ordner. Sollte eigentlich gehen. Oder man richtet ne seperate Adresse, z.B. Verwaltung@example.com ein. Es gibt ja die Möglichkeit, dass sich die beiden Mitarbeiter dann via Pop3 die Mails von da in ihr Postfach holen. mfg
Gast Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Das geht alles, ist aber nicht praktikabel. Die smarteste Lösung ist immer noch, dass das Funktionspostfach über die erweiterten Maileinstellungen in der Systemsteuerung mit eingebunden werden und zusätzlich im Outlook erscheinen. Damit ist ein sauberer gemeinsamer Zugriff möglich, man sieht sofort gemeinsam, welche Mails neu sind, welche schon bearbeitet sind und welche noch zu erledigen sind. Bei deiner Pop3-Lösung duplizierst du die Mails: es entsteht die Gefahr, dass Mails von zwei Mitarbeitern getrennt voneinander bearbeitet werden. Der Zugriff auf das Postfach sollte über den Exchange Manager serverseitig einstellzustellen sein. Ich mach es meist über den Clienten selber.
Enno Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Oder wenn man kein weiteres Postfach nehmen will, kann man auch den Weg mit ÖO nehmen. dem ÖO eine Mailadresse zuweisen und den beiden Ändernrechte auf den Öo geben. Jeder braucht dann noch schreibrechte drauf. Ansonsten kommen keine Mails an.
Gammagandolf Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Genau das meinte ich in meiner vorletzen Mail, gut die war bissl *******e formuliert...^^ mfg
illuminatrix Geschrieben 12. November 2009 Autor Geschrieben 12. November 2009 alles schön und gut, nur meine problem ist einfach, dass über den exchange "aufgaben" via outlook gesendet werden. Und da pop und impag keine Aufgaben mitschickt, geht das leider nicht und fällt flach :old
Gast Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Hallo, mit der von bla!zilla und mir genannten Lösung greifst du über MAPI auf das komplette Postfach zu. Je nach erteiltem Zugriff kann man dann auch auf die Aufgaben dieses Postfach zugreifen.
Enno Geschrieben 12. November 2009 Geschrieben 12. November 2009 Und wenn du bei meiner Lösung den ÖO als AufgabenOrdner erstellst kannst du halt Aufgaben dorthin schicken. Und direkt dort bearbeiten.
illuminatrix Geschrieben 13. November 2009 Autor Geschrieben 13. November 2009 Hi, ok das klingt gut =). Ich werde mich mal dran machen und gucken was sich bewegen lässt =) Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden