Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leutz !

Hier mal ne Frage:

Was bewirkt folgendes Konstrukt in For-Schleifen:

for(; ;)

{

bla...bla..bla...

}

Hab das mal kurz gesehen.

Dachte mir, daß das ne Endlosschleife sei müsste, wenn kein break o.ä. kommt.

Meine Frage nun: Was passiert nun in der Schleife selbst ??? (Compiler-mässig)

Danke für Eure Erklärungen :-)

gruß gugel

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von gugelhupf:

<STRONG>Hallo Leutz !

Hier mal ne Frage:

Was bewirkt folgendes Konstrukt in For-Schleifen:

for(; ;)

{

bla...bla..bla...

}

Hab das mal kurz gesehen.

Dachte mir, daß das ne Endlosschleife sei müsste, wenn kein break o.ä. kommt.

Meine Frage nun: Was passiert nun in der Schleife selbst ??? (Compiler-mässig)

Danke für Eure Erklärungen :-)

gruß gugel</STRONG>

Geschrieben

Hi,

das bewirkt gar nix!!! eine for-Schleife MUSS so aufgebaut sein:

for(Initialisierung; Bedienung; Änderung)

{

...Anweisungen...

}

dachte ich zumindest. Oder? :eek:

Geschrieben

Wenn der Compiler merkt dass keine Bedingung eingesetzt(bzw. immer erfuellt ist), dann springt er am Ende der Schleife wieder nach oben. Im Assembler schaut das (symbolisch) dann so aus:

00F8: Bla Hier sind deine uebersetzten

00F9: Bla Commandos in Assembler

00FF: Bla

0102: Bla

0105: AJMP F8 hier springt er einfach wieder zum Start.

Das heisst es ist eine Endlosschleife.

Falls was unklar ist frag einfach nochmal nach.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. Juli 2001 14:41: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von DocNeo ]</font>

Geschrieben

@DocNeo:

Thx !

Wusste nicht genau, daß C/C++ Compiler for-Schleifen so übersetzen. Wahrscheinlich gibts da auch semantische kleine Unterschiede zwischen den Compilern.

Sollte selbst mal ein Compilat disassemblieren *ggg*

gruß gugel

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von wauwau:

<STRONG>Hi,

das bewirkt gar nix!!! eine for-Schleife MUSS so aufgebaut sein: ...

</STRONG>

Geschrieben

For Schleife im Compiler:

Bsp C++:

xy = 10

for ( int i = 0; i < xy; i++)

{

xy = xy + 5;

cout << xy<< endl;

xy++

}

Mit diesem Code hättest du deine ENDLOSSchleife produziert, da i NIE den Wert von xy ereichen wird.

Der Compiler geht Zeile für Zeile durch,

1) Prüfen ob FOR Bedingung erfüllt, wenn ja, dann geht er in die Schleife rein, nachdem er die Schleife durchlaufen hat, geht er wirder zur FOR Bedingung und prüft die Bedngung erneut, solange bis der"MITTLERE" Teil FALSE ist.

Wie der Compiler durch den Programmcode geht kannst du auch sehr gut sehen, wenn du Debugst.

Hope I could Help you

Geschrieben

Hi, ich nehme an Du meinst tatsächlich die Variante ohne Ausstiegsbedingung (;;), bekannt als 4-ever Schleife. Ich wollte dich nur um diese Info bereichern(4-ever!), was genau passiert ist oben bereits treffend dargestellt.

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Buhminho:

<STRONG>...Ausstiegsbedingung...</STRONG>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...