Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

zur Zeit suche ich ein kostenloses Mailserver-Programm, das ich lokal auf einem Rechner/Laptop installiere und womit ich dann lokal Emails verschicken und empfangen kann. (Google bietet zwar ne Menge an, ich suche auch noch weiter, aber noch habe ich nicht das Richtige gefunden)

Haken an er Sache: von Mailservern habe ich nicht so viel Ahnung und ich bräuchte demnach entweder ein einfach zu bedienendes Programm oder aber eines mit Tutorial...

Ich habe sonst mit Mailservern nichts zu tun, brauche leider für Testzwecke jetzt einen, deswegen auch meine spontane Anfrage =/

Greetings

Geschrieben

Danke für den Tipp, werd ich mir noch anschauen =)

Ich habe mir gerade Macallan Mail Solution runtergeladen und es konfiguriert, aber irgenwie erschlägt einen dieses Programm O.o

Wie gesagt, bin für weitere Tipps immer offen ^^

Geschrieben

@robotto

das hört sich interessant an, habe nämlich vor nen kleinen Mailserver für meinen Onkel und seine Kanzlei zu erstellen...

ist das komplett um sonst zu verwirklichen oder nicht?:)

ist ja gewerblich genutzt in dem Falle...

Geschrieben

Was soll der Mailserver leisten?

Ich habe jetzt die genauen Lizenzbedingungen nicht im Kopf aber openSUSE sollte auch für den gewerblichen Bereich kostenlos sein. Genaueres kannst Du auf der Homepage nachlesen.

Frank

Geschrieben

@robotto...

im moment wäre es einfach nur das er über Thunderbird / Outlook seine Internet-Mails per smtp oder pop3 abholen kann, später soll er aber eine eigene Domäne bekommen usw...

MfG

Geschrieben

Dann willst Du nicht wirklich einen eigenen Mailserver betreiben oder? Wenn er eine eigene Domain bekommt, dann gibt es in der Regel zwischen 1 und n Postfächer. Was will man mehr? Mal ganz davon abgesehenk, dass sich bestimmte Provider weigern Mails von Dialin IP Adressen anzunehmen. Es sei denn diese laufen als Relay über den Provider. Aber da stelt sich die Frage ob sich der Aufwand für ein paar Mailkonten lohnt.

Frank

Geschrieben

Ach so um eins klarzustellen. Die drei Minunten bezogen sich daruf, wenn man einen internen Mailserver zum Testen benötigt ohne groß über Sicherheiten nachzudenken. Wenn man diesen produktiv nutzen möchte, dann benötigt man bei weiten ein vielfaches von drei Minuten.

Frank

Geschrieben

@robotto

naja, eigentl. soll es dann auch für Kommunikation zwischen ihm und seinen Vorzimmerdamen dienen, da weiss ich nicht ob es sinnvoll ist die sachen dann erst extern zu versenden und dann per outlook nochmals abzurufen... zeitmäßig gesehen... Kalendereinsicht für die Vorzimmerdamen, zur Terminkoordination usw...

MfG

Geschrieben
... Kalendereinsicht für die Vorzimmerdamen, zur Terminkoordination usw...

Wie Du das mit einen MTA machst, dass möchte ich gerne sehen.

Du redest nicht zufällig von einem Micrsoft Exchange Server oder?

Frank

Geschrieben

@robotty...

ja sry... habs nicht spezifiziert... kein reiner MTA... sondern in der Art von Microsoft exchange... aber Microsoft Exchange wäre zu überdimensioniert weil es sich vlt. um 6 Personen handeln würde...

es würde halt auch mit Thunderbird und einer open Source lösung funktionieren... müsste auch kein microsoft office Paket sein... hab ihm auch schon open Office aufs auge gedrückt und das gefiel ihm auch gut... er hat auch mit Thunderbird schon einige Erfahrung... wäre also nicht das thema zum Umgewöhnen... nur obs sowas in der ARt gibt...

etwas in dieser Art: http://www.contentschmiede.de/archiv/2006/10/16/kostnix-linux-ersatz_ffcr_den_exchange-server/

MfG

Geschrieben

Ich will auch mal wieder was schreiben O.o

Scheinen ja auch andere nach Mailservern zu suchen *g*

Also ich habe das Ding (Macallan Mail Solution) intern zum Laufen gebracht und es funktioniert einwandfrei. Bei der tollen Übersicht des Programmes mussten leider ein paar Gehirnzellen das zeitliche segnen <.<

@ robotto

nein, es muss nicht zwingend MS sein, ich bin für alles offen, nur ist VM auch wieder eine andere Sache, der ich mich noch widmen sollte ^^

Geschrieben

Bei einer VM ist nichts großes dabei. Die entsprechende VM Software (VirtualPC, VMWare Server, VMWare Workstation usw.) vom Hersteller downloaden und installieren. Danach kann man direkt das Gastsystem aufspielen.

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...