Zum Inhalt springen

Im LAN der Tierparadies AG sollen vier Subnetze mit maximaler Anzahl von Hosts einger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im LAN der Tierparadies AG sollen vier Subnetze mit maximaler Anzahl von Hosts eingerichtet werden (IP-Adressbereich: 192.168.1.0 bis 192.168.1.255).

Nennen Sie

a) die IP-Adressbereiche der vier Subnetze(einschließlich Netz und Broadcast-Adressen)

B) die Subnet-Maske

Kann mir da jemand bei der Lösung bitte helfen.

Danke

Gruß

Arthuro

Geschrieben

Also erstmal habe ich keinen Lösungenansatz. Die Prüfung ist vom AB Winter 2008/2009 da habe ich für GH2 Teil irgendwie keine Lösung.

Gruß

Arthuro

Geschrieben

Kannst du mir die Prüfung bitte zuschicken? Die such ich noch!

Zur Aufgabe:

Weißt du denn was gefragt ist? Dann ist die Lösung eigentlich schon recht einfach.

Geschrieben

Einfache Lösung: Aufgabenstellung lesen

Im LAN der Tierparadies AG sollen vier Subnetze mit maximaler Anzahl von Hosts eingerichtet werden (IP-Adressbereich: 192.168.1.0 bis 192.168.1.255).

1. Subnetz

Netzadresse: 192.168.1.0

Broadcast: 192.168.1.63

IP-Bereich: 192.168.1.1 - 192.168.1.62

Subnetzmaske: 255.255.255.192

max. Hosts: 62

@t_schoener

in Welcher Klasse bist du? spätestens in der 2. sollte Subnetting eigentlich drangekommen sein.

(<-- hatte es von der 1. -> 3. eigentlich durchgehend)

Ansonsten gibt es auch sehr schöne Rechner dafür, z. B.: trinler.net - IP Subnet Rechner

Geschrieben

OK, also die Standardsubnetzmaske ist bei C Netzen ja 255.255.255.0 und da hier keine andere vorgegeben ist, gehen wir von dieser aus.

Du sollst nun 4 Netze einrichten, bei der du die maximale Anzahl der Hosts erreichst. Demnch muss die SUbnetzmaske nur so groß gemacht werden, dass genau 4 Subnetze rein passen.

Dann schaun wir mal:

2^1 = 2 --> zu klein, da wir so nur 2 Subnetze haben

2^2 = 4 --> passt, wir sollen genau 4 Subnetze darstellen können

Also erweitern wir die Subnetzmaske von 255.255.255.0 (/24) um 2 Bits

(da 2^2 gleich 4).

Daraus ergibt sich also nun die Subnetzmaske 255.255.255.192 denn:

Die Standardsubnetzmaske: 11111111.11111111.11111111.00000000

wird um 2 Bits erweitert auf

Neue Subtezmaske: 11111111.11111111.11111111.110000000

Mit den beiden ersten Einsen im letzten Oktett, die die wir also hinzugefügt haben, nutzen wir nun um die Subnetze zu bilden. Diese habe ich unten in den || dargestellt.

1. Subnetz: 192.168.1.0 |00|00.0000

1. Host: 192.168.1.1 |00|00.0001

letzter Host: 192.168.1.62 |00|11.110

BC: 192.168.1.63 |00|11.1111

2. Subnetz: 192.168.1.64 |01|00.0000

1. Host: 192.168.1.65 |01|00.0001

letzter Host: 192.168.1.126 |01|11.1110

BC: 192.168.1.127 |01|11.1111

3. Subnetz: 192.168.1.128 |10|00.0000

1. Host: 192.168.1.129 |10|00.0001

letzter Host: 192.168.1.190 |10|11.1110

BC: 192.168.1.191 |10|11.1111

4. Subnetz: 192.168.1.192 |11|00.0000

1. Host: 192.168.1.193 |11|00.0001

letzter Host: 192.168.1.254 |11|11.1110

BC: 192.168.1.255 |11|11.1111

Wie nun oben in den || zu sehen ist, musst du nun nur noch die Subnetze "hochzählen". Wir fangen bei 00 an, das bedeutet eine Reichweite von 0 - 63. Dann wird ja das (von vorne) 2. Bit benötigt um die folgende 64 darstellen zu können. Daher müssen wir nun das 2. Bit auf 1 setzen und bilden damit dann schon das 2. Subnetz.... So gehts eigentlich immer weiter... von 128-191, von 192-255....

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...