Grand0815 Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Hallo, da ich eigentlich FiSi bin, ist Programmieren natürlich nicht so meine Stärke... trotzdem werde ich einen Kurzvortrag über die Vererbung halten müssen. Da wir Berufsschultechnisch mit C++ programmieren kann es auch ruhig anhand von C++ hergeleitet sein. Was mir jedoch zu dem Vortrag fehlt ist eine nette Seite wo man die Vererbung gut erklärt bekommt ohne das man sich 20 Seiten durchlesen muss Ich weiss Vererbung ist ziemlich Komplex und man kann unmengen darüber Vortragen aber gerade das ist mein Problem. Ich finde nur sehr ausgedehnte Sachen im Netz. Wikipedia etc haben mir da nicht wirklich geholfen. Falls schon ein mal jemand so etwas gemacht hat wäre ich über Tips zu Quellen oder gar einem Script/Vortrag zu diesem Thema sehr dankbar. Lg Grand0815
LadyPreis Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 ich habe zwar keine Übersicht hier, aber ich musste auch mal eine Präsentation zum Thema Vererbung machen. Ich habe damals als Beispiel damals nen Supermarkt genommen. Das war leicht verständlich für alle. Basisklasse: Artikel (alle artikel haben eine Nummer und einen Preis :bimei) abgeleitet (bsp): Essen (hat zutaten, gewicht,...), Software (hat systemvorraussetzungen,...) das ganze kann man dann wunderschön erweitern und grafisch z.B. in einem UML Diagramm darstellen.
Grand0815 Geschrieben 24. November 2009 Autor Geschrieben 24. November 2009 Danke schon mal für die schnelle Antwort. Das ist auf jedenfall schon mal ein Anfang. Ich bin in solchen Sachen immer etwas schwer von Begriff und brauch ein bisschen was ich mich reingefummelt habe Falls du noch ein Beispiel UML-Diagramm da hast was im besten fall noch mit einer kleinen Legende ausgestattet ist wär das Super. Falls nicht ises auch nicht so schlimm dann muss ich halt weiter suchen Noch andere vorschläge? Lg Grand0815
TDM Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 (bearbeitet) Für Kurzvorträge sollte immer die erste Anlaufstelle google oder die Wikipedia sein. Da gibts auch tolle Bildchen: Bearbeitet 24. November 2009 von TDM
Grand0815 Geschrieben 25. November 2009 Autor Geschrieben 25. November 2009 Wie ich bereits geschrieben habe... Wiki konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Dieses tollen Bildchen habe ich auch gesehen Aber ich würde ganz gern andere Quellen haben/benutzen. Ich würde hier nicht fragen wenn ich nicht schon Google und Wiki abgegrast hätte
LadyPreis Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 wenn du doch aber generell das Thema Vererbung verstehst, warum erstellst du dir nicht auf die schenlle ein eigenes Beispiel? Implementiere doch einfach eins der genannten Beispiele. Es muss ja für eine Kurzpräsentation keine große Funktionalität dahinterstecken. Geht ja nur um das Klassenkonstrukt.
TDM Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Wie ich bereits geschrieben habe... Wo denn? Wiki konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Aha. Was soll denn in den Vortrag? Im Wikilink ist die Vererbung jedenfalls großflächig erklärt.
Klotzkopp Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Ich würde hier nicht fragen wenn ich nicht schon Google und Wiki abgegrast hätte Wenn du mal genauer erklären könntest, warum die Informationen in Wikipedia nicht deinen Anforderungen genügen, könnte man dir gezielter helfen.
Grand0815 Geschrieben 25. November 2009 Autor Geschrieben 25. November 2009 Wo denn? da Wikipedia etc haben mir da nicht wirklich geholfen. Wenn du mal genauer erklären könntest, warum die Informationen in Wikipedia nicht deinen Anforderungen genügen, könnte man dir gezielter helfen. Nunja es ist ja nicht so das sie mir nicht weiter helfen. Für mich sah es nur ziemlich umfangreich aus was dort bei Wiki beschrieben war. Ursprünglich war ich nur auf der Suche nach etwas anderem nicht so umfangreichen. Ich weiss das Vererbung nicht in drei Sätzen erklärt ist. Ich suche quasi eine Beschreibung für die Vererbung anhand eines gaaaaanz einfachen beispiels. Aber ich werde wohl dann anhand eines Supermarkt's mir ein eigenes Beispiel ausdenken... Danke für die Hinweise...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden