kaneit Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Hallo liebes Forum, ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Raid Controller und Betriebssystem. Wenn ich in Windows formatieren möchte, haeb ich die Möglichkeit, die Clustergröße zu wählen, z.B. 4096Bytes. Im Raidcontrollersetup kann ich die Stripe Size (ich nehme an, Stripe Size entspricht der Zuordnungseinheit) einstellen, z.B. 128KB. Wie spielen diese zwei Werte zusammen? Wo ist der Unterschied? Was ist zu beachten? Angenommen ich habe im Raidcontroller 128KBytes ausgewählt und im Betriebssystem 4096 Bytes -> das passt doch nicht zusammen? ODer bin ich auf dem völlig falschen Weg?
Hunduster Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Warum passt das nicht zusammen? Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ein Cluster ist die minimal für eine Datei zu verfügungstehende Speichereinheit auf einer Partition. Eine Datei belegt ja immer volle Cluster. Beispiele bei 4 KB Clustergröße: Eine eigentlich 10 KB große Datei belegt 12 KB also 3 Cluster Eine eigentlich 21 KB große Datei belegt 24 KB also 6 Cluster Willst du Beispielsweise viele kleine Dateien ablegen, so wähle eine kleine Clustergröße damit nicht "so viel" Speicher vergeudet wird. Bei Größeren Dateien eben das Gegenteil. Die Stripe-Size hingegen bestimmt ja, wie eine Datei auf einem RAID ver-/aufgeteilt wird. Bei einer Stripe-Size von 128 KB wird beispielsweise bei einem RAID-5 mit 3 Platten der zu speichernde Datenblock in Größen von 32 KB gespeichert. Siehe auch hier und hier.
DocInfra Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Das dürfte auch noch ganz interessant sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden