Rekon1602 Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo Da ich in letzter Zeit immer öffter über die Programmierung von SharePoint-Anwendung lese, wollte ich hier mal nachfragen, ob evtl einer von euch ne gute Seite im i-net kennt, wo's ein "EinsteigerTutorial" gibt? Am liebsten wäre mir als programmiersprache c#. Nur ich weiß leider nicht, was ich noch für voraussetzungen brauch, damit ich loslegen kann mit dem coden
Rekon1602 Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Geschrieben 3. Dezember 2009 Ja ich weiß was SharePoint ist. Ich meinte eigentlich die Programmierung von eigenen Webparts für den SharePoint. Hab mich da wohl etwas komisch ausgedrückt...:floet: Zum Beispiel möchte ich n webpart schreiben, wo alle Listen, die in der aktuellen farm vorhanden sind, auflistet.
Argbeil Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 :uli Let me google that for you :bimei
.NETter Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo, da ich gerade selbst Features für MOSS entwickel, kann ich Dir nur empfehlen ein Buch (oder mehrere) zu kaufen. Die Entwicklung im SharePoint-Bereich gestaltet sich im Gegensatz zur reinen .Net Entwicklung sehr ungewohnt. Du solltest hier auch erstmal ganz kleine Brötchen backen und nicht gleich mit WebParts beginnen. In MOSS bzw. WSS werden Features entwickelt. Visual Studio ist hier auch nicht wirklich eine große Hilfe, da großenteils nur XML-ähnliche Definitionsdateien geschrieben werden. Verzeichnisstrukturen müssen in VS nachgebildet werden etc. Auch das Deployment ist nicht Visual Studio-LIKE. Hier werden Anwendungen des MOSS/WSS genutzt (STSADM.exe). Wirklicher .Net Code kommt dann erst z.B. in einem FeatureReceiver der eben Aktionen für Dein Feature behandelt. Da dies alles etwas komplexer ist würde ich dort auf jeden Fall ein Buch verwenden, auch um die Hintergründe (Webapplication, Sitecollection, Rootweb, Website etc.) von SharePoint zu verstehen, denn dies ist absolutes MUSS für die Entwicklung. Aber nicht entmutigen lassen! Das ist auch alles kein Hexenwerk nur eben sehr gewöhnungbedürftig. Meine persönliche Buchempfehlung wäre: Windows SharePoint Services 3.0 Programmierung (Microsoft Press) Es ist für den Anfang gut geeignet und gibt einem erstmal eine Übersicht über SharePoint-Techniken. Es ist mit vielen Beispielen und How to´s ausgestattet. Mir hat es am anfang sehr geholfen! Viele Grüße, Thomas
Rekon1602 Geschrieben 4. Dezember 2009 Autor Geschrieben 4. Dezember 2009 Da wir grad schon so schön beim Thema SharePoint sind ich wollte mir eigentlich ja nur ein webpart oder so schreiben, in dem ich alle listen die auf der aktuellen farm habe anzeigen kann... weiß einer von euch, ob es da schon i-was gibt???
.NETter Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo, in dem ich alle listen die auf der aktuellen farm habe Listen werden nicht Farm-weit deployed, sondern auf Site- oder Webebene... Wenn Du alle Webapplications, Sitecollections, und deren Webs itterieren möchtest, kannst Du das natürlich tun. Vorausgesetzt du hast in jedem dieser Bereiche auch Rechte. Wo soll Dein Webpart denn laufen? Wie und wo willst Du Dein Webpart veröffentlichen? Was willst Du denn überhaupt sehen? ListTemplates oder ListInstances usw. Wie gesagt Grundlagen sind alles! Gruß, Thomas
Rekon1602 Geschrieben 4. Dezember 2009 Autor Geschrieben 4. Dezember 2009 sorry, ich meinte alle listen auf einer site... ich will halt z.B. dass wenn ich insgesamt 3 listen auf der site habe, dass ich dann eine seite hab, wo alle listen aufgelitet sind und auch deren inhalt sofort zu erkennen ist. das einzige problem das ich nun hab ist, dass wenn ne neue liste dazu kommt, ich diese händisch hinzufügen müsste. dafür hätte ich halt einfach gern ne seite die das automatisch kann...
.NETter Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo, hierfür benötigst u aber kein Webpart, es genügt eine simple Anwendungsseite welche (ist ja ASP .Net) eine Codebehinddatei nutzt und von dieser erbt. Diese Seite kannst Du in einem Feature per Featuredeployment (STSADM.exe) zum SP bringen. Im Codebehind der Seite kannst Du den Namespace von SP nutzen (mit einem Verweis auf die SharePoint.dll und einer using-Direktive) Dinge wie SPSite, SPList und auch SPListItem sind somit nutzbar. z.B. LoadEvent SPWeb site = this.Web; foreach(SPList l in site.Lists) { //Itteration der Listen foreach(SPListItem li in l.Items) { //Itteration der Listeneinträge } } Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden