AlexLg89 Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo Leute. Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker AE innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen. Nun Arbeite ich schon seit 4 Monaten als Programmierer. Allerdings nicht in meinem Ausbildungsbetrieb. Ich habe gehört das man nach 5 Jahren Berufstätigkeit in dem selben Bereich (bei mir Programmierer) auch in dem Bereich studieren kann ohne eine Fachhochschulreife o.Ä. zu haben. Ich habe leider nur einen erweiterten Realschulabschluss. Nun zu meinen Fragen: 1. Stimmt es, was ich gehört habe? Also das mit den 5 Jahren. 2. Wenn ja, zählen dann schon die 3 Jahre der Ausbildung dazu? Mfg Alex
bigvic Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 1. Stimmt es, was ich gehört habe? Also das mit den 5 Jahren. Nein. 2. Wenn ja, zählen dann schon die 3 Jahre der Ausbildung dazu? Hat sich ja mit 1) erledigt. Die meisten Unis/Fachhochschulen haben Zulassungsprüfungen für Leute, die ohne Abi/Fachhochschulreife studieren möchten. Erkundige dich einfach bei deiner präferierten Hochschule nach der Regelung dort.
Mark_GE Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 Hi, Du kannst ohne Abitur ein Informatik Studium machen. Ist allerdings hart! Schau mal bei : Fernstudium in den Bereichen Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaft an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt. Gruß Mark
BadFish Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 zu deiner Frage gibt es 16 unterschiedliche Antworten, da es in jedem Bundesland anders ist. In Berlin könntest du sofort loslegen (hab ich mal irgendwo gelesen, ohne gewähr...), in Sachsen sofort eine zugangsprüfung machen und irgendwo anders brauchste erst 3 Jahre Berufserfahrung ohne Ausbildungszeit um die zugangsprüfung zu machen. Also am besten den rat von bigvic befolgen und an der uni/fh deiner wahl nachfragen da es sehr individuell ist.
spix Geschrieben 13. Dezember 2009 Geschrieben 13. Dezember 2009 Nachdem ich mal bei einernr Uni "reingeschnuppert" habe kann ich sagen, ne Uni ist verdammt zu theoretisch. Ich würde eher auf ne FH gehen und den meisten zerbröselt es bei Mathematik.
Mark_GE Geschrieben 13. Dezember 2009 Geschrieben 13. Dezember 2009 ... und den meisten zerbröselt es bei Mathematik. Ja, kann ich bestätigen. Obwohl... es kommt darauf an. Einer der gut erklärt und einen, der gut versteht. Ich habe es leider nicht verstanden zu verstehen. Gruß Mark
DocInfra Geschrieben 13. Dezember 2009 Geschrieben 13. Dezember 2009 Tja, Informatik ist halt weniger Computer, Netze und Programmieren, als viel mehr Mathematik.
buk Geschrieben 13. Dezember 2009 Geschrieben 13. Dezember 2009 guude, wenn du in der naehe von darmstadt wohnst, kann ich dir das[1] sehr empfehlen. regards, buk [1] Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt: CNAM
pruefer_gg Geschrieben 13. Dezember 2009 Geschrieben 13. Dezember 2009 wenn du in der naehe von darmstadt wohnst, kann ich dir das[1] sehr empfehlen. [1] Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt: CNAM Von einem berufsbegleitendem technischen Studium rate ich dringend ab. Das ist sehr anstrengend und anspruchsvoll. Du läufst Gefahr, dass Du es nicht schaffst oder sehr lange brauchst. Ein solches Studium kann man vielleicht mit einem betriebswirtschaftlichen Studium noch gut hinkriegen - aber schwer in der IT/ Ingenieurwesen! GG
DocInfra Geschrieben 13. Dezember 2009 Geschrieben 13. Dezember 2009 Ja, ja, Betriebswirtschaft ist ja auch viel einfacher...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden