Simplimus Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Hi Nach nun mehreren Stunden rumprobieren und Forensichtungen hab ich keine Lösung für mein Problem gefunden und hoffe daher hier auf eine zu stoßen. Folgendes: Ich habe gestern meinen Router angeschlossen und es funktioniert über kabel auch alles wunderbar, nur will der über Wlan nicht ins Netz. Wlan-Verbindung ist aktiv und ich kann auch auf das webinterface vom router zugreifen, außerdem kann ich sowohl den Router, als auch vom Router ins Internet pingen, jedoch nicht von meinem Rechner ins Internet. Hab schon mit und ohne DHCP sowie mit und ohne Verschlüsselung probiert, es will sich einfach nichts ändern. Hadware: Wlankarte: Atheros ar928x Router: Linksys Wireless-N Home-Router, WRT120N ipconfig: Windows-IP-Konfiguration Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: kullen.rwth-aachen.de Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: kullen.rwth-aachen.de Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b850:6108:a84c:2fe9%14 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 Ethernet-Adapter Hamachi: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 5.14.140.141 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1 Tunneladapter isatap.{CDF70C3F-17EF-41E2-855B-18567F601C97}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter 6TO4 Adapter: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:50e:8c8d::50e:8c8d Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301 Tunneladapter LAN-Verbindung* 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Tunneladapter isatap.kullen.rwth-aachen.de: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: kullen.rwth-aachen.de hoffe ihr könnt mir helfen Gruß Simplimus
Eye-Q Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Mach' mal "ipconfig /all" und nicht nur ipconfig, dann sieht man auch alle Einstellungen. Interessant ist eigentlich nur der Eintrag Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung, die Tunneladapter brauchst Du nicht mit aufzuführen.
Simplimus Geschrieben 4. Dezember 2009 Autor Geschrieben 4. Dezember 2009 Keine Ahnung wie man editiert aber hier mal ipconfig /all: Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: kullen.rwth-aachen.de Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR928X Wireless Network Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-01-5B-9D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b850:6108:a84c:2fe9%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. Dezember 2009 23:52:24 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. Dezember 2009 15:58:35 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559059 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-90-DA-F3-00-26-18-3B-68-C3 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 137.226.28.7 137.226.28.9 134.130.4.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Eye-Q Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Kannst Du die IP-Adressen der DNS-Server pingen? Wenn nicht, haben wir das Problem. Normalerweise ist im Router eingestellt, dass der Rechner den Router und der Router dann eben die DNS-Server befragt, um die Adressen aufzulösen. In diesem Falle versucht der Rechner direkt die DNS-Server zu erreichen, was evtl. nicht klappt.
bLinDy* Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 es ist doch ziemlich merkwürdig, dass du diese DNS server auf deinem client eingetragen hast. wenn du das nicht händisch getan haben solltest - versteh ich es auch nicht. normalerweise kommen DNS server- sowie DHCP serveradressen mit dem lease mit, welcher der router als DHCP server dir gibt. versuch die server mal wie eye-q sagte vom client aus zu pingen, denn das benötigt ja logischerweise keine namensauflösung. die server sind da, eindeutig - die konnte ich von hier aus pingen. ich denke das sollte bei dir auch möglich sein, wenn nicht - routet dein freund dich nicht ins internet.
Simplimus Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Geschrieben 7. Dezember 2009 Also ich kann die DNS-Server von meinem PC aus nicht pingen. Im Router gibt es aber noch ne Möglichkeit vom Router aus ins Internet zu pingen, was auch unabhängig von Lan/Wlan funktioniert. Was muss ich jetzt umstellen damit das Wlan klappt. Gruß Philipp
reVolt Geschrieben 7. Dezember 2009 Geschrieben 7. Dezember 2009 Ich gehe auch davon aus, dass die DNS Server einstellungen manuell eingetragen sind. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Zeig uns doch mal die Konfiguration deines Netzwerkadapters im Windows.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden