Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufgabe Eigenfertigung oder Fremdbezug

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich tue mich sehr schwer :( bei der Lösung der folgenden Aufgabe:

Eine Druckerei bietet an ein Buch ab einer Auflagenhöhe von 100.000 Stück für 6 Euro zu fertigen. Die firmeneigene Druckerei rechnet für das Buch mit Satzkosten von 20.000 Euro und Kosten für den Druck und das Material von 5 Euro je Stück.

Aufgabe 1: Ich soll feststellen, ob es günstiger ist, dass Buch firmenintern oder per Fremdbezug anfertigen zu lassen.

Lösung: Es ist günstiger das Buch in Eigenfertigung herzustellen, denn aufgrund der Teilkostenrechnung, die die variablen Stückkosten kV mit dem günstigsten Fremdbezugspreis Pf vergleicht, gelange ich zu diesem Ergebnis. Pf > kV. Kann ich diese Teilaufgabe auch rechnerisch bestimmen?

Aufgabe 2: Ich soll die Kostenverläufe bis zu einer Auflagenhöhe von 100.000 Stück in eine Tabelle grafisch darstellen ... und zwar für die Gesamtkosten und die Stückkosten bei Eigenfertigung.

Lösung: Kein Problem. Beispiel:

Menge 40.000, Gesamtkosten: 220.000, Stückkosten: 5,5 Euro

Menge 80.000, Gesamtkosten: 420.000, Stückkosten: 5,25 Euro

etc., etc.

Das Problem ergibt sich nun für mich, dass ich in der nachfolgenden Aufgabe ebenfalls für eine Auflagenhöhe von 100.000 Stück die Gesamtkosten als auch die Stückkosten aber dieses mal bei Fremdbezug grafisch einpflegen soll. Nur wie soll das gehen, wenn ich ausschließlich die Information habe, dass bei einer Auflagenhöhe von 100.000 Stück ein Buch 6 Euro kostet. Wie hoch wären denn die Gesamtkosten bei Fremdbezug bei der Menge von 20.000, 30.000, 40.000 etc. Wie kann ich das berechnen. 6 Euro dividiert durch 100.000 kann ja nicht die Lösung sein.

Aufgabe 5: Hier soll ich rechnerisch bestimmen, ab welcher Auflagenhöhe die Eigenfertigung günstiger ist als der Fremdbezug. Wie mache ich dies? :confused: Lösungsvorschlag!!!

Aufgabe 1:

100.000 * 6 = 600.000 €

20.000 + 100.000 * 5 = 520.000 €

Und falls er eine Rechnung haben will mach es mit der Break-Even-Point berechnung, also:

x * 6 = x * 5 + 20000 (nach x auflösen) Hilfe gibt es auf OberPrima

so kannst du auch die 2te aufgabe lösen. Naja da du keine anderen Infos hast musst wohl davon ausgehen das jedes Buch 6 € Kosten wird

Menge 20000 Gesamtkosten 120000 Stückkosten 6

usw

Anders geht es nicht.

Grafisch einfach eine X und eine Y Achse und dann mit preis und stück beschriften und anfangen ein zuzeichnen auch wieder Break-Even-Point.

Sorry das ich nochmal antworte.

Die Berechnung muss so aus sehen

Kf = 20.000€

Kv = 6€

p = 5€

x = 100.000

Also musst du rechnen:

x = Kf / (6-5)

x= 20.000€ / (6€ -5€)

x= 20.000 stk

Bedeutet das die eigen Herstellung ab 20.001 stk günstiger ist.

Vielen Dank für Deine Hilfe bei der Lösung der Aufgabe. Bei der ersten Teilaufgabe stand ich geistig total auf dem Schlauch. Und dann hat mich die Anmerkung eben verwirrt, dass ab einer Höhe von 100.000 Stück ein Produkt 6 Euro kostet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.