ICON Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo Ich habe folgendes Problem! Habe einen Novell Server ca. 12Jahre alt der so vor sich hin dümpelt, auf diesem Server läuft ein Warenwirtschaftssystem und ein Nadeldrucker! Es befinden sie 3 Win 98 und 1 Win XP Rechner im Netz die sich via Novell Client einloggen (Protokoll IPX) alles über BNC! Nun möchte ich gern das Netzwerk auf RJ45 umstellen und den Novell am liebsten abschalten, das Warenwirtschaftssystem sichern (irgendwie) und dann auf nen Win Server, vielleicht nur nen Win XP Pro umstellen! Problem 1: Ich hab keine bis gar keine Ahnung vom Novell Problem 2: Es sind Scsi Platten in dem jetzigen Rechner und ich weiss nicht genau wie ich ne Datensicherung beginn soll, ausbauen, den Kontroller in nen Win Rechner und Platte dran oder geht das nicht so einfach? Problem 3: Die Nutzer loggen sich halt über den Novell Client ein und dann ins Warenwirtschaftssystem und haben daher unterschiedliche Benutzer, so das alle gleichzeitig in dem Programm sind und alles machen können, eben so das drucken usw....! Problem 4: Das Warenwirtschaftssystem ist auf DOS Basis und die Firma die das mal programmiert hat gibt es nicht mehr, daher null Support von denen! Bin über jede Hilfe dankbar, falls noch Infos fehlen einfach bescheid sagen! DANKE
Gast Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Aloaheee, Problem 1: Ich hab keine bis gar keine Ahnung vom Novell Solltest du vorher ändern. Problem 2: Es sind Scsi Platten in dem jetzigen Rechner und ich weiss nicht genau wie ich ne Datensicherung beginn soll, ausbauen, den Kontroller in nen Win Rechner und Platte dran oder geht das nicht so einfach?Da Netware ein anderes Filesystem verwendet, geht das nicht so einfach. Es gibt dafür allerdings auch kostenpflichtige Tools. Problem 3: Die Nutzer loggen sich halt über den Novell Client ein und dann ins Warenwirtschaftssystem und haben daher unterschiedliche Benutzer, so das alle gleichzeitig in dem Programm sind und alles machen können, eben so das drucken usw....! Und wo ist jetzt die Frage? Problem 4: Das Warenwirtschaftssystem ist auf DOS Basis und die Firma die das mal programmiert hat gibt es nicht mehr, daher null Support von denen! Ich denke mal, dass das ein massives Problem ist. Du weisst nicht, wie die Daten gehalten werden: rein Filebasiert? Oder wird eine Datenbank verwendet? Sorry, aber mit den Informationen und deinem Kenntnisstand (ich gehe mal davon aus, dass der recht gering ist) rate ich von jeglichem Alleingang ab. Such dir ein gutes Systemhaus vor Ort, lass die das System sauber analysieren und überprüfen, was von dem bisherigen Datenbestand wie und mit welchem Aufwand in ein neues System übernommen werden kann.
ICON Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Geschrieben 8. Dezember 2009 (bearbeitet) Also soweit ich das herbekomm hab, ist es ein reiner File-Server, das Programm was da drauf liegt, wird nur via Verküpfung auf den Client Desktop installiert, also gar nicht und daher also direkt im Server gesartet, ich bräuchte nen bissel Input, würde gern mal die gesamten Daten sichern und dann einfach mal versuchen auf ner Windows Kiste zum laufen zu bekomm, wie bekomm ich die Daten von den Platten, welches FileSystem nutzt Novell, kann ich Linux benutzen? Danke im Voraus! Ach ja und zu meinem Kenntnis-Stand, Windows absolut fitt, DOS auch, Linux zu 70% nur Novell noch nie wirklich bearbeitet, warum auch, hab ich erst in zwei Firmen gesehen, wer nutzt das schon! Naja Hilfe wäre super! Danke Bearbeitet 8. Dezember 2009 von ICON
Gast Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Ich habe es heute schon einmal in einem anderen Thread gesagt: die Wahrscheinlichkeit für Antworten steigert sich deutlich, wenn man die Fragen überhaupt erst mal verstehen kann. Ich habe keine Lust, mich durch kreative Rechtschreibung zu quälen und zu vermuten, was gemeint ist. Wenn das System rein filebasierend aufgebaut ist, dann musst du doch nur die kompletten Daten, die in der Freigabe liegen, auf einen neuen Rechner kopieren. Trotzdem rate ich zu einer fachlich qualifizierten Beratung vor Ort. Bei einem über 10 Jahre alten Warenwirtschaftssystem solltest du vielleicht doch über die Migration auf ein Neusystem in Betracht ziehen.
ICON Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Geschrieben 8. Dezember 2009 Kurz und knapp: - Ich hab eine freigegebene Partition im Netzwerk von dem Novell Server, kann man herausbekommen, ohne Vorkentnisse über Novell, ob da noch ne andere Partition irgendwie versteckt ist, auf der Daten liegen? - Ich dachte auch, einfach nur Daten sichern, und dann mal auf Win loslegen, somit ist der Novell-Server unangetastet, meinst du das klappt? - Hat die Anmeldung (Novell Client/IPX) irgendwelche Auswirkungen wenn ich das auf TCP/IP mit Benutzeranmeldung umstelle? Was meinst du dazu? Sorry, wenn ich hartneckig bleibe, wäre mir wichtig! Die Migration von dem System, wie meinst du das? Generell das Wawi in ein neues Wawi einspielen?
Gast Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 - Ich hab eine freigegebene Partition im Netzwerk von dem Novell Server, kann man herausbekommen, ohne Vorkentnisse über Novell, ob da noch ne andere Partition irgendwie versteckt ist, auf der Daten liegen? Nein. - Ich dachte auch, einfach nur Daten sichern, und dann mal auf Win loslegen, somit ist der Novell-Server unangetastet, meinst du das klappt? Hängt von der WaWi ab. Sind zu viele unbekannte Faktoren, um das zu bewerten. - Hat die Anmeldung (Novell Client/IPX) irgendwelche Auswirkungen wenn ich das auf TCP/IP mit Benutzeranmeldung umstelle? Was meinst du dazu? Man kann parallel zu der Netware Anmeldung und den Netware Laufwerksmappings auch "per Hand" Laufwerke auf Windows-Rechnern verbinden. Nicht schön, geht aber. Die Migration von dem System, wie meinst du das? Generell das Wawi in ein neues Wawi einspielen? Bei einer über zehn Jahre alter unternehmenskritischer Software, die nicht mehr weitergepflegt werden kann, sollte man durchaus mal so zwei bis drei Gedanken in diese Richtung verschwenden.
ICON Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Geschrieben 8. Dezember 2009 Erstmal danke für deine Geduld...! Werde in den kommenden zwei Wochen mir die Daten auf nen Sick ziehen und dann mal in Win loslegen, sollte ich zu dem Novell noch ne Frage haben, werde ich mich nochmal melden! Eins noch zum Schluss, hab eben schon ein wenig gegoogelt, gibt es ne Seite wo ich Novell-Befehle finde, die auch kurz und knapp erklärt sind um mich mal ein wenig mit dem Novell zu beschäftigen? Vielleicht haste ja nen Tipp oder ne Datei, das ich mal drin stöbern kann, danke!
Gast Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Schau mal in den sticky Thread hier im Netware Bereich. Da sind ein paar nette Links drin. Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich bin der Meinung, dass ein 12 Jahre alter Server nicht gerade das ideale System ist, um als Anfänger mit dem Betriebssystem herumzuspielen. Von so einem alten System möchte ich eher einen Sicherheitsabstand von 50 Metern halten.
RipperFox Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Werde in den kommenden zwei Wochen mir die Daten auf nen Sick ziehen und dann mal in Win loslegen Beste Lösung, welche ich auch vorgeschlagen hätte: Alle Daten vom Novell-Volume runterkopieren und versuchen die WaWi auf einem blanken (=kein Novell Client installiert) XP zum laufen zu bekommen. Dann das Ganze in einem Windows-Netz (oder Samba?) versuchen zum Laufen zu bewegen. Wenn das alles klappt (inkl. Druckermapping - "net use" statt "capture" etc ) hat man keine Probleme.. wenn man Pech hat nutzt die WaWi z.b. DLLs vom Novell Client, o.ä. (Wir haben auch noch ne DOS-Software in Clipper/Xbase von uns zu supporten - mit eben jenen Abhängigkeiten - der konnte ich das aber durch ne selbstgebaute DLL mit passenden Exports abgewöhnen Eins noch zum Schluss, hab eben schon ein wenig gegoogelt, gibt es ne Seite wo ich Novell-Befehle finde, die auch kurz und knapp erklärt sind um mich mal ein wenig mit dem Novell zu beschäftigen? Vielleicht haste ja nen Tipp oder ne Datei, das ich mal drin stöbern kann, danke! Als Lesehilfe: NetwareFAQ.de Jedoch - Am besten Finger weg von dem alten Schinken - Novell < 4 ist so alt, das WILL man nicht mehr lernen wenn man es nicht schon kann Wenn der Server "nur" 12 Jahre alt ist hat der Installer da eh alten Käse aufgesetzt. Netware 4 (!) kam 1993 raus, 4.11 in 1996.. Novell Netware ist ein reines Serversystem, d.h. man kann ohne Zusatztools nicht mal Dateien hin- und herschubsen - normal macht man das auch vom Client aus. Novell < 4 unterstützt afair TCP/IP nur als Router und vllt. für GroupWise, etc. - nicht jedoch für den Logon, Fileservices, Bindery usw. Grüße Ripper
mistro Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 Damit das Drucken funktioniert solltest du bedenken das Dosprogramme auf LPT drucken wollen. Einige Hardkodierte sogar zwingend auf LPT1. Netware "übermapped" praktisch die loalen LPT's auf Druckwarteschlangen. Das ganze kann man sich auch im NWAdmin angucken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden