Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs

auch im muss Ende Januar den Antrag einreichen und bitte ich euch vorher mal drüber zu schauen bzw. mir noch ein paar Tips zu geben

  Zitat

Projekttitel

Auswahl und Realisierung eines Remotezugriffs über das Internet auf ein Firmennetzwerk.

Projektbeschreibung

Das Firmennetzwerk wird von 2 Azubis betreut, welche auf Grund von Betriebseinsätzen oder Berufsschule nicht immer vor Ort sein können.

Daher soll eine Lösung gefunden und umgesetzt werden, Ihnen die Wartung des Netzwerkes über das Internet möglich zu machen

Zeitplanung

Ist/Soll-Konzept 2,5h

Vergleich und Auswahl von Verschlüsselungs- 3 h

und Authentifizierungsmethoden

Vergleich und Auswahl einer geeigneten Softw. 2 h

Vergleich und Auswahl eines Hardtokens 1,5h

Testumgebung

Einrichten von PKI,Nutzern, Richtlinien,Zertifikaten 3 h

Routerkonfiguration 1,5 h

Aufsetzen und Konfigurieren von 2 Notebooks 2,5 h

Testen der Verbindung 1,5 h

Projektübergabe 1 h

Dokumentation 8 h

= 26,5/35 Stunden

Wie ihr seht fehlen in meiner Planung noch ca 9 Stunden!

Hab ich in meiner Planung für alles ein zu wenig Zeit eingeplant?

Oder was sollte müsste ich noch mitbeachten bei der Umsetzung?

Ich will da jetz auch nicht unbedingt irgendetwas ranflicken....es soll schon dazu passen...

Habt ihr da vllt. ein paar Ideen?

Mfg

Genesis:)

Geschrieben

Ist das jetzt ein VPN-Gateway aufsetzen oder zwei Teamviewer-Installationen?

Ich würde schon andeuten, dass es in die Richtung VPN geht.

Der Projektantrag ist definitiv zu kurz. Da muss mehr Inhalt rein.

Geschrieben

Ob Du das jetzt mit VPN oder nicht machst. So wird das kein Projekt.

Du musst - selbst, wenn Du VPN machst - noch eine vernünftige Authentisierung rein, ein Sicherheitskonzept (schließlich ist das Internet dazwischen) und natürlich die zugehörigen Sicherheitstests!

GG

Geschrieben

also es soll natürlich kein Team Viever werden sondern ein VPN Gateway und es soll Zertifikatsbasiert abelaufen(Wird voher natürlich evaluiert warum). Das Zertifikat wird dann auf dem Token liegen und die Sicherheitstest hatte ich ja auch schon mit einnbezogen...also z.B. wenn man den Token abzieht ob dann dann der Rechner wirklich gesperrt wird etc...und das ganze soll dann durch eine Routerfirewall "geschleift " werden.

Gruß

Genesis:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...