Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kniffliges Matherätsel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab gerade ein kniffliges Matherätsel bekommen und stehe leider irgendwie etwas auf dem schlauch.

kann mir jemand das ergebnis sagen und dann bitte auch wie man auf das ergebnis kommt.

Hier die Aufgabe:

Wenn:

8 - 7 = 1

2 - 4 = 7

13 - 3 = 4

5 - 1 = 8

6 - 9 = 9

Dann ist

4 - 5 = ???

Vielen Dank für die hilfe.

mfg DerChirurg

4-5= 3.

@derchirurg

wozu brauchst du die lösung eigentlich? Hab grad mal gegoogelt (weils mich natürlich auch interessiert, was denn nun die richtige lösung ist) und davon abgesehen, dass das thema nur geringfügig ergebnisse ausspuckt, hast du doch den selben thread auch in nem informatikerforum gepostet (zumindest dem usernamen nach zu urteilen ). Scheint sich also schon dringend anzuhören, wenn ich das mal da so reininterpretieren darf

4-5= 3.

Wie kommst Du auf das Ergebnis?

Wie kommst Du auf das Ergebnis?

Siehe URL im Zitat: Allmystery: Matherätsel

wenn:

8-7=1 (des stimmt ja soweit schon mal. Also kann man davon ausgehen, dass 8 auch 8 bedeutet, 7 bedeutet 7 und 1 bedeutet 1. Das führt uns jetzt zu folgendem)

a: ( ) - ( )=7

b: ( ) - ( )=( )

c: ( )-1=8

d: ( ) - ( )=( )

dann:

( )-( )=( )

c ist ja nun auch sehr leicht zu lösen, da 9-1 bekanntlich 8 ergibt. Dies bedeutet nun, dass 5 eigentlich 9 bedeutet. Dies sieht dann folgendermaßen aus:

a: ( ) - ( )=7

b: ( ) - ( )=( )

c: 9-1=8

d: ( ) - ( )=( )

dann:

( )-9=( )

Wenn also 5 eigentlich 9 bedeutet, dann muss dies auch im rückschluss zugelassen werden, weil es sonst ein logischer fehlschluss wäre. Also bedeutet im umgekehrten Fall auch 9 eigentlich 5, was dann folgendermaßen aussieht:

a: ( ) - ( )=7

b: ( ) - ( )=( )

c: 9-1=8

d: ( ) - 5=5

dann:

( )-9=( )

aus d ergibt sich nun die fehlende zahl 10. Dies bedeutet, dass 6 eigentlich 10 ist und umgekehrt, was dann so aussieht:

a: ( ) - ( )=7

b: ( ) - ( )=( )

c: 9-1=8

d: 10 - 5=5

dann:

( )-9=( )

Nun gehts ein bisschen ans Überlegen. Am besten macht man mit a weiter, da man da ja bereits das Ergebnis hat. Welche Zahlen können denn abgezogen von einander 7 ergeben? 8-1 geht nicht, da das ja dann genau so da stehen würde, was es nicht tut. 9-2 geht auch nicht, weil 9 ja den eigentlichen Wert 5 hat, genauso wie 10 den eigentlichen Wert 6 trägt. 12-5 geht auch nicht, da 5 ja den eigentlichen Wert 9 hat. Wenn man das Ganze jetzt so weiterspinnt, dann ist die nächste freie "neutrale" Zahl, von der man eine andere "neutrale" Zahl abziehen kann, die Zahl 19. Von dieser zieht man den Wert 12 ab und kommt so zu dem Ergebnis 7. Merkt euch also 2 hat den eigentlichen Wert 19 und 4 den eigentlichen Wert 12, und natürlich beides auch umgekehrt. Formal sieht das Ganze dann folgendermaßen aus:

a: 19 - 12=7

b: ( ) - ( )=12

c: 9-1=8

d: 10 - 5=5

dann:

12-9=( )

Ihr seht, dass wir die Lösung jetzt bereits schon haben, denn 12-9=3

Jetzt frägt man sich natürlich schon, wozu man dann eigentlich noch b eingebaut hat, da man offensichtlich auch auf die Lösung kommt, ohne b zu Rate zu ziehen. b ist im Prinzip nur noch als reine Überprüfung da, um herauszufinden, ob 3 auch den tatsächlich Wert 3 hat, oder aber eigentlich einen anderen. Wenn man nun die 3 einsetzt, so kommt Folgendes heraus:

a: 19 - 12=7

b: ( ) - 3=12

c: 9-1=8

d: 10 - 5=5

dann:

12-9=3

Die Zahl, die bei b noch fehlt, lässt sich nun leicht erraten: Richtig, es ist die 15. Und da die 15 mit noch mit keinem anderen Wert besetzt ist, kann man davon ausgehen, dass die Rechnung so stimmt.

Die Zahlenfolge 17489 kommt auch in der Kreiszahl PI vor, die nächste Stelle ist dann die 3...

Ich find die Antwort logischer!!! :bimei

(Wenn man andere Foren zitiert, sollte man die auch weiter verfolgen):mod:

Hi, ich hab die auflösung. und weiß auch wie.

aber das rätsel war zu schwer. und sowas kommt von meiner freundin um kurz vor 9 abends. irgendwie krank.

hier die sms die ich bekommen hab.

Es gibt sehr wohl eine lösung, auf die man zugegeben nicht sehr leicht kommt... Zunächst nehme man den sinus beider zahlen und multipliziere die werte anschließend. Nun wird die wurzel gezogen und mit der zahl multipliziert, die die 2 anfänglichen nebeneinander geschrieben ergeben. Nach diesem schritt nimmt man e hoch diese zahl. Dann noch einmal die wurzel ziehen, diesmal die 5te. Nun mal eben durch 100 geteilt zählt man die ziffern nach dem komma und wählt die 5te. Schon ist es da, das richtige ergebnis :) ich hoff, ich hab es gut genug erklärt.

Das ergebnis ist dann 7. da wäre ich aber nie im leben drauf gekommen.

vielen dank für eure vorschläge.

mfg DerChirurg

Hinter einem Matherätsel steckt immer eine logische Verknüpfung der einzelnen "Rätselteile". Wo soll denn die Logik bei dieser Lösungsherleitung sein?

Die Antwort ist 42!!! :P

hier die sms die ich bekommen hab.

Es gibt sehr wohl eine lösung, auf die man zugegeben nicht sehr leicht kommt... Zunächst nehme man den sinus beider zahlen und multipliziere die werte anschließend. Nun wird die wurzel gezogen und mit der zahl multipliziert, die die 2 anfänglichen nebeneinander geschrieben ergeben. Nach diesem schritt nimmt man e hoch diese zahl. Dann noch einmal die wurzel ziehen, diesmal die 5te. Nun mal eben durch 100 geteilt zählt man die ziffern nach dem komma und wählt die 5te. Schon ist es da, das richtige ergebnis :) ich hoff, ich hab es gut genug erklärt.

:upps Was für ein ausgemachter Käse!

Wie die Antwort lautet, wissen wir. Aber wie war nochmal die Frage?

4 - 5 = ???

Ich plädiere auf 42!!!!

Es gibt sehr wohl eine lösung, auf die man zugegeben nicht sehr leicht kommt... Zunächst nehme man den sinus beider zahlen und multipliziere die werte anschließend. Nun wird die wurzel gezogen und mit der zahl multipliziert, die die 2 anfänglichen nebeneinander geschrieben ergeben. Nach diesem schritt nimmt man e hoch diese zahl. Dann noch einmal die wurzel ziehen, diesmal die 5te. Nun mal eben durch 100 geteilt zählt man die ziffern nach dem komma und wählt die 5te. Schon ist es da, das richtige ergebnis :) ich hoff, ich hab es gut genug erklärt.

Das ergebnis ist dann 7. da wäre ich aber nie im leben drauf gekommen.

Falsch. Das Ergebnis ist nach deiner Erklärung für "4-5" allerdings 9 (bzw. 1, je nachdem ob man in Bogenmaß oder Grad rechnet). Klick!

Oder ich bin zu blöd dafür.

42!! alles ist 42. Die Summe aller Zahlen is netmehr 0 sondern 42!!^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.