Tobias Claren Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Hallo. Ich will verhindern dass wenn das Notebook zugeklappt wird die Hintergrundbeleuchtung aus geht. Nur in der Einstellung "Nichts unternehmen". Wenn die Frage aufkommt "wieso", es ist ein "Acer C200". Also ein Convertible dessen Bildschirm nicht gedreht wird, sondern runtergeschhoben. Dann drĂŒkt er hinten auf einen sonst rausragenden spitzen Pin der der Zuklapptaster ist. Es ist auch so, dass Windows (7) eine einmal eingestellte Drehung des Bildschirmes wieder einstellt. Wenn also bei runtergeschobenem Display auf Hochformat geschaltet wurde (extra Knopf auĂen), geht er beim hochschieben wieder ins Querformat, und beim nĂ€chsten runterschieben wieder ins Hochformat (danach geht das Licht aus). Das sollte weiterhin möglich sein. Den Taster mechanisch auĂer Kraft zu setzen wĂŒrde das verhindern. Ein anderer Nutzer hat bei seinem den Pin abgeknipst, das will ich nicht . Ich dachte jetzt daran, ob das nicht in der Registry zu Ă€ndern sein könnte. Geht das? Wo? Oder per Software die das verhindert. Oder Registry-Patch. Danke.....
tester2k5 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Dann wĂŒrde ich mal den Hersteller fragen, Support Forum / Hotline, etc. ob die den Pin absichtlich in einem Convertible eingebaut haben (?) oder ob es mit einem Treiberupdate oder einer Zusatzsoftware deaktiviert, bzw. der Zustand vom Convertible erkannt werden kann. Ich hab hier ein Acer C300 stehen und der hat keinen solchen Pin, es erkennt den Zustand anhand des abknick-winkels des Displays (nach vorne oder hinten). Vom abknipsen wĂ€hre ich auch nicht begeistert... Ich denke nicht das du eine solche Einstellung in der Registry findest, zudem hĂ€tte es den Ă€hnlichen Effekt wie das abknipsen des Pins, nur das du die Einstellung wieder zurĂŒcksetzen könntest. Aber einmal gesetzt wĂŒrde das Display im Normalzustand (geschlossen) dann auch anbleiben. Gruss, tester2k5
Tobias Claren Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Geschrieben 15. Dezember 2009 Der "Pin" ist der Zuklapptaster. Unter dem Recovery-XP erfĂŒllt der ja auch seinen Zweck. Wohl nicht als Voreinstellung wie ĂŒblich ausschalten, sondern "Nichts unternehmen". Aber als Nutzen dass der merkt nun Tablet zu sein, und die letzte Bilddrehung wiedereinzustellen. Aber sie haben es dort irgendwie eingerichtet dass das Licht nicht ausgeht. Von Acer kann ich Null Support erwarten. Kennt man evtl. wenn man ein nicht supportetes System erwĂ€hnt ist gleich Schluss. Oft hat man noch den Eindruck die haben dann einen Maulkorb, dĂŒrften also nicht mal einen Tipp geben den sie selbst haben. Ich kenne den C300, der hat seinen Knopf im Deckel. Wenn der gedreht ist, wird der ja nicht gedrĂŒckt. Aber dreht das C300 auch mit Windows 7 noch automatisch den Bildschirm? Gibt es das deaktivieren des Hintergrundlichtes (ich meinte nie den Taster an sich) sicher nicht? Denn sicher ist, das Bild dreht sich noch nach drĂŒcken des Pins bevor es ausgeht.
Tobias Claren Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Geschrieben 15. Dezember 2009 FĂŒr den C300 gibt es offiziel nur XP. Auch ĂŒber die alte Seite: Acer Europe - Service & Support, Drivers & Utilities, Downloads, Notebook, Acer TravelMate C300 Series Seltsamwerweise gibt es ĂŒber die alte Seite aber Vista-Dateien fĂŒr den C200: Acer Europe - Service & Support, Drivers & Utilities, Downloads, Notebook, Acer TravelMate C200 Series Ăber Acer.de, => Treiber... gibt es auch nur XP. Da haben die sich nachtrĂ€glich entschieden auf der neuen Seite Vista nicht mehr als unterstĂŒtzt zu listen und die vorhandenen Treiber usw. nicht anzubieten. Ich war schon sauer, als ich das sah, aber die vor einiger Zeit geladenen Daten auf der HDD fand. WĂ€re es nicht noch abrufbar (wie lange wohl noch), wĂ€re das mein GlĂŒck gewesen. FĂŒr den C300 gibt es aber nur XP-Daten. Ich tippe mal dass unter Seven die Tablettasten nicht mjehr funktionieren. Nur Browser (Planet mit Ring) und SchlĂŒssel. Das geht mit den Vista-Treibern wenigstens noch. Auch mit C210-Treibern kann man es probieren. Aber den FIngerabdruckscanner bekomme ich nicht zum laufen, obwohl er im GerĂ€temanager mit den Treibern erkannt wird.
tester2k5 Geschrieben 16. Dezember 2009 Geschrieben 16. Dezember 2009 Auf em C300 ist derzeit noch XP drauf, denke aber mal das das mit Win7 auch klappt. Die Vista Treiber sollten auch unter Win7 laufen, dann gib es ja noch den KompatibilitÀtsmodus, falls eine OS-Abfrage im Weg steht, Treiberupdates des Herstellers und Treiber-Scanner, z.B.: DeviceDoctor u einen Treiber zu finden und ans laufen zu bekommen. Das deaktivieren der Hintergrundbeleuchtung an sich geht schon, mit Script, Exe, etc., z.B.: PowerOff Aber wie willst du das dann starten? Per Hot-Key? Gruss, tester2k5
Tobias Claren Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Geschrieben 16. Dezember 2009 Wenn dieser Drehtaster nicht unterstĂŒtzt wird, dann dreht sich auf dem C300 auch nicht. Mangels Fingerabruckscanner "klappt" dann evtl. alles. AuĂer das automatische Bilddrehen, wenn dieser interne Taster nicht mehr geht. Ich will die Hintergrundbeleuchtung nicht >deaktivieren<, sondern verhindern dass dies bei "zuklappen" geschieht. Die Treiber lassen sich unter 7 meist installieren. Nur eine exe fĂŒr Vista fĂŒr 200 braucht den KompatibilitĂ€tsmodus. ABer mit der exe fĂŒr das C210 geht es auch ohne. Aber keine der beiden Protector Suiten erkennt trotz "erfolgreicher" Treiberzuordnung das FingerabdruckgerĂ€t. Ist amer nicht Thema dieses Stranges, ist ein eigenes Thema.
tester2k5 Geschrieben 16. Dezember 2009 Geschrieben 16. Dezember 2009 Hast du mal den XP-Treiber im KompatibilitÀtsmodus getestet? Sonst fÀllt mir im Moment auch nicht viel mehr ein, ggf. den Pin auf dem Motherboard entpatchen, sofern durch ein Kabel verbunden? Bzgl. dem FingerabdruckgerÀt, hast du mal auf der Herstellerseite, bzw. generell nach einem Treiberupdate geschaut? Gruss, tester2k5
Tobias Claren Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Geschrieben 17. Dezember 2009 Zuklappschalter/Licht aus: Wenn ich wĂŒsste was dafĂŒr verantwortlich ist. Unter xp ist das mit im Recovery drin. Oder es ist bevor es mit Norton Ghost zum Image wurde in der Registry von Hand gemacht worden... In den Tablet-Knopf-Treibern wird es nicht drin sein, die kann ich ja installieren. FingerabdruckgerĂ€t: UBEK schreibt mir sie dĂŒrfen laut VertrĂ€gen keine Basistreiber rausrĂŒcken. Tolle VertrĂ€ge... Wozu soll das gut sein? AuĂer Acer und Andere Hersteller hoffen dass die Nutzer eher neue GerĂ€te kaufen.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden