Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

sollen uns auf der Arbeit mit der Firewall eines Lancom-Routers beschäftigen.

Haben dazu 2 Rechner mit dem Router verbunden und wollen nun ein paar Firewallregeln ausprobieren.

Meine Frage: Da es sich um ein lokales Netz handelt, werden Pakete von PC A zu PC B nicht geroutet. Daher haben wir versucht VLANs zu erstellen was jedoch immer dazu führt dass wir uns vom Router aussperren.

Woran kann das liegen?

VLAN-Tabelle:

VLAN-Name VLAN-ID Port-Liste

Default 1 *-*

VLAN1 2 LAN-1

VLAN2 3 LAN-2

Den Ports 1 und 2 hab ich dann die jeweiligen VLAN-IDs (2 un 3) zugewiesen. Unter TCP/IP dann die Netze eingetragen und in die DHCP Tabelle übernommen. Das erste Netz ist 192.168.1.0 das zweite 192.168.2.0.

Geschrieben

vielleicht möchte der Lancom ja nur Zugriffe aus VLAN1 standardmäßig, dieses heißt bei dir "Default" und hat auch die VLAN-ID 1. Du müsstest rein theoretisch für 2 PCs zum Testen eh nur ein VLAN anlegen, da standardmäßig schon eins vorhanden ist. Dem default-VLAN mit ID 1 ist bei dir nun aber kein Port mehr zugeordnet. Habe leider gerade keinen Lancom da zum testen, aber das könntest du mal probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...