Zum Inhalt springen

Arrays als fortlaufende ID benutzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem. Ich möchte gerne ein Array erstellen mit folgenden "Feldern".

"ID" (fortlaufend)

Name

Nummer

Stand

Sonstiges

Also 5 Felder..

Bei Programmstart gibt es eine Abfrage die sagt, bitte geben sie den Namen, Nummer, Stand und Sonstiges an. Also eine Schleife.

Diese Werte die ich dort eintragen sollen in ein Array(s) gespeichert werden. Ist man mit dem eintragen fertig und man hat alle Blöcke eingetragen (Name, Nummer etc.). Soll er die Arrays ausgeben, sprich anhand einer fortlaufenden ID soll man auswählen können, welches er ausgibt.

Bps.

ID = 1

Mustername

Musternummer

Musterstand

Mustersonsitges

Mein Problem ist halt nur, wie man ein solches Array erstellt mit einer fortlaufenden ID und man Werte eintragen kann (in Form einer Schleife) und wieder ausgeben kann.

Die IF Abfragen oder sonstiges kann ich selbst Programmieren nur der Teil fehlt mir..

Vielleicht hat ja jemand Zeit und kann sich damit mal befassen, Vielen Dank im Vorraus :)

Geschrieben

Ich nehm an, du bis Programmieranfänger

Ich würde da eher normale Felder verwenden anstatt Arrays:

class Entry

{

String id;

String name;

}

Eindeutige IDs kannst du aus einer Time Stamp und einem fortlaufenden Zähler machen, oder du generierst einen key aus den angegebenen Werten.

Am besten lassen sich mehere Einträge in einer Liste ablegen, Java bietet da genug fertige Klassen.

Geschrieben

MIt normalen Feldern ist es ja nicht so schwer..

Typ Name[][] = new Typ[Anzahl][Anzahl];

Da fängt es schon an, jemand Tipps wie ich die Anzahl etc. deklariere? Brauche das echt, ist wichtig ;)

Geschrieben

Wie oben drüber steht Klasse schreiben die einen "Nutzer" beschreibt inkl. der benötigten Attribute.

Dann array anlegen vom Typ dieser Klasse. ID kann zB über Anzahl der Einträge in dem array erstellt werden.

Gruss

Dennis

Geschrieben

Ich habe hier mal etwas gemacht, aber weiß nicht wie ich das auf meine Anforderungen nun "umbauen" soll...

public class AufgabeMehrdimensionaleArrays {


 /**

  * @param args

  */

 public static void main(String[] args) {

  // TODO Auto-generated method stub


 int[][] field = new int[3][4];

 int x=0,y=0;

 System.out.println("-----Eingabe---------------------"); 

 for (y=0; y < 3; y++){

	 for (x=0; x < 4; x++){

		 System.out.println("Bitte geben Sie die Zahlen von 1 - 12 ein: "+y+"/"+x);  

		 field[y][x] = Kbd.readInt();

	 }

 }


 System.out.println("-----Ausgabe---------------------"); 


 System.out.println("y eingeben"); 

 y=Kbd.readInt();

 System.out.println("x eingeben"); 

 x=Kbd.readInt();

 System.out.println( field[y][x] );

  } 


}

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe mich nun nochmal damit beschäftigt.

Zuerst habe ich ein eindimensionales Array erstellt welches den Kontonamen speichert.

Nur wie kann ich diesem Array einen "Betrag" zuweisen.

Also man tippt zum Beispiel, Konto1, Konto2 etc. ein und man soll dann auf Konto 1 oder 2 einen Betrag zuweisen...

Jemand eine Idee?

public class Aufgabe2Array {


     /**

      * @param <field>

      * @param args

      */

     public static <field> void main(String[] args) {

          // TODO Auto-generated method stub


          String[] name = new String[4];


          for (int i = 0; i < name.length; i++) {

          System.out.println("Bitte geben sie einen  Kontonamen ein");

          name[i]=Kbd.readLine();     

          }


          for (int i = 0; i < name.length; i++) {

               System.out.println("Kontoname"+i+" = "+name[i]);     

               }


     }

}

Geschrieben

naja du musst wenn du ein Konto anlegst und im array speicherst, einen Startwert festlegen und dann brauchst du immer nur direkt auf den entsprechenden index im Array zugreifen und den Wert verändern.

Geschrieben

Ich möchte ja nicht einen neuen Wert eingeben.

Sondern den Kontonamen behalten und für das Konto einen Beitrag hinzufügen per schleife.

Wenn man also das Array angezeigt haben will bzw. aufruft soll der Kontoname und der Betrag ausgegeben werden.

Und dies soll man auswählen können, sprich man tippt eine 1 ein (1 = eine Art ID von dem Array) und es wird der betrag und der Name ausgegeben.

Also meine Frage, wie ich das verknüpfen kann ;-)

Geschrieben

Mein Ziel ist es nach dem eingeben eines Kontos den betrag einzugeben.

Danach gibt man wieder den Kontonamen ein und einen neuen Betrag, für das nächste Konto. Danach wieder der Kontoname + Betrag und so weiter :rolleyes:

;)

Geschrieben

public class Aufgabe2Array {


     /**

      * @param <field>

      * @param args

      */

     public static <field> void main(String[] args) {

          // TODO Auto-generated method stub


          String[] name = new String[4];


          for (int i = 0; i < name.length; i++) {

          System.out.println("Bitte geben sie einen  Kontonamen ein");

          name[i]=Kbd.readLine();     

          }

          int x = 1;


          for (int i = 0; i < name.length; i++) {

               System.out.println("Kontoname"+i+" = "+name[i]);     

               }





          double[] betrag = new double[4];


          for (int i = 0; i < name.length; i++) {

          System.out.println("Bitte geben sie einen Betrag für " +name[i]+" ein:");

          betrag[i]=Kbd.readDouble();     

          }


          for (int i = 0; i < name.length; i++) {

               System.out.println(name[i]+" = "+betrag[i]);     

               } 



     }


     }

Jetzt ist es fast fertig, ich komme aber nicht mehr weiter :-(

Man kann jetzt Konten eingeben mit einem Betrag. Danach sollen die Konten aufgelistet werden und man soll auswählen können welches Konto man bearbeiten will, also einen neuen Betrag eingeben kann. Das fehlt mir noch..

Kann mir da jemand helfen?

Danke schonmal im Vorraus!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...