Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen ... *schäm*

Habt ihr eine Ahnung warum man TCP-Flows auch als „responsive flows“ oder „elastic flows“ bezeichnet?

Weiters wäre sehr interessant zu wissen, welches Protokoll wird im Gegensatz dazu für „non-responsiv flows“ verwendet? Was sind dafür sinnvolle Anwendungsbeispiele und Vor- bzw. Nachteile?

Zu dem zweiten könnte ich mir folgendes denken:

UDP (User Datagram Protocol)

Anwendungsbeispiel -> Computerspiele (Serversuche -UDP-Broadcast - Server verfügbar ist).

Vorteil: verbindungsloser Transportdienst

Nachteil: ungesicherter Transportdienst, Übertragungssicherung wird der darüberliegenden Schicht überlassen.

Nur kann das stimmen?? :rolleyes:

Wäre sehr nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte - danke!

Lg,

bony

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja TCP wird halt als responsive-flow bezeichnet, da eine beidseitige Verbindung aufgebaut wird (Three-Way Handshake etc.) was bei UDP eben nicht der Fall ist, da werden die Daten einfach so rausgeballert...

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...