Zum Inhalt springen

Frage zur Netzwerkkonfiguration Internet<->LAN<->Internet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab ADSL von AON mit eigenem Router und Modem.

Der Router beherrsccht DHCP und versorgt meine 4 Geräte mit IPs.

Mein Nachbar hat ebenfalls ADSL von AON mit eigenem Router und Modem.

Sein Router versorgt via DHCP seinen Laptop und StandPC

Wir möchten uns jetzt einen zentralen Fileserver aufstellen (bei mir im Keller) auf den beide über LAN zugreifen können. Es sollte aber trotzdem jedes LAN die eigene Verbindung, d.h. den eigenen Router ins Internet verwenden.

Weiß jemand von euch wie man so etwas realisieren kann ?

lG

HP

Geschrieben

1. Hast nicht gesagt das der Fileserver zugriff aufs Internet bekommen soll.

2. Du hast dazu 2 Leitungen kannst dir eine aussuchen, musst nur das Standartgateway einstellen.

Geschrieben

muss ich das standardgateway dann bei beiden netzwerkkarten einstellen ?

ist es auch irgendwie möglich beide zugänge zu nutzen ?

d.h. die Geschwindigkeiten zu bündeln ?

Geschrieben

bündeln geht nur, wenn du einen entsprechenden router dafür hast. oder du schaust dich mal um, ob es tools gibt, die das machen können. aber es wird auf jedenfall nicht funktionieren, dass ein und der selbe download auf irgendeinem client/server doppelt so schnell läuft.

es würden aber zwei parallele mit normaler geschwindigkeit funktionieren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich greife diesen Thread mal auf, da ich ein ähnliches Problem habe

File-Server ... 2 NIC ... 2 Netze

Internet-Zugriff soll nur über NIC 1 laufen ( Onboard Realtek )

Wir haben NIC 2 ( Intel pro 1000-PCI ) im DSL-Router die Erlaubnis für http usw gesperrt

Dummerweise versucht der Rechner aber immer erst über NIC 2 ins I-net zu gehen und wenn er merkt, dass das nicht klappt, versucht er das über NIC 1

Das klappt dann auch reibungslos

OS ist XP SP3

Kann man dem Rechner irgendwie beibringen, dass zu erst versuchen soll über den Onboard-NIC ins I-Net gehen soll?

Vielleicht auch schon im BIOS ? ( ASUS P5GD2)

Ein einfacher Weg wäre wahrscheinlich, einfach den Onboard-NIC ins andere Netz zu bringen und den PCI-NIC in das I-Net-Netz ... aber das möchten wir eigentlich vermeiden

Geschrieben

Das mit dem Gateway scheint nicht zu klappen ...

Wir haben nun einfach wohl übel die NIC´s an den jeweils anderen Router angeschlossen und nun klappt das so wie wir das wollen

XP scheint die PCI-NIC immer eher anzusprechen als die Onboard-NIC

Geschrieben

Setzt du die IPs der Kiste mittels DHCP oder sind die fest eingestellt?

Bei solch einem Konstrukt mit DHCP zu arbeiten wäre mehr oder weniger sinnlos. Theoretisch sollte derjenige bei dem der DHCP Releas später zurück kommt den Weg ins Internet festlegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...