Zum Inhalt springen

2 DSL Leitungen nach Dienst Ansteuern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe folgendes Problem es sollen 2 Leitungen je nach dient angetuert werden die eine leitung ist eine Leased VPN leitung mit eigenem router und die Andre leitung ist ein normaler DSl Anschluß, nun dsas Problem der Komplette internetrafic läuft derzeit mit über die VPN leitung und soll nun auf eine eigene Leitung ausgegliedert werden

wie macht man dasss am geschiktesten?

danke im voraus

the Nooob

Geschrieben

Annahme:

VPN ist definiert durch 192.168.0.0 /16

Inet ist eben alles andere

Also würde ich auf dem VPN Router sagen

ip route 192.168.0.0 255.255.0.0 --> VPN

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 --> Inet Router

Wenn du wirklich auf Diensteben (Layer 4 and above) unterscheiden willst, dann wird das mit einem reinen Router nix werden. Für alles andere reicht die Unterscheidung auf IP Ebene (Layer 3) vollkommen aus.

Geschrieben

Ich hänge mich hier mal mit dran.

Bei mri wärs evtl. etwas komplizierter.

Wir haben a) eine 2MBit Festverbindung inkl feste IP und symmetrisch

und B) eine 16MBit DSL-Leitung mit allen Nachteilen einer DSL-Leitung

Nun will ich die Dienste unterscheiden.

a) = Mail / FTP

B) = http (wenn verfügbar ansonsten Fallback auf a )

Wie kann man sowas am besten lösen?

Aktuell setzen wir als Firewall nen MS Win 2K3 Server mit ISA 2007 und GFI Webmonitor ein. Kann diese Kombi das evtl. schon leisten?

Geschrieben

Für mich hört die Zuständigkeit an Layer 4 auf, daher bin ich für die Trennung auf Diensteebene nicht mehr ganz so bewandert bzw. raus ;)

Auf Ciscos kannste du da beispielsweise mit Policy based routing arbeiten.

Sind dann aber eben auch keien SoHo Komponenten mehr.

Geschrieben

Jo jo, Tellerrand und so. :P

Ne mal sehn ob ich irgendwo noch infos herbekomme.

Soll ja auch für die Firma sein. Ich will damit trennen das sich die FTP Uploads und der Webtraffic in die quere kommen.

Meine User schicken mails das einem schlecht wird. Und das merk ich sogar im Durchsatz vom Webtraffic.

Geschrieben

Naja das ist doch aber ein klassischer Fall für QoS ..

FTP hoch priorisieren SMTP und HTTP runter..

Im schlimmsten Fall noch nen Bandwith Shaper oder FTP in eine Priority Queue stecken und fertich.. Soll ich dir da n Angebot schreiben? :D

Geschrieben

QoS ist in diesem Fall ja quatsch, da QoS nur auf 1 Leitung hilft.

Ich wills ja aber auf 2 Leitungen aufteilen. Eben weil wir sie eh haben. Warum soll ich denn den HTTP Traffic mit auf die andere Leitung quetschen wenn es dafür eine geeignete andere Leitung gibt? :)

Ausserdem hängt der FTP ausserhalb der firewall. Die kann also hier keinen QoS mehr machen. ;) und auf den Router von M-Net hab ich keinen Zugriff. Kann dort QoS also auch nicht definieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...