dan!eL Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 hallo zusammen! ich habe vor demnächst meine festplatten zu erneuern und wollte mein system anschließend mit raid 0 oder 1 (je nachdem ob ich mich jetzt für leistung oder sicherheit entscheide) laufen lassen. vorgessen dafür habe ich zwei schnelle 1 tb hdd's. die aktuellen hdd's sollen dann evtl. als externe medien weiterdienen und dann entsprechend als backuplösung fungieren. nun worauf ich jetzt hinaus möchte ist folgendes: wenn ich von meinem aktuelles system eine image schreibe, ist es dann anschließend möglich, diese auf eine komplett neue hardware zu spielen? ich hatte schonmal erfahrungen gesammelt mit hardware-id's bei denen sich dann ein OS quer gestellt und die arbeit verweigert hatte. das war damals in einem win2k system als ich eine andere hdd angeschlossen hatte um OS-files zu kopieren grober überblick: aktuelle hdd(s) > system image erstellen > neue hdd(s) > system image aufspielen das würde mir eine menge arbeit ersparen.
Eye-Q Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Ja, das funktioniert, aber nur mit Image-Programmen, die so etwas können, z.B. Acronis mit Universal Restore. Diese Programme tauschen beim Zurückspielen des Images die HAL und einige Treiber aus, so dass Windows auf der neuen Hardware startfähig ist.
dan!eL Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 das hört sich doch schonmal gut an. dann geh ich noch mehr in die tiefe. muss ich noch angaben machen, dass es sich um zwei neue (statt einer wie aktuell) physikalische platten geht oder wird das automatisch erkannt beim wiederaufspielen der image?
Eye-Q Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Wenn die beiden Platten im RAID laufen, werden die eh als ein Volume erkannt.
dan!eL Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Geschrieben 10. Januar 2010 kann das "normale" acronis true image das auch?
Eye-Q Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Universal Restore ist ein optionales Zusatzmodul zu True Image (bzw. Backup&Recovery 10 wie es jetzt heißt).
dan!eL Geschrieben 13. Januar 2010 Autor Geschrieben 13. Januar 2010 habe mit true image noch nicht gearbeitet. ich brauche als zunächst das true image und installiere dann dieses zusatzmodul?
Eye-Q Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 Ja genau. Beim Erstellen des Images ist das noch egal ob mit oder ohne Universal Restore, aber beim Zurückspielen wird das Modul benötigt. Die Boot-CD, die man erstellen kann, darf auch erst dann erstellt werden, wenn das Modul installiert wurde, sonst bekommt man eine Boot-CD ohne Universal Restore-Möglichkeit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden