Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich bin gerade am überlegen mir ein Raid 1 mit 2 x 1TB Festplatten zu bauen. Die Frage ist, soll ich lieber einen Controller dazukaufen oder den vom Board benutzen. Die Frage daher, weil ich gelesen habe, dass man ein Raid, wenn es konfiguriert ist, immer nur mit diesem Controller betreiben kann. Blöd wenn man dann mal ein neues Board bekommt oder?

lg

Geschrieben

morgen

also ich würde den RAID- Controller vom Board NICHT nehmen weil wenn das board ausfällt musst du exakt das selbe kaufen. Wenn dann kauf die n RAID- Controller den kannst du ein und ausbauen und wenn dein board mal kaputt ist kaust du dir n besseres und kannst ihn weiterverwenden.

mfg

Geschrieben

Also ich würde genau gucken was du für einen Raid-Controler auf dem Board hast. Weil es kann genauso passieren das dir der Raid-Controler kaputt geht wie das Mainboard. Wenn der Onboard Chip vernünftig ist würde ich eher zu ihm Raten. Guck dir mal zu deinem Mainboard entsprechent die Test zu Dem Onboard-Chip an.

Falls er mist is kann man ja immer noch einen dazu kaufen :)

lg Counterlord

Geschrieben

Der Sata Controller ist ein SB700 , also das Standard Ding von AMD. Mein Board ist ein Asus M3A78 Pro. Das Board kann man jetzt nicht mehr kaufen, es gibt eine neue Auflage, das M4A78 Pro, hat auch den SB700. Was mich stört ist das ich sehr unflexibel bin, ich denke ich kaufe einen PCIe Sata Controller, der Raid 1 kann und gut ist.

Angenommen ich würde die Festplatten dann mit Controller auf ein anderes System umziehen wollen, müsste ich dann das Raid neu einrichten?

Geschrieben

bedeutet, er würde einfach den Controller installieren und die festplatte und ich hätte meine daten wieder wa?

Ich habe vorher noch nicht praktisch mit Raid gearbeitet, ist das erste mal für mich...:)

Geschrieben

Der Onboard Raid-Controller hat den Vorteile, dass du auch auf die Daten zugreifen kannst, wenn deine Festplatte ganz normal angeschlossen ist (aus eigener Erfahrung mit einem nForce-Board). Mit einem externen Controller funktioniert das so nicht. Es gibt bei beiden Vor- und Nachteile die du abwiegen musst, wie bspw. Datendurchsatz / verfügbare Raid-Modi / Anzahl HDDs / Belastung der CPU usw.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...