Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mein Thema für meine Abschlussarbeit zu erstellen und wollte mal Fragen was ihr davon haltet und ob die IHK dieses Projekt genemigt.

Also geplant ist:

Vorwort: Ich benutze nicht den Acronis Snap Deploy PXE Server sondern pxelinux. bei diesem kann man firmenlogo und weitere Booteinträge hinzufügen.

1.Master Image mit Acronis Master Image Creater erstellen.

2.Master Image auf verschieden Hardware ausbreiten (Acronis Universal Deploy)

3.Bevor Hardware ausgebreitet wird, wird dem Image ein Script und einer Drivers.zip Datei(diese enthält alle Treiber eines Notebooks z.B. Grafikkarte, Netzwerkkarte) hinzugefügt.

4.Das hinzugefügt Script enthält eine Sysprep Antwortdatei und entpackt automatisch das drivers.zip.

5.In dieser Sysprep antwortdatei sind alle Informationen enthalten die wärend der installation benötigt werden(z.b. CDkey , pc name und weitere Programme die automatisch nach dem Sysprep unattended installiert werden sollen z.b. Acrobat Reader)

6. Sysprep wird automatisch nach dem Acronis Image Prozess ausgeführt und druchsucht das Drivers verzeichnis nach allen treibern und installiert diese. Danach wird die in der Antwortdatei festgelegte Software automatisch installiert.

Fazit: Admin muss nur Rechner an das Netzwerk anschließen und vom Netzwerk booten. Das Betriebssystem, Software und Treiber wird alles von alleine installiert, egal welche Hardware vorhanden ist.

Geschrieben

Wo sind hierbei die allseits gepredigte Punkte Problemstellung/Problembearbeitung/Finden von Lösungen/Entscheidungen treffen?

Hört sich an wie eine Anleitung für netzwerkbasierten Bootvorgang und Software-Deployment. Alles steht bereits fest und soll "nur" noch umgesetzt werden! Ich denke, das ist nicht der richtige Weg, Du solltest eher eine Problemstellung formulieren, dann kannst Du ja die Sachen dann als "Lösung" anbieten, jedoch dokumentiert, wie und warum gerade alles so und nicht anders umgesetzt werden soll.

Geschrieben

Es ist auch eine Anleitung dieses Projekt habe ich bereits umgesetzt und muss nur noch Dokumentiert werden. Wollte nur wissen ob der Umfang dieser Arbeit ok ist. der genaue Antrag ist noch nicht fertig.

Bin mir halt nicht siher ob die IHK dieses Projekt annimmt, da an der Acronis installation nichts besonderes dran ist.

Geschrieben

zum einen das, zum anderen soll mit dem projekt erst nachder genehmigung begonnen werden.

1) was ist das problem

2) wie soll es gelöst werden

3) spielraum für entscheidungen lassen

Geschrieben
zum einen das, zum anderen soll mit dem projekt erst nachder genehmigung begonnen werden.

... zum anderen, was machst Du, wenn die IHK das Projekt ablehnt oder Ergänzungen/ Änderungen wünscht?

Und die Gefahr der Ablehnung schätze ich für extrem hoch ein!

GG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...