Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

[kurz Vorgestellt: Mein Name ist Alex, bin Azubi zum IT-SK].

Bin auf der Suche nach einem günstigen NAS für mich und einen Kumpel. (Also jeweils eines).

Gelegen kam da das NT-Special det CT. Jedoch darin imho nur waage Richtlinien, keine direkten Empfehlungen.

Bei beiden NAS ist die Geschwindigkeit und die geringen Anschaffungskosten die Priorität. Der Stromverbrauch sollte natürlich auch nicht außer Acht gelassen werden. Es sollen bestimmte Verzeichnisse automatisch synchronisiert werden.

Bei meinem sollen auch mehrere Bootpartitionen syncen.

So sollte meiner Platz für bis zu vier HDDs bieten, der andere muss nur 2 Plätze haben.

Der 2HDD-NAS soll die Daten spiegeln.

Bei meinem wollte ich, wenn möglich, 2 Platten gespiegelt laufen lassen und die andere(n) normal.

Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Geräten?

Wie sieht es nun in der Praxis mit Vorzügen/NAchteilen vom WIN-HomeServer/Linux aus?

Habt Ihr sowas in Benutzung? Wie sehen da die Datendurchsätze aus?

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

Danke!

mfG

AB

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...