Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Fehler im Netzwerk des Systemhauses bedingt ein Austauschen einer Ethernet-Netzwerkkarte. Mit Hilfe eines Binäreditors müssen Sie die Hardwareadresse im Bereich 17. bis 20. Bit abändern. Die gesamte Adresse lautet hexadezimal 00-E0-5C-BA-18-43. Legen Sie den Eintrag der Binärstellen 20-19-18-17 fest!

Antwortmöglichkeiten:

1) 1011

2) 1000

3) 1100

4) 1001

5) 1010

6) 1110

Benötige bitte die Lösung und wenn möglich auch den Lösungsweg.

Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Fehler im Netzwerk des Systemhauses bedingt ein Austauschen einer Ethernet-Netzwerkkarte. Mit Hilfe eines Binäreditors müssen Sie die Hardwareadresse im Bereich 17. bis 20. Bit abändern. Die gesamte Adresse lautet hexadezimal 00-E0-5C-BA-18-43. Legen Sie den Eintrag der Binärstellen 20-19-18-17 fest!

Antwortmöglichkeiten:

1) 1011

2) 1000

3) 1100

4) 1001

5) 1010

6) 1110

Antwort müsste die Nummer fünf sein. Hier meine Erklärung.Der Hexadezimalcode ist ein 4-bit Code. Um jedes Zeichen aus dem Hex-Code darstellen zu können, wird eine 4-bit Codierung notwendig. 2 hoch 4 = 16 Möglichkeiten. Von 0....9A....F = 16 Zeichen. Die Hardware-Adresse 00-E0-5C-BA-18-43 verwendet 12 Zeichen aus dieser Codierung. Um diesen Hex-Code in einem Dual-Code darzustellen, benötigen wir also 12x4 bit = 48 bit. Die Stelle mit der höchsten Wertigkeit(MSB) ist die 0 und das LSB ist die 3.

0 0-E0-5C-BA-18-4 3

MSB links LSB rechts

Von der Aufgabenstellung werden nun die Stellen 17-20 verlangt.

HEX BIT Stelle

3 (0-3) LSB (Stelle 1-4)

4 (4-7) (Stelle 5-8)

8 (9-11) (Stelle 9-12)

1 (12-15) (Stelle 13-16)

A (16-19) (Stelle 17-20)

. . .

Wir müssen daher eigentlich nur die DualCode Darstellung des Buchstabens A aus dem Hexadezimalsystem wählen. Der Buchstabe A ist an der 10 Stelle im Hexadezimalsystem. Daher müssen wir die Dezimalzahl 10 in Dual-Code umrechnen und wir haben unsere Antwort.

2 hoch 3 2 hoch 2 2 hoch 1 2 hoch 0

8 4 2 1

für die Zahl 10 muss also das 1. und das 3. Bit auf 1 gesetzt werden.

So ergibt sich:

1010 und das ist Anwortmöglichkeit Nummer 5. Wenn noch was unklar an

der Erklärung ist, einfach fragen.

Bearbeitet von Columbo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...