thunfich Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, ich ich habe beschlossen meine jetzige Hausarbeit in LaTex zu schreiben. Find ich in erster Linie ein Klasse Programm. Nun hab ich aber dazu einige Fragen. 1) Beim Literaturverzeichnis habe ich jetzt folgendes: \begin{thebibliography}{99} \bibitem{pa} H. FÅ¡rstel, M. Hautzinger, G. Roth (Hrsg.): \textit{Neurobiologie psychischer StÅ¡rungen,} Springer Verlag, 1. Auflage - Heidelberg (2006) \end{thebibliography}{99} \end{document} Das ist ideal für Bücher, aber wie macht ihr das Bei Internetseiten oder Skripte? Könnt ihr mir da was empfehlen? Oder kennt ihr da andere Vorlagen? 2) Ich habe verschiedene Grafiken gemacht, ist es effektiver diese als .jpg abzuspeichern, oder sollte ich ein anderes Format verwenden? Wenn ja, was wäre den effektiv? Und hab dir da zuverlässigerweise diesen Befehl gerade zur Hand :$ Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfen LG
VaNaTiC Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Ich benutze dafür einfach: ... \usepackage{hyperref} ... \href{http://....de}{das ist ein link} ... Bilder-Import ist soweit ich weiss propietär bzw. Programmabhängig. Die Syntax für pdftex ist aber leicht zu finden.
thunfich Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Geschrieben 20. Januar 2010 Cool Danke, probiere ich gleich aus, wenn ich zu Hause bin. Auf der Arbeit hab ich noch kein LaTex :uli :hells:
flashpixx Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Ich empfehle für so etwas Biblatex CTAN: directory: /tex-archive/macros/latex/exptl/biblatex Für Bilder solltest Du Dir anschauen was du mit "includegraphics" einfügen kannst
thunfich Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo ihr lieben, Hab jetzt mehreres probiert, aber es funktioniert nicht… Hab folgenden Anfang: \usepackage[applemac]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[dvips]{graphicx} \pagestyle {headings} Und um ein Bild hinzuzufügen: \begin{figure} [htb] \centering \includegraphics [width = 0.5\ linewidth]{Bilder/Abbildung1.eps} %ich denke, er erkennt nicht genau den Pfard \caption [untertitel1]{test} \label {bildlabel} \end {figure} Fehlermeldung: illegal unit of measure (pt inserted) Wenn ich es mit \usepackage[hyperref] macht er auch die Fehlermeldung: Undefined control sequence … Hab ihr da eine Idee? LG PS: Ist auf einem MAC-OX, TeXShop Version: 2.18
VaNaTiC Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 hmm, mit Apple und/oder MAC OS kenn ich mich leider nicht aus, aber die Fehlermeldung schaut so aus als würde er meckern, weil eben \usepackage[hyperref] nicht \usepackage{hyperref} ist. Ich hab das meist mit cygwin unter Windows gemacht. Ein ehemaliger Kollege hat z.Bsp. Lyx oder Lyks benutzt. Was ich gesehen hab ist das fast wie ein WYSIWYG!
flashpixx Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 \usepackage[applemac]{inputenc} OSX nutzt Unicode, somit dürfte das nicht passend sein \usepackage[dvips]{graphicx} wieso divps ? \includegraphics [width = 0.5\ linewidth]{Bilder/Abbildung1.eps} %ich Fehlermeldung: illegal unit of measure (pt inserted) Da sind Leerzeichen enthalten, diese dürfen nicht da sein. Außerdem würde ich es mal mit \textwidth probieren \usepackage[hyperref] macht er auch die Fehlermeldung: Undefined control sequence … Das ist auch richtig, dass er das Meldet, schau Dir bitte einmal an, wie usepackage verwendet wird. PS: Ist auf einem MAC-OX, TeXShop Version: 2.18 Das ist nichts sagend, denn Du solltest Deine Distribution nennen, die Du verwendet. Ich hab das meist mit cygwin unter Windows gemacht. Ein ehemaliger Kollege hat z.Bsp. Lyx oder Lyks benutzt. Was ich gesehen hab ist das fast wie ein WYSIWYG! Wofür cygwin? Es gibt jede Menge LaTeX Distributionen für Windows und Editoren gibt es ebenfalls, einer der bekanteren ich das Texnicscenter
thunfich Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 OSX nutzt Unicode, somit dürfte das nicht passend sein Habe anstatt "applemac" "unicode" eingesetzt und bekomme Fehlermeldungen ;( wieso divps ? Keine Ahnung, hab ich so im Netz gefunden, was wäre den besser? Da sind Leerzeichen enthalten, diese dürfen nicht da sein. Außerdem würde ich es mal mit \textwidth probieren Hab Leerzeichen weg gemacht und es mit "applemac" gestartet. Es funktioniert, man sieht, dass da "Abbildung1:test" steht, ABER keine Abbildung vorhanden :old :confused: Das ist auch richtig, dass er das Meldet, schau Dir bitte einmal an, wie usepackage verwendet wird.
thunfich Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Ich benutze dafür einfach: http://....de}{das ist ein link} ... --> funktioniert leider auch nicht ;(
flashpixx Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Habe anstatt "applemac" "unicode" eingesetzt und bekomme Fehlermeldungen ;( Du möchtest Du Fehlermeldung einmal lesen und verstehen und Dir anschauen welche Parameter "inputenc" erwartet. Siehe the Comprehensive TeX Archive Network Keine Ahnung, hab ich so im Netz gefunden, was wäre den besser? Es gibt hier nicht "besser" oder "schlechter", sondern es kommt darauf an, was Du haben willst. Hab Leerzeichen weg gemacht und es mit "applemac" gestartet. Es funktioniert, man sieht, dass da "Abbildung1:test" steht, ABER keine Abbildung vorhanden :old :confused: Schau Dir an, was "includegraphics" kann und was es als Parameter bzw Formate erwartet! Beispiele gibt es dazu reichlich im Netz Meinst du LATexiT Version 1.16.0? Oder Tex Live Utillity :confused: Bitte informiere Dich darüber, was LaTeX überhaupt ist und wie es funktioniert. Welche Komponenten Du überhaupt hast und wofür man sie verwendet. Ich empfehle Dir erst einmal Grundlagen zu lernen: Der LaTeX-Begleiter: Amazon.de: Frank Mittelbach, Michel Goossens, Johannes Braams, David Carlisle, Chris Rowley: Bücher LATEX, Bd. 1: Einführung: Amazon.de: Helmut Kopka: Bücher
thunfich Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 soooo nach langem rumwurschteln, hier die jetzige Lösung \documentclass[12pt,german,a4paper]{book} \usepackage[applemac]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{graphicx} \begin{document} \begin{figure} [htbp] \centering \includegraphics [bb=500 0 70 90] {Bild1} \caption [Abbildung]{Bild1} \end {figure} \end{document} "[bb=500 0 70 90]" das will zur Zeit nicht was ich will, entweder überschreibt es Zeilen, oder .... da bin ich noch am rumprobieren Thnax for your help!!!!:cool:
flashpixx Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 \usepackage[applemac]{inputenc} Ich hatte hier schon den Hinweis auf "Unicode" gegeben, schau bitte nach _wie_ Unicode-Zeichen codiert werden oder schau einfach mal in die Doku \includegraphics [bb=500 0 70 90] {Bild1} Du weißt, dass Dateien meist eine Dateiendung haben? Außerdem solltest Du einmal nach schauen was optionale Parameter und was Pflichtparameter sind und wie diese im Syntax unterschieden werden. Zusätzlich solltest Du auch einmal auf _korrekten_ Syntax Deiner Befehle achten, wann und wo Leerzeichen gesetzt werden müssen
thunfich Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Ich hatte hier schon den Hinweis auf "Unicode" gegeben, schau bitte nach _wie_ Unicode-Zeichen codiert werden oder schau einfach mal in die Doku tut mir echt leid, von dem was du schreibst versteh ich nur Bahnhof... Ich hab keine Fehler, wass mein usepackage[appelmac]...betrifft Alles was in meiner PDF erzeugt wird, ist SUPER... \usepackage[utf8]{inputenc} (bzw. utf8x) usw. ERST dann bekomme ich eine Fehlermeldung... Worauf ich hinaus möchte. DAMIT habe ich KEINE Probleme Du weißt, dass Dateien meist eine Dateiendung haben? Brauche ich nicht, funktioniert auch ohne, ohne Probleme Zusätzlich solltest Du auch einmal auf _korrekten_ Syntax Deiner Befehle achten, wann und wo Leerzeichen gesetzt werden müssen Syntax ist vollkommen okay, ansonsten könnte ich doch kein pdf machen :S Kann es sein, dass wir aneinander vorbei schreiben??? :nett:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden