Freeeze Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, Und zwar möchte ich gern bei meiner WebApplication eine Text Datei, erst mal eine *.txt verlinken. Also ich möchte auf den Link drücken und die Datei öffnet in einem neuen Fenster. Doch leider ist mir das Internet bis jetzt keine große Hilfe gewesen. Hoffe ihr könnt mir helfen. Cheers Firzeen
Hahne Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Ähm... <a href="www.musterseite.de/meinedatei.txt" target="_blank">Zur Textdatei</a>
Freeeze Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Das mit html is mir schon klar, ich wollte aber gern in meinem C# Code Text dateien verlinken. Also der Sinn ist, da ich ein Ordner durchsuche und alle Datein angezeigt bekomme die den Suchparametern entsprechen, und die will ich dann per Mausklick gleich öffnen können. Doch da die Links "variabel" sein sollen bringt es mir ja nich viel mit html links. Cheers Firzeen
Hahne Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 Ok, aus dem Codebehind und dynamisch könntest du das so hinbekommen: string url = "http://www.google.de"; ClientScript.RegisterStartupScript(this.GetType(), "newWindow", String.Format("<script>window.open('{0}');</script>", url));
Freeeze Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Er bringt mir nen Fehler, und ab dem "script" unterstreicht er es rot. Compilerfehlermeldung: CS1010: Zeilenvorschub in Konstante.
Hahne Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 Im Script selber ist kein Fehler. Ich habe es ja bei mir ausprobiert und dann heraus kopiert. Überprüfe mal deine Eingaben. Es funktioniert bei mir auf jedenfall!
Freeeze Geschrieben 24. Januar 2010 Autor Geschrieben 24. Januar 2010 Mhh irgendwie will es nicht richtig. Ich verstehe nich wirklich wieso. Er gibt mir noch an: Die bester Übereinstimmung für die überladene string.Format(string, params object [])-Methode hat einige ungültige Argumente. Vieleicht könnt ihr mir so helfen.
Hahne Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 Dann versuch doch mal ohne Stringformat... sprich so: string url = "http://www.google.de"; ClientScript.RegisterStartupScript(this.GetType(), "newWindow", "<script>window.open('http://www.google.de');</script>");
Freeeze Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Geschrieben 25. Januar 2010 Funktioniert leider auch nicht. Er scheint was gegen den Anfang "<script>window.open..." zu haben. Denn ab dort unterstreicht er immer rot.
Freeeze Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Geschrieben 25. Januar 2010 Okay habe nun was im Netz System.Diagnostics.Process.Start("iexplore", @"C:\test.rtf"); Funktioniert auch soweit. Doch nun hab ich ein neues Problem, ich habe eine CheckBoxlist. Nun habe ich neben den "Kästchen" den Link stehen. z.B. C:\test.rtf. Nun möchte ich das wenn ich ein Häkchen setz das er dann den Link öffnet ist das irgendwie möglich? Cheers Firzeen
Hahne Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Okay habe nun was im Netz System.Diagnostics.Process.Start("iexplore", @"C:\test.rtf"); Das ist aber meiner Meinung nach keine gute Lösung. Es benutzen nicht alle den Internet Explorer!!! Für die Checkboxlist gibt es noch ein Event das SelectedIndexChanged oder so heisst. In diesen Event kannst du deine Aktion ausführen. Funktioniert leider auch nicht. Er scheint was gegen den Anfang "<script>window.open..." zu haben. Denn ab dort unterstreicht er immer rot. Es wundert mich, dass es bei dir funktioniert und bei mir nicht. Auf welche Frameworkversion greifst du zurück? Welche Namespaces sind bei dir eingebunden? Normal sollte es funktionieren. Hast du ggf. in deinem Browser das ausführen von Scripts verweigert?
Freeeze Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Geschrieben 25. Januar 2010 Also obwohl da Internet Explorer steht macht es bei mir der Firefox auch. Ich vermute er bezieht dies einfach auf den aktuellen Standard Browser. Außerdem wird bei uns auf Arbeit nur der Internet Explorer genutzt von daher ist dies kein Problem. Okay habe dies mit dem SelectedIndexChanged auch gerade im Netz gefunden. Nein das ausführen von sripts habe ich nicht untersagt. Und das wäre ja auch uniteressant denn er sagt mir schon im Programm das es so nicht richtig ist. Ich benutze zur Zeit Visual Web Developer 2010, und NetFramework 4.0. Wer weiß was ich falsch mache
Freeeze Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Geschrieben 25. Januar 2010 Okay dies hat sich geklärt. DANKE an alle die mir geholfen haben!! :e@sy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden