Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte mal von euch eine Meinung hören, welche Weiterbildungsmöglichkeit für mich am idealsten wäre.

Kurz zu meiner Person:

Alter: 24

Ich habe eine Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen, bin anschließend in meinem Ausbildungsbetrieb übernommen worden und bin seitdem in der EDV Abteilung tätig (ca. 6 Jahre jetzt).

Tätigkeiten:

-Schulung und Betreuung der Anwender

-First und Second Level Support

-Serveradministration (bald auch noch mit Sharepoint)

-Hardware/Software einkauf

-Unterstützung der Abteilungen bei allen administrativen und organisatorischen Aufgaben

Bisher noch keine Fort- / Weiter- oder Ausbildungen.

Mein Problem ist, dass ich halt immer noch „nur“ ein Bürokaufmann und kein z.B. gelernter Fachinformatiker. Ein Bekannter hat aber wiederum gemeint, dass wenn man x Jahre Berufserfahrung hat, man automatisch diese Qualifikation hat, auch ohne Ausbildung in dem Zweig. Stimmt das?

Welche Fortbildung wäre für mich am günstigsten? Manche sagen, dass als Quereinsteiger eine Fortbildung zum IT-Spezialisten am geeignetsten wäre, andere wiederrum meinen, dass eine Fortbildung zum MCSA bzw. MCITP mehr bringen würde.

Um Tipps wäre ich dankbar. :-)

Gruß Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Problem ist, dass ich halt immer noch „nur“ ein Bürokaufmann und kein z.B. gelernter Fachinformatiker. Ein Bekannter hat aber wiederum gemeint, dass wenn man x Jahre Berufserfahrung hat, man automatisch diese Qualifikation hat, auch ohne Ausbildung in dem Zweig. Stimmt das?

was ist das denn für ein Käse? Klar ein Schreiner ist nach x Jahren Berufserfahrung auch ein Metzger.....

Bürokaufmann und Fachinformatiker sind doch 2 paar Stiefel. Klar kannst du auch die Aufgaben eines FI übernehmen, aber auch nur wenn du wirklich die Kenntnisse hierfür hast. Klassischer Quereinstieg.

Was verstehst du denn unter IT-Spezialist? Wenn du als Quereinsteiger eh bereits in der EDV-Abteilung zu tun hast, wären Zertifikate evtl. das richtige für dich.

Grundsätzlich ist aber die Frage, in welche Richtung du willst?

Bearbeitet von DarkMaster
Geschrieben

Das hab ich mir auch schon gedacht. :rolleyes:

Unter IT-Spezialist versteh ich das hier: LINK

Das ist der erste von drei Schritten einer IT-Weiterbildung. Ob das im Endeffekt was "wert" ist, wenn man es vorzeigt, weiß ich auch nicht.

Ich möchte einfach was in der Hand haben, dass ich was vorweisen kann bzgl. meiner Kompetenzen, was sich dann später wiederum auf evtl. Beförderungen / Gehaltsverhandlungen auswirken kann.

Geschrieben

du kannst entweder eine Fortbildung zum IT-Spezialist machen oder dein Arbeitgeber weist dir anhand eines bestimmten Formulars nach, dass du die Kriterien eines Spezialisten erfüllst (wenn du 6 Jahre Erfahrung im IT Bereich hast ist das gar kein Problem). dann kannst du sogar direkt eine Qualifizierung zum Operativen Professional machen. Diese Ausbildung ist einem Meister oder einem techniker gleich gestellt. Viele bieten diese Ausbildung auch schon berufsbegleitend an (wenig Präsenz, viel Virtual Classroom)

Operative Professionals Augsburg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...