Buzzie83 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Guten Tag, Ich hätte eine Frage zur zentralen Rechner Verwaltung (Benutzer Verwaltung/Rechtevergabe/...) Welche Programme würden sich für so etwas eignen? Also außer das Active Directory? Es sollte kostengünstig sein und muss nicht unbedingt auf Windows basieren. Danke schonmal für eure Hilfe
Igor23 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Hallo Buzzie83, mir würde da spontan ein Samba-Server unter LInux einfallen. Ist kostenlos, setzt allerdings Linuxkennnitsse vorraus. Gruß Igor23
Buzzie83 Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Geschrieben 29. Januar 2010 (bearbeitet) Wir haben in unserer Firma eine Domäne, in der sich alle Mitarbeiter PCs befinden. Nebenbei gibt es noch einige Internet Rechner, die einem anderen Netz angehören. Ziel ist eine zentrale Administration dieser Internet Rechner.. Meine Idee war zunächst einen eigenen Windows Server für diese PCs aufzusetzen mit Active Directory, so hat man 2 Netze in denen die PCs und User getrennt Verwaltet werden können.. allerdings würde in diesem Fall einiges an Kosten entstehen. Kenne mich noch nicht so gut aus mit alternativen Programmen/Systemen. Bearbeitet 29. Januar 2010 von Buzzie83
robotto7831a Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Definiere Administration für Internet Rechner. Frank
Buzzie83 Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Geschrieben 29. Januar 2010 Programm Updates aus der Ferne, Anlegen von Usern, Rechtevergabe. Ganz wichtig ist der Remote Zugriff auf die Computer und das Virenscanner Update. Ob auch Software (Software Pakete) verteilt werden soll ist noch unklar. Wenn so etwas aber funktionieren sollte, würde es nicht abgelehnt werden ^^
robotto7831a Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Internetrechner ist für mich eine Surfstation dessen alleinige Aufgabe es ist für Besucher usw. einen Internetzugang bereit zustellen. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Windows Rechner ist oder? Dann kann man doch per Remotedesktop zugreifen. Frank
Buzzie83 Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Geschrieben 29. Januar 2010 Ja, so ist es. Da sich unsere Arbeitsrechner allerdings in einem Anderen Netz befinden, ist der Remote Zugriff auf das Surf Netz nicht möglich.
robotto7831a Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Aber was willst Du dann mit einem Programm auf deinem Rechner wenn Du auf die Kiste keinen Zugriff bekommst? Betriebssystem Updates werden über WSUS automatisch installiert und der Rechner bei Bedarf neu gestartet. Die Updates des Virenscanners sollten doch auch automatisch laufen. Gibt es noch einen Virenscanner den man manuell zu seinem Glück zwingen muss? Was denn für Rechteverwaltung? Der Benutzer darf einen Browser starten und surfen. Auf der lokalen Platte hat der nichts zu suchen. Frank
tester2k5 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Hört sich fast so an, als wenn die Arbeitsrechner auf die Surfstation zum surfen zugreifen sollen...? Wie sollen diese Surfstationen genutzt werden? Sollen die User was installieren dürfen? Lokal Dateien speichern dürfen? Als Kiosk-System bietet sich das Shared Computer Toolkit, bzw. dessen Nachfolger SteadyState an. Ich hab damit mehrere Business Center-PCs aufgesetzt, Ghost Image als Backup und Quartalsweise Update-Check (Adobe, Flash, etc.). Läuft. Je nach Größe / Umfang und Rechnertypen, könntest du auch das Image eines Referenz-PC mit einem Deployment PC/Server an alle verteilen... Gruss, tester2k5
Buzzie83 Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Geschrieben 29. Januar 2010 @ robotto7831a: Das habe ich mich auch schon gefragt^^ Die Sache ist, dass unsere Abteilung nach einer besseren Lösung sucht als die, die wir momentan haben. Könnte man es so regeln, dass man einen Rechner als "Administrationsrechner" installiert welcher in unserer Abteilung steht und sich im Surf Netz befindet? @ tester2k5: Es ist nicht ganz so. Man kommt von den Arbeitsrechnern nicht auf die Surf Station. Die User setzen sich immer an den Surf Rechner wenn sie in Internet wollen. Dort melden sie sich mit einem Kartenleser an. Sie dürfen Dateien auf dem Rechner speichern, mit z.b. Word bearbeiten und Dokumente ausdrucken.
robotto7831a Geschrieben 30. Januar 2010 Geschrieben 30. Januar 2010 Wenn die User sich mit einem Kartenleser anmelden, dann müsste doch eine PKI Infrastrutkur existieren. Wogegen authentifizeirt diese denn? Eine Domäne? Frank
bubu44 Geschrieben 30. Januar 2010 Geschrieben 30. Januar 2010 @ tester2k5: Es ist nicht ganz so. Man kommt von den Arbeitsrechnern nicht auf die Surf Station. Die User setzen sich immer an den Surf Rechner wenn sie in Internet wollen. Dort melden sie sich mit einem Kartenleser an. Sie dürfen Dateien auf dem Rechner speichern, mit z.b. Word bearbeiten und Dokumente ausdrucken. Als einfachste und kostengünstigste Lösung: Surfrechner direkt an DSL-Anschluß, keine Verbindung ins sonstige Netzwerk. Drucker lokal angeschlossen und für die Datenübernahme ein USB-Stick. Virenscanner installiert und Updates auf automatisch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden