Patrick-Hax Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Guten Tag alle miteinander, Ich suche nach einem Programm das im Netzwerk Ordner verschlüsselt . Was ich konkret vorhabe ist : Es soll ein Netzlaufwerk für nur 3-4 Leute erstellt werden , jeder kann auf die daten zugreifen wie auf einem normalem Laufwerk nur ebend nur diese 4 . Problem : Über die Rechtevergabe geht es nicht , da alle! in der Firma Admin-rechte haben müssen um ein bestimmtes anderes Programm zu starten. Ich habe schon ein Programm gefunden es nennt sich "Authention" und tut genau das was ich möchte, doch die Lizens kostet 65€ und wir suchen nach einer Freeware-version. Es sollte ein Programm sein das ähnlich aufgebaut ist wie "TrueCrypt" Villt kenn ja jemand hier so ein Programm , wäre ne große hilfe Grüße Patrick
robotto7831a Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo, sind in dem Netzwerk nur drei bis vier Leute unterwegs oder mehr? Wenn man an seiner lokalen Kiste Administrator ist, dann hat das doch nichts mit den Berechtigungen des Netzlaufwerkes zu tun. Habt Ihr eine Windows Domäne? Frank
Patrick-Hax Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 es ist ein netzwerk mit 20 man und es ist eine domäne jeder hat an seine benutzerkonten und darauf loggen die sich ein , sie können also auch als administrator einloggen und die datein sehen was sie ja nicht sollen ne idee ? gruß
robotto7831a Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Häh? Wenn jeder sein eigenes Benutzerkonto hat wo ist das Problem? Dann werden auf dem Share die drei bis vier Benutzeraccounts berechtigt und Ende im Gelände. Alle kennen das Domänenadministratorkennwort? Dann wundert es mich nicht, wenn Du nach extra Software suchst wenn Microsoft schon alles kostenlos mitliefert. Nochmal zum Verständnis. Man kann einem Benutzerkonto für seine lokale Maschine administrative Rechte geben aber es gibt keinen Grund ein Benutzerkonto in die Gruppe Domänenadministratoren aufzunehmen. Das macht man nur mit Notfallusern wo das Passwort im Tresor liegt und man erst mit fünf Unterschriften da dran kommt. Frank
Patrick-Hax Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 Alle kennen das Domänenadministratorkennwort? Dann wundert es mich nicht, wenn Du nach extra Software suchst wenn Microsoft schon alles kostenlos mitliefert. signed !
Gast Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Nunja... Dann ändert man halt das Passwort. User bekommen maximal lokale Adminrechte aber doch keine Domänenadmin-Rechte.
Patrick-Hax Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 Das geht wie gesagt nicht , da sie das admin passowrt brauchen für ein anderes Programm und ja das kann man nicht anders lösen leider
robotto7831a Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Und wo läuft dieses Programm? Frank
Patrick-Hax Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 auf dem server dann xD Leute bitte nicht im das Thema reden wenn niemand ein kostenloses programm kennt das sich ähnlich wie truecrypt verhält und einen ordner verschlüsseln kann auf den Netzwerk hab ich halt pech gehabt gruß Patrick
füsschen Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Dann nimm doch einfahc TrueCrypt.. gib nur denen das Passwort für den Container , die es auch brauchen und schon ist das Problem unschön gelöst... was ja allerdings nicht sonderlich auffällt wenn alles das Domänenadmin Passwort haben -.-
DarkMaster Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Das geht wie gesagt nicht , da sie das admin passowrt brauchen für ein anderes Programm und ja das kann man nicht anders lösen leider kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Nur weil eine Software Admin-Rechte benötigt, kriegen ALLE User für JEDE Software Adminrechte?! Warum schaust du nicht nach einem Programm womit diese Software mit Admin-Rechten gestartet werden kann? Und zwar so, dass nicht alle globale Adminrechte haben. Lässt sich die Software auf nem Terminalserver installieren?
Gast Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 Und wo läuft dieses Programm? auf dem server dann xD Ich versuche es mal mit Glaskugellesen: Eine Software ist auf einem Domaincontroller installiert, die als Terminalanwendung von den Usern genutzt werden soll? Auf Domaincontrollern können sich nur Domainadmins anmelden. Alles andere wird durch die Sicherheitsrichtlinien des Servers geblockt. Sind die User als Admin auf dem Server, haben sie selbstverständlich Vollzugriff auf alle Daten, die auf dem Server liegen. Wie gesagt, reine Vermutungen... ich befürchte aber schlimmeres.
Roemer2201 Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Dann nimm doch einfahc TrueCrypt.. gib nur denen das Passwort für den Container , die es auch brauchen und schon ist das Problem unschön gelöst... was ja allerdings nicht sonderlich auffällt wenn alles das Domänenadmin Passwort haben -.- klappt das mit Truecrypt problemlos, wenn mehrere Leute den Container öffnen und gleichzeitig Dateien schreiben?
füsschen Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Ich hab es noch nicht ausprobiert, musst du testen.
Dompnight Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Nein klappt nicht. Zumindest bei uns nicht. Es kann maximal einer drauf Zugreifen.
lupo49 Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Wenn du versuchst einen bereits gemounteten Container von einem anderen PC aus einzubinden, dann meckert Truecrypt dieses Vorhaben an. TrueCrypt - Free Open-Source Disk Encryption - Documentation - Sharing Over Network
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden