Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich möchte ein "Wegleitsystem" erstellen, welches über ein Web-Interface laufen soll bzw. Webbasiert angezeit werden soll.

Ich hoffe ich hab mich damit korrekt ausgedrückt. Denn folgendes Ziel soll erreicht werden:

Über eine angezeigte Seite (Webseite) sollen diverse Räume in einem Gebäude angewählt werden können, daraufhin muss dann eine weitere Seite bzw. ein Dokument geöffnet werden, welches eine Wegbeschreibung vom Standort X zum Raum Z beinhaltet.

Jetzt meine Frage:

Womit kann man sowas einfach und schnell realisieren, wenn man keine Ahnung von HTML oder dergleichen hat?

Welche Programme kann man nutzen um sowas zu erstellen?

Die Software sollten Kompatibel zu Microsoft Produkten sein, da die Wegbeschreibung auf einem Windows-Rechner laufen soll...

Ich bitte um schnelle Antworten.

Geschrieben

Womit kann man sowas einfach und schnell realisieren, wenn man keine Ahnung von HTML oder dergleichen hat?

Meines Erachtens gar nicht, denn einmal ist die Frage, inwieweit Du Deine Daten vorliegen hast. Letztendlich müssen sie als Graph bzw. sogar als gerichteter und gewichteter Graph vorliegen.

Das Problem wird sein, dass Du entweder alle möglichen Wege per Hand ermitteln musst, was für kleine Graphen noch möglich ist, aber für größere nicht mehr. D.h. wenn Du einen großen Gebäudekomplex hast und ggf immer den kürzesten / schnellsten Weg suchst, d.h. die Kanten des Graphes werden mit Zeiten gewichtet, wird es schon sehr schwer das automatisch und effizient auszuwerten. Wenn es dann noch gerichtete Kanten sind, weil z.B. sich Türen nur in eine Richtung öffnen lassen, wird der Rechenaufwand immer größer.

Welche Programme kann man nutzen um sowas zu erstellen?

mir würde spontan Prolog einfallen, womit man einfache Strukturen via Backtracking verarbeiten kann. Prolog kann man über ein CGI Script dann via Weboberfläche ansteuern, um das ganze dann auch visuell aufzubereiten.

Wenn aber die Strukturen sehr umfangreich werden, würde ich zu anderen Optimierungsheuristigen greifen, wobei man dann ggf auch andere Sprachen verwenden kann.

Generell müsstest Du aber zunächst einmal die "Größe" des Problem abschätzen

Die Software sollten Kompatibel zu Microsoft Produkten sein, da die Wegbeschreibung auf einem Windows-Rechner laufen soll...

Wenn es webbasiert ist, spielt das keine große Rolle.

Geschrieben

Nun die Größe spielt ersteinmal eine nebensächliche Rolle denke ich, denn die Wegbeschreibung die anschließend angezeigt werden soll, kann theoretisch in nem PDF Dokument abgelegt aufgerufen werden.

Hab mich dahingehend wohl doch etwas zu kompliziert ausgedrückt.

Wie gesagt das ganze soll über eine WebOberfläche aufgerufen werden können, so das nach anwahl des Buttons entsprechend der Verlinkung das PDF geöffnet wird und dann die Wegbeschreibung quasi als Text hinterlegt ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...