b4sh Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo ich bin zur zeit an einem Projekt dran das sich meiner meinung nach auch für das Abschlussprojekt eignen würde, wie sieht ihr das. Vorab ich hab c# gewählt für die Umsetzung. Zur Beschreibung: Eine Gruppe von Usern wollen für die jeweilige Abteilung Verbesserungen Ideen zum Ablauf der Arbeit einreichen. Hier sitz meine Anwendung wo User1 Felder ausfüllen und speichen kann. Dies wird dann in eine Datenbank weggeschrieben ( die ich natürlich selber aufgesetzt habe). user1 kann sich seine eigenen Ideen immer wieder ansehen. Nun Kommt eine andere Gruppe von Usern die sich diese Ideen ansehen. Dies passiert dann in Excel ( wollte der Auftraggeber so) . Hier habe ich in Excel meine Datenbank syncronisiert(makro) undUSER2 kann sich die Einträge von user1 ansehen.Wenn dieser Eintrag von USER2 bearbeitet wurde über Excel ein Kennzeichen gesetzt und der User der diesen Eintrag erfasst hat wird beim nächsten Start der Anwendung wieder informiert. Und kann sich die Bewertung ansehen. Ist bisschen allgemein verfasst, hoffe es ist aber soweit klar. reicht das für abschlussprojekt?
Nedt Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Hatten schon mal ähnliches bei uns im Unternehmen im Intranet auf jsp Basis mit Auswertung über eine Datenbank. Obs für 70 Stunden reicht glaub ich eigentlich nicht wirklich, ausser du nimmst noch Irgendwie ein auswertungs Tool hinzu das du selbst Programmmierst. Dann könnte ich es mir sehr gut für ein Unternehmenseinsatz vorstellen bzw Projekt. Mit Datenbank ist sicherlich die von Ms gemeint?
lordy Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Im AP geht es darum, ein Problem zu identifizieren, Lösungsmöglichkeiten zu suchen, abzuwägen und zu implementieren. Irgendwas tolles runterprogrammieren erfüllt die Anforderungen nicht.
Nedt Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Im AP geht es darum, ein Problem zu identifizieren, Lösungsmöglichkeiten zu suchen, abzuwägen und zu implementieren. Irgendwas tolles runterprogrammieren erfüllt die Anforderungen nicht. Dann nimm es in Verbindung mit der Server Implementierung dann müsste es passen bei richtiger auslegung. Weil ein Tool zu schreiben für diesen zweck kann ich auch in php und SQL ruckzuck. DA brauch ich vielleicht 2 stunden deswegen ja der Vorschlag.
lordy Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Nein. Die grundlegende Frage des Projektes ist immer: Was ist die Problemstellung (des Kunden) ? Du mußt also erstmal anfagen, das Problem zu beschreiben, damit du von dort zu einer, für den PA nachvollziehbaren, Entscheidung gelangst. Dann folgt die Implementation und Dokumentation.
MartinSt Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Die Grundidee ist meiner Ansicht genau das, was zig marktübliche Ticket- und Bugtrackingsysteme können. Also warum das Rad neu erfinden?
flashpixx Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Die Grundidee ist meiner Ansicht genau das, was zig marktübliche Ticket- und Bugtrackingsysteme können. Wobei dann hier die Auswahl zwischen diversen Möglichkeiten open- und closedsource vorhanden ist. Aber natürlich muss der OP auch seinen Ausbildungsberuf nennen, denn eine Einführung eines Bugtrackingsystems ist nicht die Aufgabe eines FIAE !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden