Zum Inhalt springen

USB powered HDD mit Y Kabel geht auch nur mit einem Kabel? Schlimm???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Irgendwie belastet mich das ganze. Ich hab eine USB Hdd, die ein Y USB Kabel hat. Angeblich eins für Power und eins für Datenübertragung oder whatever wie rum.

Jetzt hab ich aber nur eins angeschlossen von dem Y und es funktioniert trotzdem. Mich würde mal interessieren wieso? Gibt mein Laptop einfach nur genug Strom, oder kann ich das Y Kabel gegen ein normales einfach austauschen?

Überforder ich damit die HDD wenn nur eins angeschlossen ist?

Danke für eure Hilfe :)

Geschrieben

Nein, die Platte wird nicht überfordert, sondern eher der USB-Port. Laut Spezifikation darf ein USB-Port nicht mit mehr als 500 mA belastet werden, was jedoch auch 2,5"-Platten teilweise überschreiten, zumindest beim Anlaufen. Außerdem gibt es manche Notebooks, die selbst diese 500 mA nicht liefern können.

Kurzzeitige Überlastungen werden den Port nicht sofort kaputt gehen lassen, aber mit der Zeit schon. Deswegen ist es empfehlenswert, immer beide Stecker einzustecken, wovon der eine übrigens sowohl Strom als auch Daten überträgt, der zweite aber nur Strom.

Geschrieben

Ok,

D.h. an sich kann ich im Notfall schon ein normales Kabel benutzen und mache damit zwar den USB Port bissi am arscch, aber niemals die Platte? Die kriegt keine Schäden ab?

Geschrieben
und mache damit zwar den USB Port bissi am arscch
Mal abgesehen von der Ausdrucksweise: Im Extremfall kann das zum Totalausfall des Mainboards führen.
Geschrieben

Noch nicht selber getestet, kann mir aber durchaus vorstellen, dass permantente Anlaufversuche dem Plattenmotor und der Plattenelektronik auch nicht sonderlich gut bekommen könnten.

Geschrieben

Naja, was heisst fehlanlauf? Das Ding tut einwandfrei. Hatte grad mal eins von beiden Steckern angeschlossen und schon, zack erkannt, zack konnt ich drauf zugreifen. Deswegen hat mich es so gewundert, wieso ich nun das zweite anschließen sollte ^^

Von Fehlanläufen war keine Spur

Geschrieben

Meines Wissens können 2,5" HDDs bis zu 750mA ziehen, wenn sie anlaufen. Sprich: im schlimmsten Fall überlastest du deinen USB Port um 50%. Das kann auf die Dauer zu Schäden am Mainboard führen.

Liefert das Board nicht genug Strom, versucht die Platte halt immer wieder, anzulaufen. Auch das kann u.U. Schäden an der Platte bewirken.

Diese potentiellen Schäden können auch erst nach längerer Zeit auftreten.

Wenn es jetzt funktioniert, heisst es aber nicht, dass es für alle Zeit funktionieren muss. Bedenke, dass ein Mainboardtausch bei einem Laptop meist ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Geschrieben

Naja, aber ich kann ja nicht beide USB Ports zeitgleich reinstecken, d.h. die Platte läuft ja sowieso irgendwie auf einem Port an und beschädigt diesen. Irgendwas muss an der Theorie nicht stimmen.

Gruss

Geschrieben
Irgendwas muss an der Theorie nicht stimmen.

Tja, man könnte ja clever sein, erst beide USB-A Stecker in das Notebook stecken und dann den USB-B bzw Mini-USB-B Stecker in die Festplatte stecken.

Geschrieben

Und du bist der Meinung, dass die Hersteller auf kein schlaues Schutzmechanismus gekommen sind?

Kann mir das nicht vorstellen, dass das so unsicher ist und alles zerstört.

Geschrieben

Es gibt keine Schutzmechanismen. Das ist eine normale 2,5er Platte. Eingebaut in ein USB-Gehaeuse. Det wars. Ich rate allgemein von diesen Platten ab. Das ist nicht USB-Konform und gefaehrlich fuer die Hardware! Dem USB-Port muss gemeldet werden, wieviel Spannung von ihm benoetigt wird. Mit dem Y-Kabel geht das nicht. Ausserdem steht nirgendwo, wie man diese Kabel effektiv benutzt. Wer so schlau ist und zwei USB-Ports benutzt, die eigentlich ueber einen Hub gleichzeitig kaufen, gewinnt man durch dieses Kabel keinen Blumentopf. Also niemals zwei Ports benutzen, die direkt uebereinander stehen. Immer zwei USB-Pfosten verwenden!

Das Ganze ist eine reine Frickelei! Weg mit dem USB-Gehauese und dann eins gekauft, welches ein Netzteil mitbringt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...