Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maximalen Speicherbedarf berechen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Aufgabenstellung:

Berechnen Sie unter der Annahme einer durchschnittlichen Datenreduktion auf 9 % der Originalgröße den MAXIMALEN Speicherbedarf einer einzigen Aufnahme in Kilobyte:

Der Scanner hat folgende Daten:

Panoramafilme 18 x 24, 12 x 30 und 15 x 30 cm

8 bit Grauwerttiefe bis zu 300 dpi Ortsauflösung

Als Hilfestellung :

1 kilobyte entspricht 1024 byte, 1 inch entspricht 2,54 cm.

Mein Lösungsweg:

300 (douch per inch) in cm umzuwandeln:

bsp: 300 inch x 2,54 cm = 764 cm pro Pixel?

leider weiß ich auch nicht mehr weiter

bsp: 300 inch x 2,54 cm = 764 cm pro Pixel?
Was rechnest du da?

Die Masseinheit dpi ist bekannt? Dots per Inch. Wenn man also davon ausgeht, dass dot = Pixel ist, wieviel Pixel pro cm hat man, wenn man 300 dots per inch hat?

Alles klar? ;)

Hi ich stand auch vor dem Provlem ich habe mal ne Formel dafür aufgestellt.

du musst rechnen:

cm/2,54=Zoll

Zoll1xDPI=Pixel1

Zoll2xDPI=Pixel2

Pixel1xPixel2=GesamtPixel

GPixel x 24 = Bit

Bit/8= byte

Byte/1024=kilobyte

kilobyte/1024=Megabyte

usw.

GPixel x 24 = Bit

Du meinst sicherlich:

GPixel x 8 = Bit ...

Du hast ja nur eine Farbtiefe von 8 Bit in diesem Fall.

Also ich würde da erstmal die Auflösung mit der dpi multiplizieren..

die 8 Bit kann man an der Stelle glaube ich weglassen, da diese eh 1 Byte entsprechen. Nur bei einer höheren Bitanzahl multipliziert man diese mit und dividiert das Ergebnis anschließend durch 8, um die Bytes rauszubekommen

Also erst einmal: 300 dpi / 2,54cm = 118,11cm

18 x 118,11 x 24 x 118,11 = 6 026 387,95 Bytes

Jetzt durch 1024 = 5 885,14 KB..

Und noch 9% Datenreduktion abziehen.

So wäre ich an diese Aufgabe rangegangen.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege..

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege..

Ja du liegst leider falsch.

In der Aufgabenstellung steht :

... MAXIMALEN Speicherbedarf ....

Das bedeutet man muss vom größten Bild ausgehen und das ist "15 x 30 cm".

Ausserdem steht dort :

. . . Datenreduktion auf 9 %

Das bedeutet auf 9% wird runtergedreht, z.b. von 100 - 9 % = 9 ;)

Mfg

Ausserdem steht dort :

. . . Datenreduktion auf 9 %

Das bedeutet auf 9% wird runtergedreht, z.b. von 100 - 9 % = 9 ;)

Ich bin sicher, dass das so gemeint ist, aber eigentlich kann man mit einer durchschnittlichen Datenreduktion keinen maximalen Speicherbedarf angeben. Dazu müsste die schlechtestmögliche Datenreduktion angegeben sein.

Ich bin sicher, dass das so gemeint ist, aber eigentlich kann man mit einer durchschnittlichen Datenreduktion keinen maximalen Speicherbedarf angeben. Dazu müsste die schlechtestmögliche Datenreduktion angegeben sein.

Sry Klotzkopp,

aber ich verstehe deinen Gedankengang gerade nicht ;).

Es wird ja nach der Maximalen Speicherbesetzung gefragt, deswegen nehme ich die größte Fläche. Und nach der Berechnung kommt die Reduzierung.

Mein Ergebnis ist 552, kann das mal jemand überprüfen.

Sry Klotzkopp,

aber ich verstehe deinen Gedankengang gerade nicht ;).

Die durchschnittliche Datenreduktion ist auf 9%. Das heißt, die Datenreduktion kann auch besser oder schlechter sein. Wenn sie schlechter ist, ist der Speicherbedarf einer einzelnen Aufnahme natürlich größer. Da aber nicht angegeben ist, wie groß die Datenreduktion im schlechtesten Fall ist, kann man meiner Meinung nach nicht ausrechnen, wie groß der maximale Speicherbedarf ist.

Ich bin aber sicher, dass die Aufgabe so gemeint ist, dass man mit der angegebenen Datenreduktion rechnen soll. Für den Fall komme ich auch auf 552.

......

Danke nun habe ich es verstanden. Ich selber habe das Durchschnittliche direkt überflogen. Mein Fehler. Danke.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.