partitionist Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo Leute, ich bräuchte eure Hilfe bei dieser Aufgabe aus der Zwischenprüfung 2005: In den Möbelabteilungen werden 20 neue Monitore beschafft. Bei der Entscheidung, welcher Monitortyp gewählt wird, soll auch der Stromverbrauch einbezogen werden. In der engeren Wahl ist ein Röhrenmonitor (Leistungsaufnahme 84 Watt) und ein LCD Monitor (Leistungsaufnahme 32 Watt). Die Bildschirme sind an 250 Tagen je 6 Stunden in Betrieb. Die Franzen OHG bezahlt 0,15 € pro kWh. Sie haben die Aufgabe, die beiden Monitortypen auf Grund ihres Stromverbrauchs zu vergleichen. Ermitteln Sie die Stromkostendifferenz für ein Jahr, wenn sich die Franzen OHG für die Anschaffung von 20 LCD Monitoren entscheidet! Nun hab ich alles mögliche probiert, aber ich komme nicht auf das Ergebnis: 234,00 Hoffe Ihr könnt mir es schritt für schritt vorrechnen, wäre sehr dankbar!!
Grand0815 Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Das würde mich auch mal interessieren... Bitte um aufklärung
Klotzkopp Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Kosten = Leistungsaufnahme * Anzahl * Betriebsdauer * Strompreis. Dabei muss man eigentlich nur noch beachten, dass der Strompreis kW benutzt, und die Leistungsaufnahme in Watt angegeben ist.
partitionist Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Geschrieben 21. Februar 2010 Perfekt, vielen Dank !!!
Grand0815 Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Alles klar ich habs Ich kam irgendwie nicht drauf das es ja in kw/h angegeben wird...
partitionist Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Geschrieben 23. Februar 2010 Ich hab da eine ähnliche Aufgabe aus der ZP2009: Diesmal wird hier ein Standard-PC und ein Green-PC im Jahr verglichen. Die Nutzungsdauer pro Woche beträgt: 52 Stunden. Wie berechnet man hier die Zeit, ich hab für Anzahl der Wochen 4 angegeben, das kann aber nicht stimmen oder?: 52 Stunden * 4 Woche * 12 Monate = Stunden pro Jahr
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Konstant sind Tage / Woche oder Tage / Jahr.
Klotzkopp Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Wie berechnet man hier die Zeit, ich hab für Anzahl der Wochen 4 angegeben, das kann aber nicht stimmen oder?:Ein Monat ist nicht genau 4 Wochen lang, sondern im Schnitt etwas mehr als 4,3 Wochen. Dadurch, dass du zuerst mit diesem sehr groben Faktor in Monate umrechnest, handelst du dir eine große Ungenauigkeit ein. Genauer wird es, wenn du die Anzahl der Tage im Jahr durch die Anzahl der Tage pro Woche teilst. Dann hast du direkt den Umrechnungsfaktor Woche -> Jahr.
PowerUser2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Leute, ich bräuchte eure Hilfe bei dieser Aufgabe aus der Zwischenprüfung 2005: Nun hab ich alles mögliche probiert, aber ich komme nicht auf das Ergebnis: 234,00 Hoffe Ihr könnt mir es schritt für schritt vorrechnen, wäre sehr dankbar!! Sicher das es 234 sind? Komme auf 243.
MidnightRun Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Sicher das es 234 sind? Komme auf 243. Ich komme Punkt genau auf 234. 1. 84 * 20 * 6 * 250 / 1000 * 0,15 = 378 2. 32 * 20 * 6 * 250 / 1000 * 0,15 = 144 378 - 144 = 234
partitionist Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Geschrieben 23. Februar 2010 234 ist richtig!! Kann mir jemand bitte die zweite Aufgabe mit dem Green-PC vorrechnen, das Ergebnis soll 26€ sein (aufgerundet).
PowerUser2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 (bearbeitet) Komisch, die Zwischenergebnisse hab ich auch muss wohl beim subtrahieren bei der 378 die 8 schneller als die 7 erwischt haben.:floet: thx Ein Jahr hat durchschnittlich 52,18 Wochen würde ich sagen (365,25/7). Bearbeitet 23. Februar 2010 von PowerUser2010
MidnightRun Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 1. (54 Watt * 52 Std) * (365/7) das geteil durch 1000 * 0,18 = 26,36 2. (108 Watt * 52 Std) * (365/7) das geteil durch 1000 * 0,18 = 52,71 52,71 - 26,36 = 26,35 ~ 26 Das bekomme ich raus
PowerUser2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Sollte passen, hätte wie gesagt 365,25/7 genommen, aber wenn du nicht 2 Stellen nach Komma angeben musst sollte das keine Auswirkungen haben.
Mcolli Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Alles klar ich habs Ich kam irgendwie nicht drauf das es ja in kw/h angegeben wird... Es sind kwh .... "Kilowatt Stunden" nicht "Kliowatt PRO Stunde".. Das ist aber auch es interessant wenn Du bei 60kW und eine Betriebsdauer von 1/4 Stunde die kwh ausrechen willst. Dann ist das nämlich: 60 kW + 1/4 h = 15kWh...
Bars Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Was ist mit der Aufgabe in der ZP 2009 2.1 Man sollte kostenersparniss ausrechnen gegeben ist: 15 Arbeitsplätze PC 120 Watt Thin Clients 50 Watt Thin Client Server 190 Watt 250 im Jahr 10 Stunden pro Tag 15 Cent kWh preis bitte um hilfe
Bars Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Was ist mit der Aufgabe in der ZP 2009 2.1 Man sollte kostenersparniss ausrechnen gegeben ist: 15 Arbeitsplätze PC 120 Watt Thin Clients 50 Watt Thin Client Server 190 Watt 250 im Jahr 10 Stunden pro Tag 15 Cent kWh preis bitte um hilfe
MidnightRun Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Was ist mit der Aufgabe in der ZP 2009 2.1 Man sollte kostenersparniss ausrechnen gegeben ist: 15 Arbeitsplätze PC 120 Watt Thin Clients 50 Watt Thin Client Server 190 Watt 250 im Jahr 10 Stunden pro Tag 15 Cent kWh preis bitte um hilfe Bedenke beim PC System sind es 15 Rechner. Bei der Thin Client Lösung 15 Thin Clients + einen Server.
Bars Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Bedenke beim PC System sind es 15 Rechner. Bei der Thin Client Lösung 15 Thin Clients + einen Server. ok. und wie soll ich es rechnen?
Klotzkopp Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 ok. und wie soll ich es rechnen? Genauso wie die andere Aufgabe. Die Kosten berechnest du, indem du die aufgenommene Energiemenge mit dem Preis multiplizierst. Die Energie ergibt sich aus der Leistungsaufnahme der Geräte und der Betriebsdauer. Das machst du für beide Fälle und vergleichst das Ergebnis.
LWeber89 Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Was ist mit der Aufgabe in der ZP 2009 2.1 Man sollte kostenersparniss ausrechnen gegeben ist: 15 Arbeitsplätze PC 120 Watt Thin Clients 50 Watt Thin Client Server 190 Watt 250 im Jahr 10 Stunden pro Tag 15 Cent kWh preis ----------------------------- PCS 15 PCs * 120 W * 10h * 250d / 1000 ( um auf kWh zukommen) = X X * 15 Cent / 100 ( um auf Euro zukommen) Clients 15 Clients * 50 W * 10 * 250 / 1000 = X X * 15 Cent / 100 + 1x Server 190W*10h*250 / 1000 = X X * 15 Cent / 100 PCsGesamt - CLIENTGesamt = Endergebniss müsste so stimmen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden