Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Selbstständig Lernen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich bin nun seit August letzten Jahres in Ausbildung zum FiSi. Nun ist es so, dass mein Chef etc. sich relativ selten mit mir beschäftigt und ich langsam das Gefühl habe zuwenig zu lernen.

Ich habe nun vorher schon ein Projekt über VMware/Virtual PC gehabt um mich für einen Referat über selbiges Thema vorzubereiten und fit zu machen. Dazu habe ich nichts anderes gemacht als einen VMware Server mit VMware ESXi zum laufen zu bringen etc.

Dies hat erstaunlich viel Zeit in Anspruch genommen, da es viele kompatibilitäts Probleme gab. Das positive daran war, ich wurde zum "VMware Experte"´und bekam eine 1- auf den Referat.

Nun möchte ich weitere solcher Projekte selbstständig bewöltigen, da man dadurch eben am besten lernt. Mir fällt nur nichts ein was ich machen könnte. Es sollte etwas sein, was man sich eben durch Googeln etc. selbstbeibringen könnte.

Bin für jede Idee/Anregung dankbar. :)

Wie wärs mit Windows 7 ( Win XP Prof ) Deployment, lästiges Thema, das kann ich dir sagen :-D Bin seit September selbst Azubi FiSi und beschäftige mich nun seit Oktober mit WDS, es macht Spaß, obwohl es teilweise sehr anstregend war ;) Trotzdem ist es im Betrieb dann toll, wenn dich jeder was fragt weil sonst keiner Ahnung davon hat, ganz abgesehn davon ist Deployment eben auch ein wichtiges Thema :)

Was genau meinst du mit Windows 7 Deployment. Sagt mir gar nichts, was macht man da?

Deployment heißt soviel wie Bereitstellung, bei dem Thema WDS ( Windows Deployment Services -> google mal ) geht es um die Bereitstellung bzw Installation von einem Betriebssystem über PXE Boot im Netzwerk. Das Ganze kann man noch automatisieren, es geht also insgesamt um Prozessoptimierung zur vereinfachten Installation und Bereitstellung von Computern.

Bspl: Du musst 30 neue Rechner fertig machen, die sollen an Mitarbeiter im Unternehmen gehen. Anstatt dich an jeden einzelnt dranzuhocken und alles per Hand zu installieren schließt du sie ans Netzwerk an, sagst WDS welches Betriebssystem installiert werden soll und im Idealfall installiert WDS dann automatisch das Betriebssystem, alle Treiber und alle nötigen Programme die im Unternehmen genutzt werden. Prozessoptimierung daher, da du neben der Installation eben Zeit hast für andere Dinge, Zeitersparnis quasi :)

Bearbeitet von Hamst0r88

Wie man nun auf Seiten wie dieser hier ließt PQTUNING-Die PC Tuning Site

benötige ich einen DNS, DHCP Server und einen WDS Server in einer Domäne. Ich habe keine Ahnung von DNS und DHCP Servern, also muss ich mich vorher erst darin schlau machen oder gehts auch ohne?

Edit: Also keine Ahnung wäre übertrieben, aber fit bin ich nicht gerade drin, hab mich schonmal dran versucht, aber bisher nur oberflächlich.

Bearbeitet von Cemeterysiro

Hm okay, daran hatte ich nicht gedacht. Mir wurde DHCP, DNS sowie eine virtuelle Maschine mit WinServer2003 Sp2 von einem Kollegen installiert, alleine hätte ich das sicherlich auch nicht auf Anhieb hinbekommen. Kann dir da keiner deiner Kollegen weiterhelfen bzw unter die Arme greifen?

Also eine VM kriege ich bestimmt zur Verfügung gestellt, deb Rest müsste ich wohl selbst machen aber ist eigentlich nicht weiter tragisch, man lernt ja auch dadurch dazu. Warum hast du Windows S 2003 genommen und nicht 2008?

Sind deine Clients ebenfalls VMs oder hast du dort auf physiche Maschinen zurückgegriffen? Sorry für die vielen Fragen, aber ich probiere mir heute einen möglichst guten Überblick zu verschaffen, damit ich morgen möglichst direkt anfangen kann.

Schnapp dir ein paar Rechner (vllt auch Virtuelle) und bau doch mal ein simuliertes Firmennetzwerk auf. Mit verschiedenen fiktiven Geschäftstellen und Abteilungen, Stichwort active directory usw. Das sollte dich etwas beschäftigen :D

Hi,

Ich habe keine Ahnung von DNS und DHCP Servern, also muss ich mich vorher erst darin schlau machen oder gehts auch ohne?

ich dachte, genau darum geht es? Wenn du dich damit nicht auskennst, ist es doch der perfekte Einstieg, dann das sind Standardthemen.

Wenn du jetzt schon dabei bist einen WinServer und ein paar Clients aufzusetzen könntest du dir doch einfach mal eine Liste anfertigen mit 10-15 verschiedenen Serverrollen. DNS, DHCP und WDS sind ja nur ein Bruchteil der Funktionen die so ein Server übernehmen kann.

Spontan fallen mir ein:

- Active Directory

- WSUS

- VPN

- Printserver

- IIS (Webserver)

- Sharepoint

edit: - Vielleicht noch ein bißchen was Security-mäßiges wie Radius

Alles sachen die man mit einem Microsoft Server 2008 machen kann. Wenn du damit durch bist kannst du versuchen das ganze mit Linux-Servern zu lösen. Wenn du das auch durch hast und alles kannst bist du auf dem Arbeitsmarkt für einen frisch Ausgelernten FI'ler schon relativ wertvoll.

ich bin nun seit August letzten Jahres in Ausbildung zum FiSi. Nun ist es so, dass mein Chef etc. sich relativ selten mit mir beschäftigt und ich langsam das Gefühl habe zuwenig zu lernen.

Kleine Firma und Chef == Ausbilder? Mal blöd gefragt: hast Du ihn schon darauf angesprochen, dass Du das Gefühl hast, zu kurz zu kommen? Es ist schließlich die Aufgabe Deines Ausbilders, Dir etwas beizubringen... oder, wenn er mal nicht genügend Zeit aufbringen kann (kann schließlich mal vorkommen), Dir zumindest Hilfestellung zu geben. Gänzlich auf sich allein gestellt zu lernen ist nämlich eigentlich nicht der Sinn einer Ausbildung.

Ja also ich denke ich werde heute dann mit Windows Server 2008 anfangen und ihn erstmal die Rollen AD (beinhaltet ja auch die DNS Funktion) und DHCP beibringen.

Danach seh ich mal weiter, welche Rollen Funktionen sich damit noch anstellen lassen, mitlerweile gibt es ja auch Hyper-V auf Win Server 208, womit man ebenfalls PC virtualisieren kann wie bei VMware.

Vielen Dank für die gesammelten Ratschläge, hat mir sehr geholfen. :)

@ Unbekannt ich möchte ungern auf sowas im öffentlichen Forum, eingehen, denke das ist verständlich.

Also eine VM kriege ich bestimmt zur Verfügung gestellt, deb Rest müsste ich wohl selbst machen aber ist eigentlich nicht weiter tragisch, man lernt ja auch dadurch dazu. Warum hast du Windows S 2003 genommen und nicht 2008?

Sind deine Clients ebenfalls VMs oder hast du dort auf physiche Maschinen zurückgegriffen? Sorry für die vielen Fragen, aber ich probiere mir heute einen möglichst guten Überblick zu verschaffen, damit ich morgen möglichst direkt anfangen kann.

Wir setzen hier halt noch win2003 server ein überwiegend, deswegen. Die Clients sind echt, hab Rund 20 Rechner und 20 Laptops schon rausgehaun :>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.