Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

VB.NET: Taschenrechner

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:confused: Ich will einen Taschenrechner mit dem programm Windows Visual Basic 2005 programieren aber ich weiss nicht was ich tun soll .

Kann mir bitte wer programieren beibringen ?

Ich bin erst 13 aber ich bin sehr imderesierd .:confused:

Programieren beibringen ist nicht in 5 Werktagen oder "21 Tagen" Crashkurs vollbracht, schon gar nicht via Frage & Antwort austausch per Forum. Ein gewisses Grundinteresse und etwas Geduld sind die Grundvorraussetzung.

Einen Taschenrechner in VB halte ich für zu Anspruchsvoll für den Einstieg. Wie währe es mit einem klassischen "Hallo Welt?", File Copy, etc.?

Oder mit "kleineren" Programiersprachen wie Batch, VBS, PS, etc.?

Gruss,

tester2k5

Programieren beibringen ist nicht in 5 Werktagen oder "21 Tagen" Crashkurs vollbracht, schon gar nicht via Frage & Antwort austausch per Forum. Ein gewisses Grundinteresse und etwas Geduld sind die Grundvorraussetzung.

Einen Taschenrechner in VB halte ich für zu Anspruchsvoll für den Einstieg. Wie währe es mit einem klassischen "Hallo Welt?", File Copy, etc.?

Oder mit "kleineren" Programiersprachen wie Batch, VBS, PS, etc.?

Gruss,

tester2k5

ja ok wennst meinst was muss ich machen?

Sofern du noch kein festes Ziel vor Augen hast (z.B. VB lernen), dich mit den unterschiedlichen Programiersprachen, Vor- und Nachteilen beschäftigen. Es gibt Programiersprachen um Programme zu schreiben (z.B.: einen Taschenrechner) und welche zum "Skripten" (kopieren, auswerten, auslesen, etc.). Weiterhin gibt es Anwendungssprachen wie VBA, SQL, etc.

Du kannst auch noch kleiner, z.B. mit Formeln in Excel starten (z.B. duplikate zählen), dann in VBA ein Excel-Macro schreiben (z.B. doppelte Zeilen löschen) dann könntest du per VBS eine Liste aller *.XLS dateien in My Documents in eine CSV-Datei und dann in Exel selbst zu schreiben... u.s.w.

Es kommt darauf an was du schon kannst und wo du hin willst. VB, oder C++ interessiert mich z.B. nicht sonderlich, Ich muss keine Programme schreiben können. Mit Batch, VBA, VBS kann ich mir so viele Aufgaben im Alltag vereinfachen, das ich mich primär dafür interessiert habe.

Gruss,

tester2k5

Bevor Du Dich mit einer konkreten .Net Programmiersprache wie etwa VB.net oder C# oder ähnlichem beschäftigst solltest Du evtl. erstmal verstehen was eine sogenannte "objektorientierte" Programmiersprache ist.

Wenn Du das begriffen hast solltst Du versuchen dein Problem (wie mache ich einen Taschenrechner) auf ein Objektmodell abzubilden. Dies ist in den Fall relativ einfach da das Programm zu 90% aus der Oberfläche bestehen wird (deinem Fenster).

Für den Anfang würde ich Dir empfehlen den Taschenrechner auf die 4-Grundrechenarten zu ebschränkgen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division).

Ich könnte bis zum Wochende einen Formelparser von mir von JAVA auf vb.net umschreiben. Dann kannste den erstmal zu Kalkulation benutzen und dich auf das erstellen des Fensters und des Tastenfeldes so wie der Eingabeüberprüfung (? wäre kein gültiges Token für einen mathematischen Ausdruck) konzentrieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.