overdrive Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 Hi Leute! Sitz gerade an ner alten Zwischenprüfung (It-Systemkaufmann) und hab keine Ahnung wie ich ne bestimmte Aufgabe lösen soll! Hatten wir auch noch nich im Unterricht oder so.... Hab bei euch auch schon ähnliche Themen gefunden aber irgentwie passt das alles nich. TFT Monitore mit einer Auflösung 1280 x 800, Farbtiefe 32 Bit und Bildwiederholfrequenz 60 Hz. Und jetzt soll die Datenmenge pro Sekunde von der Grafikkarte zum Monitor berechnet werden (in MB) Lösung ist 234 Ich hoffe irgentjemand kann mir da helfen!? :confused: Gruß Overdrive
SoL_Psycho Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 TFT Monitore mit einer Auflösung 1280 x 800, Farbtiefe 32 Bit und Bildwiederholfrequenz 60 Hz. Und jetzt soll die Datenmenge pro Sekunde von der Grafikkarte zum Monitor berechnet werden (in MB) Lösung ist 234 1280 * 800 Pixel = 1024000 Pixel 1024000 Pixel * 32 Bit/Pixel (Farbtiefe) = 32768000 Bit 32768000 Bit * 60 Hz (Bilder pro Sekunde zum Monitor) = 1966080000 Bit 1966080000 Bit / 8 = 245760000 Byte 245760000 Byte / 1024 = 240000 Kilobyte 240000 Kilobyte / 1024 = 234,375 Megabyte Geht doch
S-k-y.F-i-r-e Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 [...]1024000 Pixel * 32 Bit/Pixel (Farbtiefe) = 32768000 Bit[...] Also dein Rechenweg ist auf jeden Fall richtig. Kann mich jemand aufklären, warum man in diesem Fall nicht 1024000*2^32 rechnet? Mit 2^32 bestimmt man ja die möglichen Abstufungen, die ein Pixel haben kann. Jetzt haben wir ja 1024000 Stück davon. Ich hätte jetzt gedacht, dass das Ergebnis für dieses Teilstück 4398046511104000 ist und das man dann noch durch 8 teilen muss um auf Byte zu kommen und zwei mal durch 1024 um auf die Megabyte zu kommen.
SoL_Psycho Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 Kann mich jemand aufklären, warum man in diesem Fall nicht 1024000*2^32 rechnet? Mit 2^32 bestimmt man ja die möglichen Abstufungen, die ein Pixel haben kann. Jetzt haben wir ja 1024000 Stück davon. Weil bei der Übertragung eines Pixels nicht alle möglichen Abstufungen (2 ^ 32) übertragen werden, sondern nur die wirkliche "Farbe" dieses Pixels und die ist nun einmal 32 Bit lang /groß
S-k-y.F-i-r-e Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 So seh ich das auch - und danke für die Aufklärung
Bubble Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 (bearbeitet) Der bisher gepostete Rechenweg und die angegebene Musterlösung sind dann richtig, wenn tatsächlich 32 Bit/Pixel zum TFT übertragen werden. Hinweis: Eine gängige als "32 Bit Farbtiefe" bezeichnete Einstellung meint jedoch jeweils 8 Bits für Rot, Grün und Blau + 8 Bit Alphakanal (oft auch ungenutzt, weil es vorteilhaft sein kann, wenn ein Pixel 4 Bytes anstelle von 2 Bytes belegt). Der Alphakanal muss natürlich nicht zum TFT übertragen werden, die Farbinformationen reichen. Damit blieben zu übertragende 24 Bit/Pixel Farbdaten. Bearbeitet 2. März 2010 von Bubble
SoL_Psycho Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 Der bisher gepostete Rechenweg und die angegebene Musterlösung sind dann richtig, wenn tatsächlich 32 Bit/Pixel zum TFT übertragen werden. Hinweis: Eine gängige als "32 Bit Farbtiefe" bezeichnete Einstellung meint jedoch jeweils 8 Bits für Rot, Grün und Blau + 8 Bit Alphakanal (oft auch ungenutzt, weil es vorteilhaft sein kann, wenn ein Pixel 4 Bytes anstelle von 2 Bytes belegt). Der Alphakanal muss natürlich nicht zum TFT übertragen werden, die Farbinformationen reichen. Damit blieben zu übertragende 24 Bit/Pixel Farbdaten. Von der Sache her sicherlich richtig, allerdings in IHK-Prüfungen NIEMALS soviel nachdenken, da bringt es höchstens Punktabzug...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden