Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ausbildung: IT-Systemelektroniker

Projekt: Bereitstellung eines ADSL2+-Pakets mit ISDN-Anlagen-Anschluss

inklusive Verkabelung und Konfiguration

Hallo noch ma,

ich habe irgendwie Probleme bei der Formulierung meiner Projektdokumentation.

Zu Beginn habe ich in der Ich-Form und Vergangenheit geschrieben, weil ich halt dachte ProjektDOKU, was ich gemacht HABE (wie ein Tagebuch :P )

Nachdem ich aber hier im Form rumgeblättert habe, habe ich einige Antworten gesehen, die meinen, es ist sehr wichtig keine ICH-Form zu benutzen und in der Gegenwart zu schreiben.

Dies habe ich jetz befolgt und in der MAN-Form geschrieben.

Und jetzt, wo ich zu ca 70% fertig bin und ich es selbst lese, merke ich, dass ich es sich anhört wie eine Bedienungsanleitung. Vor Allem bei der Konfiguration des Routers hört es sich so an als hätte ich die Anleitung einfach kopiert.

Muss das so sein? Denken die Prüfer nicht, dass es ich 1 zu 1 von der Anleitung kopiert habe oder so?

Danke im Vorraus

MfG Mac

Geschrieben

Dies habe ich jetz befolgt und in der MAN-Form geschrieben.

Und jetzt, wo ich zu ca 70% fertig bin und ich es selbst lese, merke ich, dass ich es sich anhört wie eine Bedienungsanleitung.

Das ist schon okay so.

Vor Allem bei der Konfiguration des Routers hört es sich so an als hätte ich die Anleitung einfach kopiert.

Naja Du sollst die Doku nicht abschreiben, sondern nur nur wieder geben.

Man wird jetzt nicht schauen, ob Du es exakt wieder gegeben hast, aber wenn Du ganze Sätze oder Satzteile übernommen hast, ist es besser das als Zitat zu markieren, da sonst der Vorwurf eines Plagiates kommen könnte (was zu einem nicht-bestanden führt).

Wenn Du aber die Anleitung "übernommen" hast, warum übernimmst Du es überhaupt in die Doku? Da würde man eher so etwas machen "Zur Konfiguration siehe Dokumentation des Gerätes Kapitel XXX" und dann den Auszug der Doku als Anhang anfügen

Geschrieben

Wenn ich kein "Ich", keine "Man" und keine Vergangenheit schreiben darf, wie soll sie dann aussehen?

Das Kabel wird verlegt...wird angeschlossen?

Der Router wird konfiguriert?

Der DHCP wird aktviert?

Auf Dauer hört sich das meiner meinung nach auch nicht gut an. :-/

mfg mac

Geschrieben

Es ist durchaus möglich Sätze ohne man zu bilden.

Durch den Austausch der bisherigen Switche durch Managed Switche und der Einrichtung von entsprechenden VLANs für Verwaltung- und Produktionsnetzwerk....

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...