Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lösungen Zwischenprüfung 2010

Empfohlene Antworten

An alle die den Thread nicht vollständig gelesen haben:

Die Tabelle fast alle Ergebnisse von den Leuten zusammen, die Ihres hier gepostet haben! Es gibt also keine Garantie, was falsch oder richtig ist, es ist lediglich eine Statistik!

Grün bedeutet also: wahrscheinlich richtig

gelb bedeutet: unsicher, eher falsch, könnte aber auch noch richtig sein

und rot: sehr wahrscheinlich falsch!

  • Antworten 360
  • Ansichten 121k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Moinsen,

Weiss jemand wie man von der IHK Bescheid bekommt über das Ergebnis der Prüfung?? Und wie lang das dauert?

ich hab gestern die prüfungsaufsicht gefragt, die meinte 2-8 wochen je nach dem in welchem stapel man liegt^^

Meiner Meinung nach ist die Lösung zu 3.8: 1 Lizenz weil dieser seltsame Zähler Z sowohl bei PCs <2005 als auch bei veralteter Hardware als auch bei PCs >2005 aktueller hardware und Betriebssystem J also neu hochgezählt wird. Nur bei einem der fälle ist es >2005, neue Hardware, und kein neues Betriebssystem. Also für mich nur 1 Lizenz.

Meiner Meinung nach ist die Lösung zu 3.8: 1 Lizenz weil dieser seltsame Zähler Z sowohl bei PCs <2005 als auch bei veralteter Hardware als auch bei PCs >2005 aktueller hardware und Betriebssystem J also neu hochgezählt wird. Nur bei einem der fälle ist es >2005, neue Hardware, und kein neues Betriebssystem. Also für mich nur 1 Lizenz.

Naja aber du sollst ja den Schreibtischtest anhand des Struktograms durchgehen und schauen was hierbei für z raus kommt!

und da kommt dann 6 raus

@Snake

Joa, würde wohl jeder vernünftige Mensch so machen.

Es war allerdings nicht nach Vernunft sondern nach dem Ergebnis vom Struktogramm gefragt...

wie pingelig sind die eigentlich bei den rechenaufgaben?

2.8 88 -> 300*60*5/1024 <---- ich hab hier zb. anstelle durch 1024 durch 1000 geteilt und so bin ich auch zum ergebnis 90gb gekommen ...

und wie ist es wenn man nur a) falsch hat kriegt man ja b,c trotzdem gutgeschrieben oder???

und sind irgendwelche aufgaben doppelt gewichtet?

oder ist jede aufgabe 1 punkt wert und aufgaben mit 1 punkt \ a) B) c) d)

also alle 0,25 :D

:confused:

dein einziger fehler ist, dass du 459,264 - 382,72 besser mit dem taschenrechner berechnet hättest ;)

WAAAAAT EIN MIST!!!! :D:D Aber naja. Thx für die Antwort :)

Phil

@Snake

Joa, würde wohl jeder vernünftige Mensch so machen.

Es war allerdings nicht nach Vernunft sondern nach dem Ergebnis vom Struktogramm gefragt...

Es wurde danach gefragt, wieviele Lizenzen benötigt werden und nicht welchen Wert z enthält.

Es ist ja auch m.E. nirgendwo ausdrücklich deklariert, dass z = Anzahl Lizenzen sein muss.

Es wurde danach gefragt, wieviele Lizenzen benötigt werden und nicht welchen Wert z enthält.

Es ist ja auch m.E. nirgendwo ausdrücklich deklariert, dass z = Anzahl Lizenzen sein muss.

Genau so sehe ich as auch den es wird selbst der Neue PC mit aktueller Hardware und NEUEM Betriebssystem zu "Z" hinzugezählt oder sehe ich das nicht richtig. Also bei >2005 HW = J und BS = J wird Z auch hochgezählt.

Deswegen habe ich mich dann für die 1 entschieden...wenn das nicht stimmt gehe ich an die Decke :eek

Genau so sehe ich as auch den es wird selbst der Neue PC mit aktueller Hardware und NEUEM Betriebssystem zu "Z" hinzugezählt oder sehe ich das nicht richtig. Also bei >2005 HW = J und BS = J wird Z auch hochgezählt.

Deswegen habe ich mich dann für die 1 entschieden...wenn das nicht stimmt gehe ich an die Decke :eek

Richtig, "z" zählt m.E. die Rechner auf die kein neues BS drauf soll. Die sollen "1" mal als falsche Lösung werten, dann vergess ich mich aber auch. Ich ging halt davon aus das die IHK ein gewisses Maß an Rest-Hirn beim der Analyse des Struktogramms voraussetzt. Wie ich darauf kam...keine Ahnung. :rolleyes:

Ich hatte auch die 1 angegeben...

Auch ich dachte, dass z die Anzahl der benötigten Lizenzen ausgeben soll.

Als dann aber auch Rechner mit minderwertiger Hardwareausstattung in dieses z mit reinliefen, habe ich mich doch sehr stark gewundert und hatte dann gesehen, dass bis auf den einen 2007er ALLE in Z landen.

Und man bestellt doch keine Lizenz für Rechner, die hardwaremäßig ja überhaupt kein neues BS vertragen...

Dazu kommt, dass - wie schon erwähnt - nirgendwo erwähnt ist, dass man die Ausgabe von z als Antwort geben soll. Eher das Gegenteil von z.

Das wäre dann bei der Annahme dass z=6 ist eben die 1.

Überlegt hatte ich mir auch ob z vielleicht die Anzahl an Rechnern ausgibt die keine Lizenz brauchen. Allerdings sagt der Aufgabentext etwas anderes.

"Zur Ermittlung der benötigten Anzahl Lizenzen...."

Also muss das Programm ja als Ausgabe die benötigten Lizenzen angeben. Und das ist nunmal "z".

Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufgabe dazu gedacht war fehlerhafte Programme/Struktogramme zu erkennen, nämlich daran das die Ausgabe letzendlich blödsinn ist. Nirgendwo steht, dass das Struktogramm korrekt ist!

Der letzte Satz der Aufgabe ist eindeutig: "Wie viele Lizenzen müssen laut Ihrem Schreibtischtest beschafft werden?"

Im Übrigen könnte man auch sagen, dass 2 Lizenzen gekauft werden sollen, nämlich für die Rechner die die passende Hardware haben, aber noch kein neues Betriebssystem, also der 2004er und der 2007er...

Achja

Bitte eine Kopie der Aufgaben auch an mich schicken: zeus557[at]gmx.de

Bearbeitet von bitboy85

Hey wäre super wenn du mir die Prüfung auch schicken könntest :) andre-vogt(at)web.de

hier noch die Zwischenprüfung zum ausdrucken xD

[Link auf urheberrechtlich geschütztes Material entfernt | Klotzkopp]

Ich hoffe euch ist bewusst, dass ein Hochladen/Einscannen&Verbreiten der Aufgaben rechtswidrig ist?! (siehe Aufdruck Aufgabenbogen)

Was meint ihr, warum hier solche Links gelöscht werden?

Das Angeben einer E-Mail ist zwar noch grenzwertig ok, aber schreibt doch in eurem eigenen Interesse einfach per PM eure Bitte um Zusendung ;)

Der Vorteil: Keiner bekommt mit, was wer wo tut... Und bei so mancher E-Mail-Adresse lassen sich sehr leicht Rückschlüsse auf Namen ziehen^^

Nur so als Tipp am Rande...

Hat jemand Kontakt zur IHK und weiß, ob es dieses Jahr wieder unterschiedliche Teilpunkte geben wird oder für jede Aufgabe die selbe Punktzahl?

Zu der 4.3 bei den IT-SE...

Da habt ihr ja die Lösung 2 (max. Arbeitszeit) als richtig anerkannt. Das ist aber falsch. Es ist die Lösung 1 (max. Schichtzeit).

Warum? Er ist 11 Stunden auf der Arbeit. Davon hat er 3 Stunden Pause. Das macht eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden (wären in der 5 Tage Woche genau 40 Stunden) und eine Schichtzeit von 11 Stunden (wären in der 5 Tage Woche genau 55 Stunden)

Und er darf nicht mehr als 10 Stunden Schichtzeit pro Tag haben. Und in der Woche nicht mehr als 50 Stunden.

Und da er in der Woche 40 Stunden arbeiten darf und täglich 8 Stunden arbeiten darf, kann Lösung 2 nicht richtig sein.

Wollte ich nur mal anmerken.

Ich vermute mal, dass es auch wieder die selbe Punktzahl für jede Aufgabe geben wird.

Evtl. stand da auch was auf dem Lösungsbogen, habe ich aber nicht mehr in Erinnerung.

sind IT Systemkaufleute anwesend?

Meine Lösungen für Teil 3

3.1 (4)

3.2 a 200tsd 180tsd

3.2b (11%)

3.3 (4,2,5,1,3)

3.4 (4)

3.5 (3)

3.6 (4)

3.7 200€??? -> Was sollte ich mit den 15% Kontokorrentzinssatz anstellen? Oder diente es nur zu Verwirrung?

3.8 (3)

3.9 (3)

Wie kommt Ihr bei der 1.6 (Benchmarking, Workflow etc) auf die Ergebnisse?!

Laut IT Handbuch (Kaufleute) kommt raus 3,6,4,1,2,5

Wie kommst du denn auf 11 %??

20*100/200Tsd = 10%

200Tsd ist doch der Grundwert, da es um den Rückgang von 2008 (200Tsd) geht.

oder lieg ich da falsch?

Bei der 3.7 hab ich auch nicht verstanden was die 15% da sollen.

Servus!

alle die die 2.2 mit 76,54 (?) € beantwortet haben (und das scheint hier die Mehrheit zu sein) muss ich leider enttäuschen, die richtige Antwort ist 4,78€. Begründung:

Die Wirkleistung des Thin-Clients beträgt 0,325 Ampere x 230 Volt = 74,75 Watt.

74,75 W x 8 h x 200 (Keine Maßeinheit) = 119600 Wh = 119,6 kWh

119,6 kWh x 0,2 €/kWh = 23,92€ <----- jährliche Stromkosten Thinclient

23,92€ x 1,2 = 28,704€ <----- jährliche Stromkosten Fatclient

28,704€ - 23,92€= 4,784 € <----- Preisdifferenz

Das kommt davon wenn man alles auf einmal in eine Gleichung packt statt Schritt für Schritt zu rechnen :P:D

Wer es nicht glaubt kann hier nochmal nachrechnen lassen, es stimmt :mod:

Gruß

Bearbeitet von TheFreaker

@TheFreaker

Deine Rechnung ist echt gut aufgeschrieben und auch so komplett richtig.

Nur leider unvollständig.

In der Aufgabe ist nämlich von 16 Geräten die Rede.

Und wenn du jetzt einfach mal deine ausgerechnete Preisdifferenz mit 16 multiplizierst, wirst du feststellen, dass dabei 76,544 (gerundet 76,54) raus kommt.

Wer lesen kann... und so weiter.

Servus!

alle die die 2.2 mit 76,54 (?) € beantwortet haben (und das scheint hier die Mehrheit zu sein) muss ich leider enttäuschen, die richtige Antwort ist 4,78€. Begründung:

Die Wirkleistung des Thin-Clients beträgt 0,325 Ampere x 230 Volt = 74,75 Watt.

74,75 W x 8 h x 200 (Keine Maßeinheit) = 119600 Wh = 119,6 kWh

119,6 kWh x 0,2 €/kWh = 23,92€ <----- jährliche Stromkosten Thinclient

23,92€ x 1,2 = 28,704€ <----- jährliche Stromkosten Fatclient

28,704€ - 23,92€= 4,784 € <----- Preisdifferenz

Das kommt davon wenn man alles auf einmal in eine Gleichung packt statt Schritt für Schritt zu rechnen :P:D

Wer es nicht glaubt kann hier nochmal nachrechnen lassen, es stimmt :mod:

Gruß

Und 4,784 € * 16 ThinClients = 76,54€

Überlegt hatte ich mir auch ob z vielleicht die Anzahl an Rechnern ausgibt die keine Lizenz brauchen. Allerdings sagt der Aufgabentext etwas anderes.

"Zur Ermittlung der benötigten Anzahl Lizenzen...."

Also muss das Programm ja als Ausgabe die benötigten Lizenzen angeben. Und das ist nunmal "z".

Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufgabe dazu gedacht war fehlerhafte Programme/Struktogramme zu erkennen, nämlich daran das die Ausgabe letzendlich blödsinn ist. Nirgendwo steht, dass das Struktogramm korrekt ist!

Der letzte Satz der Aufgabe ist eindeutig: "Wie viele Lizenzen müssen laut Ihrem Schreibtischtest beschafft werden?"

Im Übrigen könnte man auch sagen, dass 2 Lizenzen gekauft werden sollen, nämlich für die Rechner die die passende Hardware haben, aber noch kein neues Betriebssystem, also der 2004er und der 2007er...

Achja

Bitte eine Kopie der Aufgaben auch an mich schicken: zeus557[at]gmx.de

Job und Laut Schreibtischtest gibt es nur 1nen Rechner Welcher neuer 2005 ist und den Hardwareanforderungen entspricht aber kein neues Betriebsystem hat. Also da bin ich echt mal gespannt ich gehe im nachhinein aber leider davon aus das 6 die Lösung ist. Auf der einen Seite stellt die IHK aufgaben bei denen die Lösung nicht ohne ist und dann sowas absolut doofes da weis doch keiner mehr auf welchen Level man sich befindet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.